Sind Gallensteine ​​gefährlich?

Sind Gallensteine ​​gefährlich?

Sind Gallensteine ​​schädlich? Für Patienten mit Gallensteinen sind die Schmerzen sehr groß. Die Ursache dieser Krankheit ist jedoch im Wesentlichen ein unregelmäßiger Lebensstil. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, kann dies schwerwiegende Folgen haben. Schauen wir uns also an, was Gallensteine ​​anrichten können!

Bekannt sind den Menschen bisher nur Gallensteine ​​und Cholezystitis, doch auch Gallengangskrebs kommt heutzutage sehr häufig vor. Patienten mit Gallenblasenkrebs haben häufig Gallensteine, was beweist, dass ein direkter Zusammenhang zwischen Gallenblasenkrebs und Gallensteinen besteht. Es gibt Hinweise darauf, dass Gallensteine ​​Gallenblasenkrebs verursachen können.

Jedes Jahr erleiden etwa 20 % der Patienten mit „asymptomatischen“ Gallensteinen eine Gallenkolik. Während der beschwerdefreien Zeit schwimmen die Steine ​​in der Gallenblase umher, der Patient spürt dann nichts. Nach einer fettreichen Mahlzeit oder nachts bleiben Gallensteine ​​leicht im Gallenblasenhals oder im Gallenblasengang stecken. Wenn die Steine ​​erst einmal festsitzen, kann die Galle nicht mehr aus der Gallenblase abfließen, wodurch der Druck in der Gallenblase steigt und die Gallenblase anschwillt. Um die Galle auszustoßen, muss die Gallenblase ihre Kontraktion verstärken. Die schnelle Ausdehnung und Kontraktion der Gallenblase in kurzer Zeit verursacht schwere Koliken. Diese Koliken sind oft anhaltend und verschlimmern sich in paroxysmalen Formen. In schweren Fällen kann es zu einem Schock oder sogar zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen.

Es ist wahrscheinlich allgemein bekannt, dass Gallensteine ​​zu einer Cholezystitis führen. Darüber hinaus fallen einige kleine Steine ​​in den Hauptgallengang und werden in den Zwölffingerdarm ausgeschieden. Jedes Mal, wenn sie in den Hauptgallengang gelangen, können sie den hepatopankreatischen Ampullenschließmuskel am Ende des Hauptgallengangs schädigen. Bei wiederholtem Auftreten kann es zu einer Stenose am Ende des Gallengangs kommen, was wiederum zur Bildung von Gallensteinen und Gallensteinen in der Bauchspeicheldrüse führt. Einige große Steine, die auf die Gallenblase und die angrenzenden Organe drücken und diese komprimieren, können intrabiliäre Fisteln bilden, wie etwa eine Cholezystoduodenalfistel, eine Cholezystotransversalfistel des Dickdarms, eine Cholezystocommon-Gallengangfistel usw.

Worauf sollten Patienten mit Gallensteinen achten?

1. Achten Sie auf eine geringere Aufnahme von Tabak, Alkohol, starkem Tee und Kaffee, da diese Reizstoffe wirken. Sie können eine übermäßige Magensäuresekretion anregen und Cholecystokinin verursachen, was wiederum Gallenkoliken auslösen kann. Deshalb sollten Sie weniger rauchen, weniger Alkohol trinken, weniger Kaffee und starken Tee trinken. Es ist besser, mehr abgekochtes Wasser zu trinken und mehr Reissuppe, Haferbrei, Lotuswurzelpulver, Sojamilch, Mandeltee und andere leichte Getränke und Nahrungsmittel zu essen, um die Gallenviskosität zu verringern, die Gallensekretion zu fördern und eine reibungslose Ausscheidung zu gewährleisten.

2. Essen Sie weniger Essig, Lorbeerbeeren, Weintrauben, Äpfel, Weißdorn, Pflaumen und andere übermäßig säurehaltige Nahrungsmittel, da säurehaltige Nahrungsmittel den Zwölffingerdarm zur Ausschüttung von Cholecystokinin anregen können, was zu einer Kontraktion der Gallenblase und damit zum Ausbruch einer Cholangitis führen kann.

3. Essen Sie weniger fettiges Essen: Eine fettreiche Ernährung ist der Feind von Gallensteinpatienten. Da eine fettreiche Ernährung außerdem eine Gallenblasenkontraktion verursachen und die Bildung von Gallensteinen begünstigen kann, ist es außerdem ratsam, weniger fettes Fleisch, Schmalz und Erdnüsse zu essen. Kontrollieren Sie streng den Verzehr von Tierleber, Gehirn, Nieren, Fischrogen, Eigelb und anderen cholesterinreichen Lebensmitteln. Essen Sie regelmäßig Reis, Nudeln, mageres Fleisch, Fisch, Bohnen und andere Produkte sowie Gemüse, Obst und andere Lebensmittel, die reich an Vitamin A, B und C sind. Achten Sie auf einen reibungslosen Stuhlgang.

<<:  Welche Gefahren birgt eine Langzeitbehandlung von Gallensteinen?

>>:  Wie schädlich sind Gallensteine?

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Behandlung von Gallensteinen?

Wie viel kostet die Behandlung von Gallensteinen?...

Hochwertige Pflege für Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen

Wie das Sprichwort sagt: Der Körper ist das Kapit...

In welchem ​​Stadium tritt am wahrscheinlichsten ein fetaler Hydrozephalus auf?

In welchem ​​Stadium tritt am wahrscheinlichsten ...

Was sind Hautausschläge?

Hautausschläge klingen vielleicht ungewohnt, komm...

Rehabilitationsübungen bei Sakralarthritis

Wir wissen, dass Patienten mit rheumatoider Arthr...

Wie wird degenerative Arthritis diagnostiziert?

Degenerative Arthritis und wie man sie überprüft,...

Kann Morbus Bechterew im mittleren Stadium geheilt werden?

Wir alle wissen, dass Morbus Bechterew eine sehr ...

Was bedeutet Spinalkanalstenose?

Mit der Verbesserung des medizinischen Niveaus we...

Können Patientinnen mit Arthrose schwanger werden?

Arthrose ist die häufigste Knochenerkrankung. Es ...

Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlung von Rachitis?

Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlu...

Welche Infektionswege gibt es bei Osteomyelitis?

Welche Infektionswege gibt es bei Osteomyelitis? ...

Wie behandelt man Gallensteine?

Es gibt viele Möglichkeiten, Gallensteine ​​zu be...

Welche Symptome treten auf, wenn sich die zervikale Spondylose verschlimmert?

Mit zunehmendem sozialen Druck treten die Symptom...

Was verursacht einen wiederkehrenden Darmverschluss?

Was verursacht einen wiederkehrenden Darmverschlu...