Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um eine Erkrankung, die durch degenerative Veränderungen der Halswirbelsäule verursacht wird. Diese führt zu Deformationen und Verengungen des zervikalen Wirbelkanals bzw. des Zwischenwirbellochs, stimuliert und komprimiert das Halsmark und die Nervenwurzeln und verursacht entsprechende klinische Symptome. Diese Krankheit tritt häufiger bei Patienten über 40 Jahren auf. Wie wird eine zervikale Spondylose diagnostiziert? Sie können anhand der folgenden Aspekte eine Selbstprüfung durchführen. 1. Flexions- und Nackenrotationstest: Bitten Sie den Patienten, den Nacken zu beugen und nach links und rechts zu drehen. Treten Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule auf, deutet dies auf eine Degeneration der Facettengelenke der Halswirbelsäule hin. 2. Test der Intervertebralforaminalkompression: Der Kopf des Patienten wird zur betroffenen Seite geneigt. Der Untersuchende legt seine linke Handfläche auf den Kopf des Patienten und klopft mit der geballten Faust auf den Handrücken seiner linken Hand. Es treten ausstrahlende Schmerzen oder Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen auf, was darauf hinweist, dass die Kraft nach unten auf das Zwischenwirbelloch übertragen wird, das kleiner wird und eine radikuläre Schädigung vorliegt. Bei Patienten mit starken radikulären Schmerzen kann der Untersuchende die Symptome herbeiführen oder verschlimmern, indem er beide Hände überlappend auf den Kopf legt und unterhalb des Foramens Druck ausübt. 3. Traktionstest des Plexus brachialis: Der Patient senkt den Kopf, der Untersuchende hält mit einer Hand Kopf und Hals des Patienten und mit der anderen Hand das Handgelenk der betroffenen Extremität und drückt und zieht in entgegengesetzte Richtungen, um festzustellen, ob der Patient ausstrahlende Schmerzen oder ein Taubheitsgefühl verspürt. Darüber hinaus können wir auch den Extensionstest der oberen Extremität versuchen: Der Untersuchende legt eine Hand auf die gesunde Schulter, um sie zu fixieren, und hält mit der anderen Hand das Handgelenk des Patienten und streckt es allmählich nach hinten und außen, um die Traktion auf die Halsnervenwurzel zu erhöhen. Wenn ausstrahlende Schmerzen in der betroffenen Extremität auftreten, deutet dies darauf hin, dass die Halsnervenwurzel oder der Plexus brachialis komprimiert oder beschädigt ist. |
<<: Kann eine zervikale spondylotische Myelopathie zum Tod führen?
>>: Können Nackenschmerzen und zervikale Spondylose geheilt werden?
Das hepatische Hämangiom ist eine relativ häufige...
Welche Faktoren verursachen Nebennierentumoren? E...
Beim Hallux valgus handelt es sich um eine Skelet...
Die Nieren sind wichtige Entgiftungsorgane im men...
Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbels...
Ist ein 6 x 5 mm großer Knoten in der Brust ernst...
Manche Partner oder Ehepartner können es manchmal...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Periarthritis der Schulter ist eine im täglichen ...
Wenn Sie unter einem Hallux valgus leiden, sollte...
Mit zunehmendem Alter nehmen verschiedene Funktio...
1. Kontrollieren Sie Ihre Aufregung. Der sexuelle...
Heilt eine Sehnenscheidenentzündung im Handgelenk...
Unter Mastitis versteht man eine akute eitrige In...
Wissen Sie, wie man Sexspielzeug benutzt? Eine um...