Welche Selbstbehandlungsmethoden gibt es für ältere Patienten mit zervikaler Spondylose? Ich glaube, viele Leute stellen sich diese Frage. Die Wahl geeigneter Sportarten ist nicht nur eine Behandlungsmethode, sondern auch ein äußerst wichtiges Mittel zur Festigung der therapeutischen Wirkung. Bis zu einem gewissen Grad ist Bewegung besser als Medikamente. Lassen Sie uns nun etwas über die Selbstbehandlungsmethoden der zervikalen Spondylose lernen. 1. Schauen Sie sich um. Stehen oder sitzen Sie, stützen Sie die Hände auf die Hüften und drehen Sie Kopf und Nacken abwechselnd nach links und rechts. Immer wenn Sie die Höchstgrenze erreichen, drehen Sie etwas zurück und überschreiten dann den ursprünglichen Bereich. Der Blick sollte außerdem möglichst weit nach hinten oder oben gerichtet sein. Auf jeder Seite 10 Mal drehen. Dies ist eine der Selbstbehandlungsmethoden bei zervikaler Spondylose. 2. Schauen Sie in den Himmel. Stehen oder sitzen Sie, stützen Sie die Hände auf die Hüften, neigen Sie den Kopf nach hinten, um in den Himmel zu schauen, und steigern Sie allmählich die Amplitude der Bewegung. Halten Sie einige Sekunden inne und kehren Sie dann zum Normalzustand zurück. Wiederholen Sie dies insgesamt 8 Mal. 3. Nacken- und Armwiderstand. Stehen oder sitzen Sie mit verschränkten Händen und fest hinter dem Kopf abgelegt. Strecken Sie Kopf und Nacken kräftig nach hinten und leisten Sie mit den Händen Widerstand. Halten Sie den Widerstand noch einige Sekunden aufrecht und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie dies insgesamt 6 bis 8 Mal. Eine andere Methode ist: Stehen oder sitzen Sie, verschränken Sie die Hände hinter dem Kopf und spannen Sie Ihren Nacken auf beiden Seiten mit den Unterarmen ein. Drehen Sie Kopf und Nacken kräftig nach links und üben Sie gleichzeitig mit dem linken Unterarm Widerstand aus. Halten Sie den Widerstand noch einige Sekunden aufrecht, entspannen Sie sich dann und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie die Übung anschließend in die entgegengesetzte Richtung. Wiederholen Sie dies jeweils 6 bis 8 Mal. Dies ist auch eine Selbstbehandlungsmethode für zervikale Spondylose. 4. Drehen Sie sich um und schauen Sie zurück. Nehmen Sie eine Haltung ein, machen Sie einen Ausfallschritt nach rechts, drehen Sie Ihren Körper nach links, heben Sie Ihre rechte Handfläche so hoch wie möglich, strecken Sie Ihre linke Handfläche kräftig nach unten und schauen Sie wieder auf Ihre linke Hand. Nachdem Sie in die Ausgangsposition zurückgekehrt sind, wechseln Sie zum linken vorderen Ausfallschritt in die entgegengesetzte Richtung, aber mit denselben Bewegungen. Wechseln Sie zwischen links und rechts und wiederholen Sie die Übung insgesamt 8 bis 10 Mal. 5. Um den Hals. Stehen oder sitzen Sie, entspannen Sie Kopf und Nacken und drehen Sie sie abwechselnd im und gegen den Uhrzeigersinn. Wiederholen Sie dies insgesamt 6 Mal. Das Obige ist eine Einführung in die Selbstbehandlungsmethoden der zervikalen Spondylose. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Bei Fragen zur zervikalen Spondylose können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur zervikalen Spondylose unter http://www..com.cn/guke/jzb/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Die Hauptursachen für Nierensteine
>>: Was sind die größten Missverständnisse im Zusammenhang mit der zervikalen Spondylose?
Wenn sich Paare vor dem Sex gegenseitig massieren...
Was sind die Symptome von Krampfadern? Die Sympto...
Orthopädische Erkrankungen kommen im Leben häufig...
Ein zerebrales Aneurysma ist eine abnorme Erweite...
Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Morbus Bech...
Nierensteine sind eine von vielen Steinerkranku...
Ist ein Aortensinusaneurysma gefährlich? 1. Das A...
Wie kann langes Sitzen einen Bandscheibenvorfall ...
Eine verstärkte postoperative Betreuung von Patie...
Welche Pflegemethoden gibt es bei O-förmigen Bein...
Zu den Symptomen einer Proktitis zählen Durchfall...
Rachitis tritt häufiger im Säuglingsalter auf. Ra...
Welche Nahrungsmittel sollten Menschen mit Morbus...
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Als chronische entzündliche Erkrankung betrifft d...