Eine Harnwegsinfektion ist eine chirurgische Erkrankung, die durch Bakterien verursacht wird, die in die Harnröhre eindringen. Es tritt häufig bei Freundinnen auf und fügt den Patienten großen Schaden zu. Was sind also die häufigsten Ursachen für Harnwegsinfektionen ? Ich möchte Ihnen die häufigsten Ursachen für Harnwegsinfektionen erläutern. Zu den häufigsten Ursachen für Harnwegsinfektionen zählen: 1. Hämatogene Infektion: Bakterien dringen von den Infektionsstellen im Körper in den Blutkreislauf ein und erreichen die Nieren. Dort verursachen sie zunächst zahlreiche kleine Abszesse in der Nierenrinde und breiten sich dann entlang der Nierentubuli nach unten zu den Nierenpapillen, Nierenkelchen und der Nierenbeckenschleimhaut aus. Eine Entzündung kann aber auch bei leichter Schädigung der Nierenpapillen von den papillären Sammelrohren ausgehen und sich dann nach oben und unten ausbreiten. Durch Blut übertragbare Infektionen kommen seltener vor. Eine hämatogene Infektion kommt häufiger bei Neugeborenen vor, eine hämatogene Niereninfektion hingegen häufiger bei Patienten mit einer Sepsis durch Staphylococcus aureus. Dies ist eine häufige Ursache für Harnwegsinfektionen. 2. Lymphbahninfektion: Es gibt viele Verbindungsäste zwischen den Lymphgefäßen der Unterbauch- und Beckenorgane und den Lymphgefäßen um die Nieren. Es gibt auch Lymphgefäße, die zwischen dem aufsteigenden Dickdarm und der rechten Niere kommunizieren, was ebenfalls eine häufige Ursache für Harnwegsinfektionen ist. Auch bei Beckenorganentzündungen, Blinddarmentzündungen und Kolitis können Bakterien über die Lymphgefäße in die Nieren gelangen. Dieser Infektionsweg ist äußerst selten. 3. Aufsteigende Infektion: Die meisten Fälle von Harnbeschwerden werden durch eine aufsteigende Infektion verursacht, die auch die Ursache für eine Harnwegsinfektion ist. Experten weisen darauf hin, dass Bakterien unter normalen Umständen in der Harnröhrenöffnung und ihrer Umgebung parasitär leben, im Allgemeinen jedoch keine Infektion verursachen. Wenn die Widerstandskraft des Körpers verringert ist oder die Harnröhrenschleimhaut leicht geschädigt ist oder wenn die Bakterien hochvirulent sind und eine starke Fähigkeit besitzen, an der Harnröhrenschleimhaut zu haften und aufzusteigen, können sie leicht in die Blase und die Nieren eindringen und Infektionen verursachen. 4. Direkte Infektion: Bei einem Trauma oder einer Infektion in den an die Niere angrenzenden Organen können Bakterien direkt in die Niere eindringen und eine Infektion verursachen. Diese Situation ist klinisch selten. Diese Ursache einer Harnwegsinfektion ist relativ selten. Das Obige ist eine Einführung in die häufigsten Ursachen von Harnwegsinfektionen. Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis dafür. Bei weiteren Fragen zu den Ursachen einer Harnwegsinfektion können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben. |
<<: Die Gefahren von zwei ernsteren inneren Hämorrhoiden
>>: Die häufigste Manifestation von Trichterbrust im täglichen Leben
Die Laserbehandlung von Hämangiomen birgt zwar ei...
Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose...
Es gibt viele Arten infantiler Hämangiome mit erh...
Wie viel kostet die Behandlung einer Blasenentzün...
Krampfadern sind eine häufige Erkrankung bei älte...
Eine offene Spina bifida beim Fötus ist eine ange...
O-Beine gehören zu den seltenen Erkrankungen bei ...
Die Vorbeugung von Knochenspornen im Knie ist für...
Wie behandelt man Fasziitis am schnellsten und ef...
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...
Das Auftreten einer Rachitis verursacht bei unser...
Eine extrakorporale Stoßwellenlithotripsie kann i...
Auch der Vorhofseptumdefekt ist eine häufige ange...
Welche Folgen hat eine Mastitis? Eine Mastitis ka...
In letzter Zeit fragen sich viele Patienten mit N...