Gallensteine kommen in unserem Leben sehr häufig vor. Viele Patienten wissen nicht einmal, dass sie krank sind, weil sie keine offensichtlichen Symptome haben. Dies liegt auch daran, dass die Menschen kein Verständnis für Gallensteine haben. Wissen Sie, was Gallensteine verursacht? Lassen Sie uns gemeinsam mehr über dieses Thema erfahren. Welche Faktoren verursachen Gallensteine? 1. Im Zusammenhang mit Lebensgewohnheiten: Beispielsweise kann es bei Patienten, die ruhig und inaktiv sind, übergewichtig sind oder sich in der Spätschwangerschaft befinden, zu einer verminderten körperlichen Aktivität, einer Lockerung der Bauchdecke und einem Erschlaffen der inneren Organe kommen, wodurch der Gallengang über einen längeren Zeitraum komprimiert werden kann, was zu einer mangelhaften Gallenausscheidung führt und dazu, dass sich die Galle allmählich ansammelt, konzentriert und ablagert und Steine bildet. 2. Im Zusammenhang mit bestimmten physikalischen Faktoren: Bei Patienten, die sich einer Magenoperation unterzogen haben, besteht die Gefahr, dass während der Operation die Nerven geschädigt werden, die die Bewegung der Gallenblase steuern. Dies kann die Funktion der Gallenblase beeinträchtigen, zu einer Gallenstauung führen und schließlich zur Bildung von Steinen führen. 3. Blinde Diät zum Abnehmen: Das Auslassen des Frühstücks, der Verzehr von Süßigkeiten und fettreichen Lebensmitteln sowie die langfristige Einnahme bestimmter Medikamente wie Clofibrat und Östrogen können zu Veränderungen der Gallenzusammensetzung führen. Galle konzentriert sich leicht und ist mit Cholesterin gesättigt, sodass sie sich ablagern und Steine bilden. 4. Im Zusammenhang mit einer chronischen Gallenblasenentzündung: Bei einer Cholezystitis kann es zu nekrotischer und abgelöster Schleimhaut, Bakterien, Viren usw. kommen, die einen Kern bilden, der die Ablagerung von Cholesterin und Bilirubin fördert und mit der Zeit zur Steinbildung führt. 5. Störungen des Cholesterinstoffwechsels: Auch Menschen, die sich fettreich ernähren oder an Diabetes leiden, weisen einen höheren Cholesterinspiegel im Blut auf. Wenn sich zu diesem Zeitpunkt Galle ansammelt und die Gallensalze abnehmen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich Steine bilden. 6. Schlechte Hygienegewohnheiten: Menschen, die mit Darmparasiten infiziert sind. In den Gallengang oder die Gallenblase eindringende Spulwürmer können als abgestorbene Körper oder Eier Steine bilden. Dies sind die sechs Hauptfaktoren, die Gallensteine verursachen. Ich denke, dass Sie dieses Problem nach dem Lesen der Einleitung verstanden haben müssen. Experten erinnern alle daran, gute Essgewohnheiten zu entwickeln und das Frühstück nicht auszulassen. Schönheitsbewusste Frauen sollten nicht blind abnehmen, da dies leicht zu Gallensteinen führen kann. |
<<: Ursachen von Gallensteinen
>>: Was verursacht Gallensteine?
Wie viel kostet die Behandlung eines Hydrozephalu...
Welche Salbe eignet sich am besten bei Analfissur...
Mit der Entwicklung der Wissenschaft sind viele M...
Synovitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Wenn ...
Frau Yang, eine Bürgerin, erzählte Reportern, ihr...
Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...
Bei der Behandlung anorektaler Erkrankungen kommt...
Die Blockadetherapie hat offensichtliche therapeu...
Trümmerfrakturen der Hand erfordern eine chirurgi...
Harnwegsinfektionen sind eine häufige Erkrankung ...
Patienten mit Proktitis leiden häufig unter Sympt...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft verbessert s...
Der heutige Lebensstil wird immer offener, die ma...
Knochenbrüche sind eine sehr häufige orthopädisch...
Analfistel ist eine häufige anorektale Erkrankung...