Im Alltag erleben wir, dass viele Frauen an einer Mastitis leiden, insbesondere manche, die zum ersten Mal ein Kind bekommen. Viele Erstgebärende ernähren sich häufig eiweiß- und fettreich, was zu einer übermäßigen Milchproduktion führt. Das Baby kann nach der Geburt nicht zu viel Milch aufnehmen, was zu einer Ansammlung der Milch im Körper und einer daraus resultierenden Mastitis führt. Werfen wir einen Blick auf die Rehabilitationsübungsmethoden bei Mastitis. Die Brüste spielen für die Schönheit einer Frau eine große Rolle, doch mit der Entwicklung unserer Gesellschaft leiden viele Frauen in unserem Leben an Mastitis. Wir müssen uns über Mastitis im Klaren sein und eine aktive Behandlung ist von entscheidender Bedeutung. Wenn diese Symptome nicht rechtzeitig behandelt werden, werden sie daher deutlicher. Sport war schon immer eine beliebte Behandlungsmethode. Übung zur Brusterweiterung (1) Stehen Sie mit offenen Armen und machen Sie Übungen zur Brustdehnung, wobei Sie Ihre Brust jedes Mal 3-5 Minuten lang dehnen. (2) Bewegen Sie Ihren Nacken, zucken Sie mit den Schultern, drehen Sie Ihren Körper nach links und rechts, atmen Sie tief durch und massieren Sie Ihre Taillenmuskulatur. (3) Dreimal täglich, kann jederzeit durchgeführt werden. Klopfen auf die Brust (1) Setzen Sie sich mit geradem Oberkörper, gespreizten Knien und den Händen auf den Oberschenkeln auf einen Stuhl. (2) Halten Sie den Kopf gerade, schließen Sie leicht die Augen, entspannen Sie den ganzen Körper und atmen Sie tief ein. (3) Heben Sie Ihre Hände und klopfen Sie mit den Handflächen sanft von oben nach unten auf Ihre Brust. Machen Sie das jedes Mal etwa 10 Minuten lang. (4) Klopfen Sie mit dem Handrücken im Rhythmus Ihrer Atmung 20-mal auf den Lungenpunkt auf dem Rücken (5 cm unterhalb des Dornfortsatzes des dritten Brustwirbels). Handschüttelmethode (1) Schauen Sie geradeaus, atmen Sie ein, schwingen Sie die Arme über den Kopf und richten Sie den Körper nach oben auf. (2) Atmen Sie aus, entspannen Sie sich und schwingen Sie die Arme nach hinten. (3) Wiederholen Sie diesen Vorgang 10 Minuten lang. Hantelhebeübung (1) Stellen Sie sich breitbeinig hin, halten Sie die Hanteln fest mit beiden Händen, beugen Sie den Oberkörper nach vorne und halten Sie Rücken und Nacken gerade. (2) Heben Sie die Hanteln auf und ab zur Brust. Atmen Sie beim Anheben ein und beim Absenken aus. (3) Täglich einmal morgens und einmal abends einnehmen. Mehr als 90 Prozent oder sogar mehr aller Frauen erkranken im Laufe ihres Lebens an Brusterkrankungen. Es handelt sich um eine weit verbreitete und vielschichtige Erkrankung, die zu den Hauptproblemen zählt, die die körperliche und geistige Gesundheit von Frauen gefährden. Es wird in fünf Hauptkategorien unterteilt: Mastitis, Brusthyperplasie, Brustmyome, Brustzysten und Brustkrebs. Die meisten Menschen ignorieren ihre Haltungsprobleme mit Hilfe von Medikamenten und Operationen und sogar in vielen anderen Bereichen. Menschen ignorieren oft ihre eigene Fähigkeit zur Verbesserung und greifen auf andere, scheinbar schnellere Methoden zurück. Wir waren immer der Meinung, dass externe Faktoren nur 50 % ausmachen und die Selbstregulierung 50 % ausmacht. Mit anderen Worten: Brusterkrankungen können durch Sport tatsächlich wirksam gebessert werden. Wir müssen uns nur etwas Zeit nehmen, um es auszuprobieren. |
<<: Warum ist eine Mastitis schwer zu behandeln?
>>: Was sind die häufigsten Komplikationen einer Mastitis?
Ob rheumatoide Arthritis erblich bedingt ist, ist...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist Rachiti...
Eine Analfistel ist eine häufige Erkrankung des A...
Die Prävalenz der Spinalkanalstenose ist sehr hoc...
Um eine genaue Untersuchung und Diagnose einer Ar...
Mit Bandscheibenvorfall wird ein lumbaler Bandsch...
Blinddarmentzündungen kommen in meinem Land sehr ...
Wie lange dauert die Heilung eines kleinen Zehenb...
Da der Lebensstandard weiter steigt, geraten viel...
Im wirklichen Leben ist das Zusammenleben zu eine...
Mit der Entwicklung der Zeit wird der Lebensdruck...
Welche Krankheiten können leicht mit Rachitis ver...
Brustzysten sind ein Problem, mit dem viele Fraue...
Osteomyelitis ist heutzutage eine weit verbreitet...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kom...