Was sind die häufigsten Komplikationen einer Mastitis?

Was sind die häufigsten Komplikationen einer Mastitis?

Mastitis ist eine häufige gynäkologische Erkrankung in unserem Leben. Das Hauptsymptom sind Brustschmerzen, die bei den meisten Freundinnen große Auswirkungen haben. Damit die Mehrheit der Freundinnen Mastitis versteht, erklären wir Ihnen die häufigsten Komplikationen einer Mastitis.

Mastitis ist eine häufige Brusterkrankung bei Frauen. Viele Freundinnen haben große Angst und Furcht davor. Tatsächlich ist eine Mastitis nicht schlimm, solange sie rechtzeitig und angemessen behandelt wird. Im Gegenteil: Erfolgt die Behandlung nicht rechtzeitig oder ist sie nicht angemessen, kann dies leicht zu großem Schaden für die körperliche und geistige Gesundheit führen. Bei vielen Patienten kommt es aufgrund einer nicht rechtzeitigen Behandlung häufig zu einer Reihe von Komplikationen, die zu irreparablen Schäden führen.

Brustfistel: Während der Abszessbildungsphase kann der Abszess nach innen oder außen platzen, wodurch ein Hautriss und eine Brustfistel entstehen. Bei unsachgemäßer Behandlung kann es zur Bildung einer langfristigen, nicht verheilten Eiterfistel oder Milchfistel kommen, aus der klinisch Milch und Eiter austreten können.

Sepsis und Bakteriämie: Wenn die Krankheit in das Stadium einer akuten eitrigen Mastitis eintritt, kann es beim Patienten zu Sepsis und Bakteriämie kommen. Zu diesem Zeitpunkt litt der Patient weiterhin unter hohem Fieber, gerötetem Gesicht und Delirium. Es können metastatische Abszesse auftreten.

Brustkrebs: Aus einer Mastitis kann sich Krebs entwickeln. Mastitis ist nicht nur eine entzündliche Reaktion. Im späteren Stadium kann die entzündete Brust allmählich verhärten und einen Knoten bilden. Es geht mit offensichtlichen Symptomen wie hohem Fieber, Schüttelfrost, Brustschwellungen und Schmerzen einher. Aufgrund langfristiger krankhafter Veränderungen kann sich aus einer Mastitis Brustkrebs entwickeln.

Bei Mastitis ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich daraus Krebs entwickelt, am höchsten. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt und versorgt wird, sind Brustfisteln, Sepsis und Bakteriämie zwei weitere häufige Komplikationen. Wenn diese frühen Phänomene oder Anzeichen auftreten, müssen Sie rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen, um eine Verschlimmerung der Krankheit und schwerwiegende Folgen zu vermeiden.

<<:  Wie man Rehabilitationsübungen bei Mastitis durchführt

>>:  Wie lautet die Diagnose einer Rippenfellentzündung?

Artikel empfehlen

Der Schaden einer Costochondritis kann nicht ignoriert werden

Costochondritis ist eine häufige Erkrankung. Ich ...

Was ist die Differentialdiagnose eines Knochenbruchs?

Knochenbrüche sind eine häufige Erkrankung, die i...

Was sind die klinischen Manifestationen von Harnleitersteinen?

Ich glaube, jeder kennt Harnleitersteine , aber d...

Welches Medikament ist gut gegen Osteoporose?

Osteoporose ist eine häufige Knochenerkrankung. B...

Welche ergänzenden Behandlungsmethoden gibt es bei Knochenspornen?

Welche zusätzlichen Behandlungsmöglichkeiten gibt...

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Knochentuberkulose festzustellen.

Viele Patienten mit Knochentuberkulose verstehen ...

Wie kann man einer Hydronephrose vorbeugen?

Hydronephrose ist eine häufige Nierenerkrankung m...

Welche Verhütungsmethoden gibt es für Männer?

Die meisten Männer haben Angst, dass ihre Partner...

4 Tabus bei der Einnahme von Medikamenten für Patienten mit Hydronephrose

Im Alltag achten die Menschen möglicherweise nich...

Welche Symptome treten bei einer Hüftkopfnekrose auf?

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...

Ist Knochenhyperplasie erblich?

Knochenhyperplasie ist ein weit verbreitetes Prob...

Was verursacht eine Femurkopfnekrose?

Bei der Femurkopfnekrose, auch avaskuläre Nekrose...

Welche Schäden können Nierensteine ​​für den Körper verursachen?

Welche Schäden können Nierensteine ​​für den Körp...

Kann eine Massage eine Lendenmuskelzerrung heilen?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur sollte umgehend...