Bei Sportlern kommt eine Venenentzündung nicht häufig vor. Aus hämodynamischer Sicht ist bei körperlicher Betätigung bei gesunden Menschen aufgrund der normalen Funktion der Venenklappen und der regelmäßigen Kontraktion der Muskeln der Rückfluss des Blutes in die tiefen Venen beschleunigt und der Druck in den subkutanen Venen kann niedriger sein als im Ruhezustand. Daher führt die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten nicht zu einer Venenentzündung der unteren Extremitäten. Im Gegenteil, es trägt dazu bei, einer Venenentzündung der unteren Gliedmaßen vorzubeugen und sie zu lindern. Patienten mit einer Phlebitis sollten Aktivitäten vermeiden, die den Druck im Bauchraum erhöhen, wie etwa Gewichtheben, Weitsprung, Sprinten und Werfen, da ihre Venenklappen beschädigt sind. Sie können jedoch Sportarten wie Schwimmen, Joggen, Radfahren und Seilspringen ausüben. Verschiedene Atemübungen können dabei helfen, den Druck im Brust- und Bauchraum zu regulieren, deshalb sollten Sie auch während der Übungen auf eine Regulierung Ihrer Atmung achten. Nach dem Training können Sie Ihre Gliedmaßen hochlegen oder eine Zentripetalmassage durchführen, um den Blutrückfluss in die Venen der unteren Gliedmaßen zu fördern. Normalerweise können Sie einige medizinische Übungen machen, wie zum Beispiel flach liegen 1. Patienten mit Phlebitis haben beschädigte Venenklappen und sollten daher Aktivitäten vermeiden, die den Bauchdruck erhöhen, wie z. B. Gewichtheben, Weitsprung, Sprinten und Werfen. Sie können jedoch Sportarten wie Schwimmen, Joggen und Radfahren betreiben. Beim Sport tragen Sie am besten elastische Strümpfe. 2. Patienten mit einer Venenentzündung können zu normalen Zeiten einige medizinische Übungen durchführen, z. B. flach auf dem Bett liegen, das betroffene Bein um 45 Grad anheben und 1 bis 2 Minuten in dieser Position halten oder das Bein mehrere Minuten lang gerade auf und ab heben und 2 bis 3 Mal am Tag üben, um den Blutrückfluss in die Venen der unteren Gliedmaßen zu beschleunigen. Auch für Patienten mit Venenentzündung ist dies eine sinnvollere Übung. 3. Auch für Patienten mit Venenentzündung sind Kniebeugen eine sinnvollere Übung. Einfache Kniebeugenübungen können nicht nur die Muskeln trainieren, sondern sind auch gut für die Gelenke. Es kann nicht nur Venenentzündungen und Beschwerden wie Wadenkrämpfen wirksam vorbeugen, sondern auch die Durchblutung fördern und die körperliche Fitness steigern. 4. Patienten mit Venenentzündung sollten darauf bestehen, viermal täglich zügig zu gehen, jeweils 15 Minuten lang, was die Symptome wirksam lindern kann. Denn beim schnellen Gehen bewegt sich der Musculus gastrocnemius stärker und ist ständig aktiv. Die Venen fungieren als Wasserpumpen und transportieren das in den Krampfadern angesammelte Blut zum Herzen. Gleichzeitig wird durch die Beschleunigung der lokalen Mikrozirkulation auch der Stoffwechsel der Krampfadern beschleunigt und die Venen können sich schneller wieder normalisieren. Legen Sie das betroffene Gliedmaß ins Bett und heben Sie es hoch, um den venösen Blutrückfluss in die unteren Gliedmaßen zu beschleunigen. |
<<: Kann ich nach einer Chemotherapie gegen eine Venenentzündung Sport treiben?
>>: Worauf sollten Menschen mit einer Venenentzündung beim Sport achten?
Das hepatische Hämangiom ist ein häufiger gutarti...
Wie sollten wir auf uns selbst aufpassen, wenn wi...
Die zervikale Spondylose ist nicht mehr nur auf M...
Jeder sollte über die Krankheit Sehnenscheidenent...
Trümmerfrakturen sind eine Erkrankung mit einer h...
Die Sakroiliitis ist die häufigste Erkrankung in ...
Manche Männer und Frauen haben Sex in verschieden...
Obwohl Masturbation ein normales Verhalten zur Se...
Vor über 100 Jahren kamen ausländische Missionare...
Experteneinführung: Proktitis ist eine Darmerkran...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Hä...
Obwohl die Knochenhyperplasie nach einer Behandlu...
Wie behandelt man Harnleitersteine? Harnleiterste...
Aufgrund der Zunahme der Krankheitsarten leiden i...
Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung eine...