Experteneinführung: Proktitis ist eine Darmerkrankung des Verdauungssystems. Meist handelt es sich dabei um eine Enddarmentzündung, die verschiedene Ursachen haben kann. Wenn die Ursache der Rektumentzündung nicht vermieden werden kann und die Rektumschleimhaut nicht repariert werden kann, ist ein Wiederauftreten der Proktitis wahrscheinlich. Am gefährlichsten ist jedoch Rektumkrebs. Welche Ernährungsvorkehrungen sollten Patienten mit Proktitis treffen? 1. Begrenzen Sie Fett und Ballaststoffe: Durchfall geht oft mit einer Fettmalabsorption einher und in schweren Fällen mit Steatorrhoe. Daher sollte die Menge an Nahrungsfett begrenzt und reiz- und ballaststoffreiche Nahrungsmittel wie scharfe Speisen, Süßkartoffeln, Radieschen, Sellerie, rohes Gemüse, Obst sowie reizende Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch, grobes Getreide, trockene Bohnen usw. vermieden werden. 2. Begrenzen Sie eine Ernährung mit hohem Fett- und Eiweißanteil sowie niedrigem Ballaststoffgehalt: Das Auftreten einer Proktitis hängt mit einer Ernährung mit hohem Fett- und Eiweißanteil sowie niedrigem Ballaststoffgehalt zusammen. Denn fettreiche Nahrung kann die Gallensekretion steigern und das Wachstum von Darmbakterien fördern. Unter der Einwirkung anaerober Bakterien bilden Cholesterin und Gallensalze ungesättigtes Cholesterin wie Desoxycholsäure und Lithocholsäure. Die Menge dieser beiden Entzündungsstoffe steigt an und begünstigt so die Entstehung einer Proktitis. 3. Vitamine und anorganische Salze müssen ausreichen, um den durch Durchfall verursachten Nährstoffverlust auszugleichen. Um den Darm zu entlasten, sollten Sie Ihre Nährstoffzufuhr zusätzlich durch häufige und kleine Mahlzeiten ergänzen. Vermeiden Sie Dehydration und Nährstoffverlust durch Durchfall. 4. Achten Sie auf die Lebensmittelhygiene, um Darminfektionen zu vermeiden, die die Krankheit auslösen oder verschlimmern können. Vermeiden Sie Tabak, Alkohol, scharfes Essen, Milch und Milchprodukte. Um den Ernährungszustand und die Darmflora zu verbessern, sollte eine protein- und kalorienreiche Diät verabreicht werden. Um die körperliche Kraft wiederherzustellen und den Körper mit Nährstoffen zu versorgen, sollten Sie außerdem Nahrungsmittel bereitstellen, die reich an Vitaminen, anorganischen Salzen und Spurenelementen sind, insbesondere Nahrungsmittel, die reich an Vitamin C, Vitamin B und Eisen sind. |
<<: Wie kann man auf eine ulzerative Proktitis prüfen?
>>: Welche Gefahren birgt eine Proktitis für Patienten?
Der Hallux valgus bereitet vielen schönheitsliebe...
Frauen beschweren sich oft über die Untreue ihrer...
Viele Menschen entwickeln Nierensteine, ohne es z...
Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosan...
Es gibt drei Hauptbehandlungsmethoden für Brusthy...
Die Menstruation ist ein normales physiologisches...
Kann ich Kaffee trinken, wenn ich eine Proktitis ...
In Wirklichkeit fehlt vielen Frauen das wissensch...
Es ist bekannt, dass viele Menschen aufgrund eine...
Eine Zahnentfernung hat kaum Auswirkungen auf den...
Tatsächlich haben viele Paare die Angewohnheit, n...
Während die Heiratsrate weltweit langsam sinkt, s...
Was ist der Unterschied zwischen einer Analfissur...
Ich glaube, dass viele Menschen mit der Krankheit...
Das Auftreten einer Brusthyperplasie hängt mit en...