Beeinträchtigt eine Fasziitis die Lebenserwartung? Dies ist möglicherweise das, was viele Patienten wissen möchten. Viele Menschen leiden aus verschiedenen Gründen an Fasziitis. Häufiges Sitzen in einer Haltung, fehlende entsprechende Aktivitäten, langes Sitzen vor dem Computer usw. sind allesamt Anreize. Leichte Erkrankungen dürfen nicht ignoriert werden und müssen rechtzeitig behandelt werden. Lassen Sie uns dieses Problem nun verstehen. Fasziitis, auch Fibrositis genannt, ist ein umfassender Begriff und eine unspezifische Entzündung der Myofaszie. Es kann an verschiedenen Körperstellen auftreten, am häufigsten jedoch an der Taille, am hinteren Beckenkamm und im Schulterblattbereich. Bei manchen Patienten mit Kreuzschmerzen sind auf der Oberfläche des Sakrospinalmuskels oder am Ansatz des Beckenkammmuskels kleine Knötchen tastbar, die mit Schmerzen und Druckempfindlichkeit einhergehen, manchmal sind sie auch im Gesäß zu finden. Bei dem klinisch tastbaren Knoten handelt es sich tatsächlich um eine lokalisierte Fettbindegewebehernie, daher wird er auch als Fetthernie bezeichnet. Solche Knoten können periphere Nervenenden stimulieren und lokale Muskelkrämpfe und Schmerzen hervorrufen. Sie tritt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auf, insbesondere bei jenen, die über einen längeren Zeitraum keine Muskelübungen gemacht haben und oft feuchtem und kaltem Wetter ausgesetzt sind. Bei Patienten mit leichter Fasziitis können die Symptome nach einer gewissen Ruhephase gelindert werden. Gleichzeitig können heiße Kompressen und Massagen die Knötchen auflösen und schmerzhafte Knoten wirksam blockieren. Gleichzeitig kann eine kombinierte medikamentöse Behandlung, wie beispielsweise mit den häufig verwendeten Medikamenten gegen Fasziitis: Ibuprofen und Diclofenac, die Genesung der Krankheit beschleunigen. Allerdings sind alle Medikamente giftig und sollten nicht über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten mit Fasziitis, deren Symptome hartnäckig sind und über einen längeren Zeitraum nicht geheilt werden können, ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. Sie müssen wegen der Operation nicht zu nervös sein. Es hilft Ihnen lediglich, die Knötchen zu entfernen, die Faszie zu reparieren, die Verwachsungen zu lösen und die Hautnerven zu entfernen. Auch der Erholungseffekt nach der Operation ist sehr gut. Myositis ist keine ernste Erkrankung und hat keinen Einfluss auf die Lebenserwartung. Wir müssen zunächst unsere eigene körperliche Betätigung stärken. Zusätzlich zum Training müssen wir auch die Anweisungen des Arztes befolgen. Nur unter ärztlicher Anleitung können wir unsere Gesundheit schneller wiederherstellen. |
<<: Darf ich Eier essen, wenn ich eine Fasziitis habe?
>>: Einführung in gängige Diagnosemethoden für Fasziitis
Viele Patienten mit Vaskulitis möchten sich über ...
Was sind die diagnostischen Grundlagen bei Rippen...
Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen gibt es be...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an einem Ba...
Knochenbrüche kommen im Alltag häufig vor, insbes...
Eine chronische Lendenmuskelzerrung ist eine häuf...
Gesundheitsexperten der chinesischen Medizin weis...
Ich glaube, dass viele Menschen die Krankheit Sak...
Wenn eine Meniskusverletzung rechtzeitig diagnost...
Zervikale Spondylose ist eine Erkrankung, die dur...
Plattfüße sind eine häufige orthopädische Erkrank...
Viele Menschen haben vielleicht schon von akuter ...
Eine Sehnenscheidenentzündung der Beugesehnen tri...
Viele Menschen ignorieren das Auftreten von Wirbe...