Ist bei Myositis mehr Bewegung erforderlich?

Ist bei Myositis mehr Bewegung erforderlich?

Viele Menschen haben Probleme mit der Faszie, die unsere Bewegungen und sogar unser tägliches Leben beeinträchtigen können. Ein gutes Beispiel ist Fasziitis. Viele junge Menschen leiden unter dieser Krankheit, wissen jedoch nicht, wie sie sie behandeln sollen. Tatsächlich können Sie zusätzlich zur medikamentösen Behandlung auch einige Übungen durchführen, um den Zustand zu lindern und zu verbessern. Ist bei einer Fasziitis also mehr Bewegung erforderlich?

1: Schwimmen. Da der Körper beim Schwimmen parallel zum Boden liegt, werden Muskeln und Gelenke gewichtslos bewegt. Durch langfristiges Schwimmen kann die Beweglichkeit der Gelenke trainiert und der Entstehung einer Fasziitis vorgebeugt werden.

2: Gehen Sie langsam. Durch die langsame Bewegung beim Gehen kann der Aufprall auf die Knochenoberfläche des Kniegelenks wirksam vermieden und das Auftreten einer Synovitis verhindert werden. Darüber hinaus trägt langsames Gehen zur Erhaltung der guten Laune bei und hat auch eine gute vorbeugende Wirkung auf Krankheiten.

3: Fahrradfahren. Für Patienten mit Synovitis ist Radfahren ebenfalls eine gute Trainingsmethode. Es ist zu beachten, dass die Radfahrgeschwindigkeit langsam und die Radfahrzeit nicht zu lang sein darf, da sonst kein guter Trainingseffekt erzielt werden kann.

4: Machen Sie regelmäßig Kniebeugenübungen. Der Patient steht auf und geht langsam in die Hocke. Jede Kniebeuge sollte mit kontinuierlicher und langsamer Kraft ausgeführt werden. Jede Bewegung dauert 1–3 Minuten. Die unteren Gliedmaßen werden abwechselnd ausgeführt. Führen Sie die Übungen jeweils 3–5 Mal am Tag durch. Die Anzahl der Wiederholungen nimmt allmählich zu, und auch die Stärke und Amplitude nehmen langsam zu. Dadurch können die Symptome einer Fasziitis wirksam gelindert werden.

5: Hüftbeugeübung links und rechts. Das Kniegelenk der betroffenen Extremität sollte nach oben und innen gebeugt und angehoben werden. Wenden Sie die Kraft jedes Mal langsam an. Im Allgemeinen dauert jede Bewegung 1–2 Minuten. Wechseln Sie zwischen den unteren Gliedmaßen, trainieren Sie jeweils 3–5 Mal und trainieren Sie 3–5 Mal am Tag. Erhöhen Sie schrittweise die Anzahl der Wiederholungen, die Kraft und die Amplitude.

Diese Sportarten dürften vielen Menschen gefallen, genauso wie Schwimmen und Radfahren, da sie sowohl Bewegung als auch Unterhaltung bieten. Darüber hinaus sind diese Übungen nicht nur gut für die Behandlung einer Fasziitis, sondern auch sehr vorteilhaft für Ihre eigene Gesundheit und Figur. Also, egal, ob Sie an Fasziitis leiden oder nicht, fangen Sie an, sich zu bewegen.

<<:  Gibt es einen Zusammenhang zwischen Myositis und Bewegung?

>>:  Vorsichtsmaßnahmen bei Übungen gegen Myositis

Artikel empfehlen

So pflegen Sie Patienten mit Kniearthrose

Wir alle wissen, dass rheumatoide Arthritis eine ...

Wie kann man Krampfadern im Leben vorbeugen?

Was ist die Vorbeugung von Krampfadern? Worauf so...

Wie kann Rachitis wirksam behandelt werden?

Man geht davon aus, dass Rachitis im Laufe des Le...

Wem ist das „erste Mal“ wichtiger, Männern oder Frauen?

Für viele Frauen ist es nicht ungewöhnlich oder w...

Ist Morbus Bechterew erblich?

Eine vollständige Heilung der Spondylitis ankylos...

Wie man ankylosierende Spondylitis von rheumatoider Arthritis unterscheidet

Im Frühstadium einer ankylosierenden Spondylitis,...

Kann Knochentuberkulose nach einer Operation vollständig geheilt werden?

Kann Knochentuberkulose nach einer Operation voll...

Wie wählt man ein Krankenhaus bei Ischias aus?

Welches Krankenhaus ist gut bei Ischias? Ischias ...

Können Patienten mit Analfissur Sport treiben?

Die Analfissur ist eine der häufigsten anorektale...

Wie behandelt man eine chronische Lendenmuskelzerrung?

Viele Menschen wissen nicht, was sie tun sollen, ...

Was sind die häufigsten Symptome einer Harnwegsinfektion?

Harnwegsinfekte haben viele Ursachen und ihre Sym...