Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann für die Betroffenen ebenfalls große Probleme verursachen, da er den Alltag der Betroffenen stark beeinträchtigen kann. Aktuellen Umfragen und Studien zufolge ist eine schlechte Haltung beim Autofahren anfälliger für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule. Warum ist das so? Lassen Sie es mich Ihnen unten im Detail erklären. Experten zufolge sind die Hauptgründe für Bandscheibenvorfälle beim Autofahren eine falsche Hüfthaltung oder eine zu lange Fehlhaltung, eine Höhendisharmonie zwischen Sitz und Lenkrad sowie langfristige Vibrationen im Lenden- und Kreuzbeinbereich. Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um der Entstehung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wirksam vorzubeugen? Bitte beachten Sie folgende Punkte: 1. Der Sitz sollte entsprechend in Richtung Lenkrad verschoben werden, sodass sich das Lenkrad möglichst nah an der Brust befindet, ohne die Lenkung zu beeinträchtigen. Gleichzeitig sollte die Rückenlehne nach hinten geneigt sein, wobei ein Winkel von 100 Grad sinnvoll ist. Stellen Sie den Neigungswinkel nicht zu groß ein und passen Sie die Höhe zwischen Sitz und Lenkrad an. Ist der Sitz zu niedrig, entsteht das Gefühl, die Schultern seien hochgezogen; Wenn der Sitz zu hoch ist, wird die Lendenwirbelsäule überdehnt, was die Belastung der Taille erhöht, die normale physiologische Krümmung des menschlichen Körpers deformiert und einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht. Passen Sie Ihre Haltung an eine angemessene Lendenwirbelkrümmung an, bevor Sie erneut beginnen. 2. Versuchen Sie, Autofahrten zu vermeiden, die länger als eine Stunde dauern. Wenn Sie längere Zeit fahren müssen, sollten Sie eine 15-minütige Pause einlegen, aus dem Fahrerhaus aussteigen, sich draußen ein wenig bewegen und die Hüfte drehen. Dadurch können Nacken- und Hüftschmerzen, die durch Nacken- und Hüftermüdung verursacht werden, weitgehend vermieden oder verringert und die Ermüdung durch Langstreckenfahrten gelindert werden. Am besten legen Sie auf den Fahrersitz ein Lendenkissen, das hilft, die physiologische Krümmung unserer Lendenwirbelsäule zu erhalten und einer Deformation vorzubeugen. 3. Wenn Ihr Auto eine Panne hat und Sie zur Reparatur unter das Auto kriechen müssen, wird Ihre Taille übermäßig nach hinten gestreckt, wenn Sie Ihre unteren Gliedmaßen die ganze Zeit angespannt halten. Wenn die Reparatur lange dauert, kann es leicht zu einer Zerrung der Lendenmuskulatur kommen. Daher sollten Sie beim Reparieren des Unterbodens die Beine anwinkeln, um die Belastung Ihrer Taille zu verringern. Oben wird auf das Risiko eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule hingewiesen, der durch eine schlechte Fahrhaltung verursacht wird. Es dient nur zu Ihrer Information. Wir möchten Sie daran erinnern, mehr darauf zu achten und mehr Sport zu treiben, um dem Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vorzubeugen. Darüber hinaus können Sie bei Fragen gerne Online-Experten konsultieren! Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Was sind die Hauptursachen für Brusthyperplasie?
>>: Vier Hauptklassifikationen von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule
Worauf sollten Patienten mit Hämorrhoiden bei der...
Die Behandlung perianaler Abszesse erfolgt haupts...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...
Welche schwerwiegenden Folgen können Krampfadern ...
1. Als ich mit meinem Mann zur Hochzeit seines Ko...
Was sind die klinischen Manifestationen einer Ach...
Worauf sollten Patienten mit Hallux valgus im All...
Auch bei einer Perianalzyste handelt es sich um e...
Wenn nach einer wirksamen Behandlung die Markfist...
Welche Gefahren birgt Rachitis? Die Zahl der Rach...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass Patienten an ...
Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung eine...
In unserem täglichen Leben müssen wir auf einige ...
Der Minderwertigkeitskomplex mancher Frauen in Be...
Was ist der Unterschied zwischen zervikaler Spond...