Der physiologische Hydrozephalus ist eine Art äußerer Hydrozephalus, der durch die Ansammlung großer Mengen Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit auf der Oberfläche des Gehirns verursacht wird. Diese Erkrankung hängt hauptsächlich damit zusammen, dass der Kopf des Babys noch nicht vollständig ausgewachsen ist. Im Allgemeinen wird es sich durch kontinuierliches Wachstum und Entwicklung allmählich von selbst verbessern. Allerdings ist es auch hier notwendig, Veränderungen der Symptome genau zu beobachten und gegebenenfalls medikamentös oder operativ zu behandeln. Bei manchen Babys ist nach der Geburt eine deutliche Vergrößerung des Kopfes festzustellen. Wenn sie zu diesem Zeitpunkt untersucht werden, kann bei ihnen ein Hydrozephalus bei Kindern diagnostiziert werden. In der klinischen Praxis leidet derzeit jedoch ein großer Teil der Kinder an einem physiologischen Hydrozephalus. Für die Eltern ist die psychische Belastung groß, da sie die Krankheit nicht verstehen und sich darüber im Klaren sein müssen. Was also ist ein physiologischer Hydrozephalus? |
<<: Bei schwerem kommunizierendem Hydrozephalus ist eine Operation erforderlich
Osteoporose kann leicht zu Schmerzen im unteren R...
Da viele Menschen den Ursachen des Hallux valgus ...
Sowohl eine chronische Lendenmuskelzerrung als au...
Zerebraler Vasospasmus ist eine häufige Erkrankun...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Faszi...
Bei der klinischen Diagnose einer Brusthyperplasi...
Menschen mit Gallensteinen müssen häufig bestimmt...
Das Auftreten von Osteoporose wird hauptsächlich ...
Knochensporne sind eine Art orthopädische Erkrank...
Da die frühen Symptome einer Femurkopfnekrose nic...
Bei Patienten mit einer entsprechenden Familienan...
Menschen mit Krampfadern können Schmerzen und Sch...
Kennen Sie Krampfadern? Kennen Sie die Spätsympto...
Die meisten Tibiakopffrakturen erfordern eine chi...
„Wenn es spät in der Nacht ist und alle schlafen,...