Das Hauptsymptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind Schmerzen im unteren Rückenbereich und die Betroffenen denken im Allgemeinen, dass diese durch ihre eigene Ermüdung verursacht werden. Wenn Sie nicht wissen, ob bei Ihnen ein Bandscheibenvorfall vorliegt, können Sie auf andere Symptome eines Bandscheibenvorfalls achten. Die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind folgende: 1) Schmerzen im unteren Rückenbereich Die meisten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden seit Wochen oder Monaten an Schmerzen im unteren Rückenbereich oder haben wiederholt Anfälle von Schmerzen im unteren Rückenbereich. Die Schwere der Schmerzen im unteren Rückenbereich ist unterschiedlich. In schweren Fällen kann es zu Beeinträchtigungen beim Umdrehen und Sitzen kommen. Im Allgemeinen lassen die Symptome nach einer Ruhepause nach. Husten, Niesen oder Pressen beim Stuhlgang können die Schmerzen verschlimmern. Dies ist ein häufiges Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. (2) Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen Ausstrahlende Schmerzen im Ischiasnervbereich einer unteren Gliedmaße sind das Hauptsymptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule und treten häufig auf, wenn die Schmerzen im unteren Rückenbereich verschwinden oder nachlassen. Der Schmerz beginnt im Gesäß und strahlt allmählich in die Rückseite des Oberschenkels und die Außenseite der Wade aus. Manchmal kann es sich an der Außenseite des Fußrückens, der Ferse oder der Fußsohle entwickeln und das Stehen und Gehen beeinträchtigen. Bei einer zentralen Vorwölbung liegen die Symptome im Cauda equina-Bereich, bei einer beidseitigen Vorwölbung kann die Ausstrahlung beidseitig oder abwechselnd erfolgen. (3) Bewegungsstörung der Lendenwirbelsäule Die Bewegung der Lendenwirbelsäule ist in allen Aspekten beeinträchtigt, insbesondere die Streckungsstörung. Bei einigen Patienten ist die Vorwärtsbeugung erheblich eingeschränkt. (4) Skoliose Die meisten Patienten leiden an einer lumbalen Skoliose unterschiedlichen Schweregrades. Die Richtung der Skoliose kann Hinweise auf die Stelle der Vorwölbung und ihre Beziehung zur Nervenwurzel geben, die ein Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist. (5) Wahrgenommenes Taubheitsgefühl: Patienten mit längerem Krankheitsverlauf verspüren häufig ein subjektives Taubheitsgefühl. Es beschränkt sich häufig auf die Rück- und Außenseite der Wade, den Fußrücken, die Ferse oder die Fußsohle und ist ebenfalls ein Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Oben finden Sie die Erklärung eines Experten zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen helfen. Experten weisen alle darauf hin, dass Sie die Behandlung nicht hinauszögern dürfen, wenn Sie im Alltag an einer Krankheit leiden, da dies sehr gefährlich ist. Einige Krankheiten verschlimmern sich oder verursachen andere Krankheiten. |
<<: Was sind die häufigsten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
>>: Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kann eine Skoliose gehören.
Ist eine gewöhnliche Urethritis ansteckend? Da es...
Viele Frauen tragen sehr gerne High Heels, doch o...
Für Männer ist eine romantische Begegnung eine Ar...
Welche Krankenhäuser sind auf die Behandlung von ...
Missverständnisse bei der Behandlung einer zervik...
Welche drei Akupunkturpunkte sind bei zervikaler ...
Nach hundert Jahren unermüdlicher Bemühungen unse...
Sehnenscheidenentzündungen sind eine relativ häuf...
Das häufigste Symptom einer Lendenmuskelzerrung s...
Die Ursache von Hämorrhoiden hängt mit den Lebens...
Wie kann man Arthritis wirksam vorbeugen? Arthrit...
Die Frucht der Liebe ist eine schöne und liberale...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kom...
Wie behandelt man eine Spinalkanalstenose? Dieses...
Welche Untersuchungsmethoden werden üblicherweise...