Häufige Symptome einer Osteoporose

Häufige Symptome einer Osteoporose

Osteoporose ist eine schwere Erkrankung, die die Gesundheit älterer Menschen beeinträchtigt. Die verschiedenen Komplikationen, die es für ältere Menschen mit sich bringt, wie Rückenschmerzen, Wirbelsäulenkompression, Rundrücken, Knochenbrüche usw., können die körperliche Gesundheit und das Leben älterer Menschen leicht beeinträchtigen. Das Verständnis der häufigsten Symptome einer Osteoporose, das rechtzeitige Erkennen des eigenen Zustands und eine wirksame Behandlung sind die wichtigsten Mittel, um dem Ausbruch einer Osteoporose vorzubeugen.

(1) Schmerzen: Das häufigste Symptom der primären Osteoporose sind Schmerzen im unteren Rückenbereich, die bei 70–80 % der Patienten mit Schmerzen auftreten. Der Schmerz breitet sich beidseitig entlang der Wirbelsäule aus. Die Beschwerden lindern sich beim Liegen auf dem Rücken oder Sitzen und verschlimmern sich beim Aufstehen, Ausstrecken des Rückens oder bei längerem Stehen oder Sitzen. Die Schmerzen sind tagsüber mild und verschlimmern sich nachts und beim Aufwachen am frühen Morgen. Es wird durch Bücken, Muskelbewegungen, Husten oder Pressen beim Stuhlgang verschlimmert. Im Allgemeinen treten Knochenschmerzen auf, wenn der Knochenverlust 12 % übersteigt. Bei älteren Menschen mit Osteoporose kommt es zu einer Verkümmerung und Verringerung der Anzahl der Wirbelbälkchen, die Wirbelkörper werden komprimiert und deformiert, die Wirbelsäule wird gebeugt und die Lendenmuskeln ziehen sich doppelt zusammen, um die Beugung der Wirbelsäule zu korrigieren, was zu Muskelermüdung und sogar Krämpfen und damit zu Schmerzen führt. Auch frische Kompressionsfrakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule können akute Schmerzen mit starker Druckempfindlichkeit und Klopfschmerzen in den entsprechenden Dornfortsätzen verursachen. Im Allgemeinen lassen die Schmerzen nach 2–3 Wochen allmählich nach, bei manchen Patienten können jedoch chronische Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten. Bei einer Kompression der entsprechenden Spinalnerven können ausstrahlende Schmerzen in die Gliedmaßen, Sensibilitäts- und Motorikstörungen in beiden unteren Gliedmaßen, Interkostalneuralgien, Schmerzen hinter dem Brustbein ähnlich einer Angina Pectoris sowie Oberbauchschmerzen ähnlich einem akuten Abdomen auftreten. Wenn das Rückenmark und die Cauda equina komprimiert werden, beeinträchtigt dies auch die Blasen- und Rektalfunktionen.

(2) Verkleinerung der Körpergröße und Rundrücken: treten häufig nach Schmerzen auf. Der vordere Teil des Wirbelkörpers besteht größtenteils aus Spongiosa. Dieser Teil ist die Säule des Körpers und trägt ein hohes Gewicht. Besonders der 11. und 12. Brustwirbel sowie der 3. Lendenwirbel sind einer größeren Belastung ausgesetzt und können leicht zusammengedrückt und verformt werden. Dies führt dazu, dass sich die Wirbelsäule nach vorne neigt und die Krümmung des Rückens zunimmt, was zu einem Rundrücken führt. Mit zunehmendem Alter verschlimmert sich die Osteoporose und die Krümmung des Buckels nimmt zu, was zu einer erheblichen Kontraktur des Kniegelenks führt. Jeder Mensch hat 24 Wirbel. Bei normalen Menschen ist jeder Wirbel etwa 2 cm hoch. Bei älteren Menschen kommt es bei Osteoporose zu einer Kompression der Wirbel, die Wirbel verkürzen sich um etwa 2 mm und die durchschnittliche Körpergröße verringert sich um 3–6 cm.

(3) Fraktur: Dies ist die häufigste und schwerwiegendste Komplikation der degenerativen Osteoporose. Dies führt nicht nur zu stärkeren Schmerzen und einer größeren finanziellen Belastung des Patienten, sondern schränkt seine Aktivitäten auch erheblich ein und verkürzt sogar sein Leben. Laut Statistik liegt die Häufigkeit von Knochenbrüchen bei älteren Menschen in unserem Land bei 6,3–24,4 %, insbesondere bei älteren Frauen (über 80 Jahre). Durch Osteoporose verursachte Frakturen kommen häufiger im frühen Alter vor, insbesondere bei distalen Radiusfrakturen (Colles-Frakturen), während Frakturen der Lendenwirbelsäule und des oberen Oberschenkelknochens häufiger im späteren Alter auftreten. Im Allgemeinen treten Frakturen auf, wenn der Knochenverlust 20 % übersteigt. Bei jeder Abnahme der Knochenmineraldichte um 1,0 DS erhöht sich die Häufigkeit von Wirbelfrakturen um das 1,5- bis 2-fache. Etwa 20–50 % der Patienten mit Wirbelkompressionsfrakturen weisen keine offensichtlichen Symptome auf.

(4) Verminderte Atemfunktion: Kompressionsfrakturen der Brust- und Lendenwirbel, Kyphosen und Brustdeformitäten können die Vitalkapazität und das maximale Ventilationsvolumen erheblich reduzieren. Die Häufigkeit eines lobulären Emphysems im vorderen Bereich des Oberlappens kann bis zu 40 % betragen. Die meisten älteren Menschen leiden in unterschiedlichem Ausmaß an Emphysem und ihre Lungenfunktion lässt mit zunehmendem Alter nach. In Kombination mit einer durch Osteoporose verursachten Brustdeformation treten bei den Patienten häufig Symptome wie Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und Atembeschwerden auf.

Der unsichtbare Schaden, den Osteoporose älteren Menschen zufügt, ist enorm. Osteoporose kann die körperliche Gesundheit älterer Menschen allmählich beeinträchtigen. Sie beginnt mit körperlichen Schmerzen und führt allmählich zu körperlichen Veränderungen. In schweren Fällen kann es zu Knochenbrüchen kommen. Daher ist es notwendig, rechtzeitig Ihren körperlichen Zustand zu verstehen und dem Auftreten von Osteoporose wirksam vorzubeugen.

<<:  Kann Knochentuberkulose vollständig geheilt werden?

>>:  Welche Symptome treten bei älteren Männern bei einer Blasenentzündung auf?

Artikel empfehlen

Richtiges Training kann die Heilung einer Analfistel beschleunigen

Derzeit ist eine Operation die beste Behandlungsm...

3 Hauptgefahren von Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen können als „unsichtbare Kille...

Ist eine Hüftkopfnekrose ansteckend?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an orthopäd...

Spezifische Symptome von Plattfüßen

Plattfüße sind eine relativ häufige Erkrankung. D...

TCM-Syndromdifferenzierung der zystischen Hyperplasie der Brust

Bei der zystischen Brusthyperplasie handelt es si...

Was kostet eine Gallensteinuntersuchung?

Wie viel kostet eine körperliche Untersuchung auf...

Der beste Weg, einer Costochondritis vorzubeugen

Wie kann man einer Costochondritis am besten vorb...

Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis?

Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spond...

Präventionsmaßnahmen für nicht-gonorrhoische Urethritis

Niemand möchte die Schmerzen einer Krankheit erle...

Goldene Regeln für die Costochondritis-Diät

Wie wir alle wissen, sind die Ernährungsgrundsätz...

Was sind die Ursachen für Wirbelsäulendeformationen?

Wirbelsäulendeformationen sind die häufigste orth...

Symptome einer Analfissur

Unter einer Analfissur versteht man im Allgemeine...

Häufige Symptome einer Synovitis

Apropos Synovitis: Vielleicht wissen Sie nicht vi...