Osteomyelitis ist eine Infektion und Zerstörung des Knochens. Verursacht durch aerobe oder anaerobe Bakterien, Mykobakterien und Pilze. Es ist außerdem ansteckend, daher muss jeder darauf achten. Lassen Sie uns nun etwas über die Übertragungswege der Osteomyelitis erfahren und hoffen, allen eine Hilfe zu sein. Eine hämatogene Infektion ist einer der Übertragungswege der Osteomyelitis. Vor Ausbruch der Erkrankung liegt meist eine nicht ausreichend behandelte eitrige Infektionsherde wie Abszesse, Karbunkel, Mandelentzündung etc. vor. Bei einer Osteomyelitis gelangen Bakterien über den Blutkreislauf ins Knochengewebe, was den häufigsten und wichtigsten Infektionsweg darstellt. Klinisch wird eine Osteomyelitis, die durch eine durch Blut übertragbare Infektion verursacht wird, als hämatogene Osteomyelitis bezeichnet. Nach unseren Beobachtungen während der Behandlung macht diese Art der Osteomyelitis etwa 51 % aus. Traumatische Infektion. Bei Messerstichen, Schusswunden, offenen oder geschlossenen Frakturen oder bei laxer aseptischer Operation bei Gelenkoperationen können Krankheitserreger durch die Wunde direkt in das Knochengewebe eindringen und eine Osteomyelitis verursachen. Klinisch als traumatische Osteomyelitis bekannt, macht sie etwa 33,3 % aus. Ausbreitung der Infektion. Das heißt, Osteomyelitis wird durch die direkte Ausbreitung benachbarter eitriger Läsionen auf das Knochengewebe verursacht, wie beispielsweise Osteomyelitis der Finger (Zehen), die durch eine Infektion der Finger- (Zehen-)Spitze verursacht wird. Klinisch als infektiöse Osteomyelitis bekannt, macht sie etwa 15 % aus. Dies ist auch der Übertragungsweg einer Osteomyelitis. Das Obige ist eine Einführung in die Übertragungswege der Osteomyelitis. Haben Sie durch die obigen Inhalte ein tieferes Verständnis der relevanten Erkenntnisse zur Osteomyelitis gewonnen? Ich hoffe, dass die obigen Inhalte für Sie hilfreich sein können, und ich hoffe auch, dass die Patienten sich aktiv behandeln lassen und bald wieder gesund werden können! Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema Osteomyelitis unter http://www..com.cn/guke/gsy/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Worauf sollten Patienten mit Weichteilverletzungen achten?
>>: Gängige Untersuchungsmethoden bei Osteomyelitis
Nach einem Knöchelbruch kann ich meinen Fuß nicht...
Ist eine Massage bei der Behandlung eines Bandsch...
Da die Arthritis-Pflege auch dazu dient, die Beha...
Wie werden Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirb...
Wie viele Tage dauert es normalerweise, bis eine ...
Wie kann man einer Spinalkanalstenose vorbeugen? ...
Im Gefühlsleben neigen manche Frauen, wenn sie si...
Für die Knochenerkrankung Osteoporose gibt es vie...
Jeder weiß, dass die Genesung einer Krankheit ums...
Nach einer Meniskusoperation müssen gewichtsbelas...
Bei einer Organtransplantation handelt es sich um...
Bei der Brusthyperplasie handelt es sich nicht um...
Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche ...
Wirbelsäulendeformationen sind in der Regel angeb...
Ist es gesund, unmittelbar nach dem Duschen Sex z...