So stellen Sie fest, ob es sich um eine ankylosierende Spondylitis handelt

So stellen Sie fest, ob es sich um eine ankylosierende Spondylitis handelt

Morbus Bechterew ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die durch chronische Entzündungen und Steifheit der Wirbelsäule und der Beckengelenke gekennzeichnet ist. Normalerweise kann die Diagnose anhand der Symptome, des Alters und Geschlechts, der Familienanamnese, bildgebender Untersuchungen, Labortests usw. gestellt werden. Es wird auch empfohlen, zur Diagnose ins Krankenhaus zu gehen, um festzustellen, ob es sich um eine ankylosierende Spondylitis handelt.

1. Symptome: Zu den Hauptsymptomen der ankylosierenden Spondylitis zählen anhaltende Schmerzen und Steifheit im unteren Rücken- oder Beckenbereich, die sich normalerweise morgens oder nach langem Sitzen verschlimmern und mit Müdigkeit und Gewichtsverlust einhergehen. Bei den Patienten können außerdem Schwellungen, Rötungen, Wärmegefühl und Funktionsstörungen der Gelenke auftreten.

2. Alter und Geschlecht: Morbus Bechterew tritt normalerweise in der Altersgruppe der 20- bis 40-Jährigen auf, und die Inzidenzrate bei Männern ist deutlich höher als bei Frauen.

3. Familienanamnese: Für Morbus Bechterew gibt es eine klare genetische Veranlagung, und Menschen mit einer entsprechenden Familienanamnese haben ein höheres Risiko für die Erkrankung.

4. Bildgebende Untersuchungen: Bildgebende Untersuchungen wie Röntgen, MRT oder CT können Merkmale wie Entzündungen, Knochenhyperplasie und Osteoporose der Wirbelsäule und der Beckengelenke zeigen, was bei der Diagnose einer ankylosierenden Spondylitis hilfreich sein kann.

5. Labortests: Bluttests können Entzündungsmarker wie C-reaktives Protein und Ablagerungsrate sowie die Positivitätsrate des HLA-B27-Antigens erkennen, die bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis normalerweise abnormal sind.

Wenn Sie den Verdacht haben, an Morbus Bechterew zu leiden, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen, um eine umfassende körperliche Untersuchung und entsprechende Tests durchführen zu lassen, um die Diagnose zu bestätigen und einen wirksamen Behandlungsplan zu entwickeln. Eine spezifische Diagnose und Behandlung muss durch medizinische Einrichtungen und Ärzte erfolgen.

<<:  Was ist die Ursache für das Fremdkörpergefühl und die Schwere bei Hämorrhoiden? Was soll ich tun?

>>:  Medikamente zur Behandlung von Gallensteinen

Artikel empfehlen

Wie man Kniearthrose mit chinesischer Medizin behandelt

Klinisch gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten f...

Worauf Patienten bei der Behandlung von O-Beinen achten sollten

In den letzten Jahren sind O-förmige Beine im Leb...

Was sind die Symptome einer Osteoporose?

In den letzten Jahren sind viele ältere Menschen ...

Diagnose einer zervikalen Spondylose

Da dabei vor allem das Rückenmark und die dazugeh...

Kann eine Analfissur an die nächste Generation vererbt werden?

Eine Analfissur ist sehr schmerzhaft. Obwohl es k...

Häufige Symptome einer Pilzurethritis

Wie wird eine männliche Pilzurethritis klinisch b...

Was sind die Ursachen eines Leberhämangioms?

Viele Dinge im Leben sind unvorhersehbar, wie bei...

Was kostet eine Knochenbruchuntersuchung?

Wie viel kostet die Untersuchung auf einen Knoche...

Die Gefahren einer zervikalen Spondylose sollten nicht unterschätzt werden

Die Halswirbelsäule ist ein Körperteil, dessen Pf...

Die Ursache für O-Beine kann eine schlechte Haltung sein

Die Ursache für O-förmige Beine kann eine schlech...

Kann eine Urethritis geheilt werden?

Kann eine Urethritis geheilt werden? Urethritis i...

Welche Arten von Proktitis gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Proktitis, und ver...

Laboruntersuchung der zervikalen Spondylose

Zu den Labortests bei zervikaler Spondylose gehör...