Das Wort Analpolyp löst bei manchen Menschen Verlegenheit aus, insbesondere bei Freundinnen. Frauen bekommen häufiger Analpolypen als Männer. Der Winter ist da, die Luftfeuchtigkeit ist relativ niedrig und das Wetter trocken, was einige Krankheiten verursachen kann, und Analpolypen sind eine davon. Was sind also die größten Tabus bei der Behandlung von Patienten mit Analpolypen? Nach der Operation müssen Patienten mit Analpolypen in der Regel einige Tage fasten, je nach ärztlicher Anordnung und individuellen Voraussetzungen. Nachdem die Darmperistaltik wiederhergestellt und die Analgase abgelassen sind, können sie flüssige Nahrung, dann halbflüssige Nahrung und schließlich leicht verdauliche Nahrung mit geringen Rückständen zu sich nehmen, um die Belastung des Darms zu verringern und die Heilung der Anastomose zu erleichtern. Es empfiehlt sich, flüssige Nahrung (Brei, Suppe) und weiche Kost zu sich zu nehmen. (gedämpfte Brötchen, Brot) und andere Lebensmittel. Da die Wundheilung nach einer Rektumpolypektomie Zeit benötigt, sollten Sie während dieser Zeit möglichst flüssige und weiche Nahrung zu sich nehmen und den Verzehr von Fleisch, Bohnen usw. vermeiden. Gewöhnen Sie sich an regelmäßigen Stuhlgang, vorzugsweise mit weichem, breiigem Stuhl. Reduzieren Sie Haltungen, die den Druck auf den Bauchraum erhöhen, wie etwa Hocken und Anhalten des Atems, und vermeiden Sie langes Sitzen, Stehen, Gehen und Überanstrengung. Um zu verhindern, dass der aus dem künstlichen Anus ausgeschiedene Kot einen üblen Geruch hat, sollte der Patient Nahrungsmittel wie Joghurt und Lotuswurzelpulver zu sich nehmen und Nahrungsmittel wie Eier, Knoblauch, Zwiebeln und Garnelen vermeiden, um die Geruchsbildung nach der Verdauung und Aufnahme der Nahrung zu verhindern. Es ist ratsam, mehr frisches Obst und Gemüse sowie fett- und cholesterinarme Lebensmittel zu essen, wie etwa Pilze, Champignons, Sellerie, Sojasprossen, Seetang, Lotuswurzeln, Fisch, Kaninchenfleisch, Hühnchen, frische Bohnen usw. Eine Operation ist die wirksamste Methode zur Behandlung von Krankheiten, doch die Schäden, die sie im Körper des Patienten verursacht, sind ebenfalls offensichtlich. Daher sollten Patienten nach der Operation auf Ruhe achten. Gleichzeitig kann ausreichende Bewegung die Verdauung unterstützen und Verstopfung vorbeugen, was sich positiv auf die postoperative Genesung des Patienten auswirkt. Und die Patienten sollten auf ihre Ernährung achten und sich leicht ernähren. Die meisten Patienten sind nach einer Analpolypenoperation sehr geschwächt. Sie müssen auf Ruhe und gute Laune nach der Operation achten. Setzen Sie sich nicht zu sehr unter Druck. Dies trägt zur postoperativen Genesung bei. Auch in puncto Ernährung sollten Sie auf leichte Kost achten, auf eine ausgewogene Nährstoffversorgung achten und Ihren Körper regulieren. |
<<: Worauf sollte bei der klinischen Versorgung von Analpolypen geachtet werden
>>: Tipps zur Pflege von Analpolypen
1. Fünf Sinnessymptome: 1) Augen: Symptome einer ...
Eine zervikale Spondylose ist eine Manifestation ...
Osteoporose dürfte jedem ein Begriff sein. Es han...
Nach einer Analfisteloperation kann eine vollstän...
Ein unvollständiger Darmverschluss kann durch all...
Zu den üblichen klinischen Symptomen nach einer M...
Wenn Sie nicht an einer Meniskusverletzung leiden...
Hämorrhoiden beeinträchtigen unser tägliches Lebe...
Können Knöchelsporne von selbst heilen? Knöchelsp...
Als zervikale Spondylose bezeichnen wir Erkrankun...
Krampfadern sind, wie der Name schon sagt, dicke,...
Plattfüße sind eine häufige orthopädische Erkrank...
Was sind die wichtigsten klinischen Manifestation...
Osteoporose ist eine sehr häufige Erkrankung und ...
Hat eine Brusthyperplasie Auswirkungen auf Ehe un...