Was sind die Ursachen für Gallensteine?

Was sind die Ursachen für Gallensteine?

Die Ursachen für Gallensteine ​​sind sehr vielschichtig und lassen sich teilweise nicht verhindern. Dabei handelt es sich um sogenannte unveränderliche Faktoren wie Alter, Geschlecht und genetische Familiengeschichte. Natürlich dominieren in den meisten Fällen erworbene Faktoren. Hier ist eine Einführung in die Ursachen von Gallensteinen:

Welche Faktoren stehen im Zusammenhang mit der Bildung von Gallensteinen?

1. Emotionale Störungen, Leber-Qi-Stagnation. Langfristige oder anhaltende geistige Stimulation, Depressionen oder Reizbarkeit können die Leber schädigen. Dies führt dazu, dass die Leber ihre Ordnung verliert, der Qi-Fluss träge wird und die Schwefelsekretion von Leber und Gallenblase mangelhaft ist, was zu Feuchtigkeit, Schleim, Hitze, Nahrungs- und Blutstagnation führt. Die Abwärtsbewegung der Galle verläuft reibungslos, aber die Schwefelsekretion ist abnormal, was die Sekretion und Ausscheidung der Galle beeinträchtigt und die Galle blockiert, Feuchtigkeit und Wärme werden endogen erzeugt und sammeln sich mit der Zeit an und bilden Steine.

2. Falsche Ernährung, übermäßiges Essen, übermäßiger Konsum von fetthaltigen und süßen Speisen, übermäßiges Trinken und Essen, übermäßiges Denken, Überarbeitung oder langes Leben in Feuchtgebieten oder Waten in Wasser und Regen können Milz und Magen schädigen. Die Milz funktioniert nicht richtig, Wasser und Feuchtigkeit können nicht umgewandelt werden und die angesammelte Feuchtigkeit wird zu Schleim, der Leber und Gallenblase verstopft. Die Leber ist nicht in der Lage, Wasser zu regulieren und auszuscheiden, was zu einer schlechten Gallenausscheidung und Erkrankungen führt. Oder die Feuchtigkeit verwandelt sich in Hitze, und Feuchtigkeit und Hitze prallen aufeinander, blockieren den mittleren Brenner und führen zur Ausräucherung von Leber und Gallenblase. Die Leber ist nicht in der Lage, die Wasserproduktion zu regulieren und auszuscheiden, die Galle bleibt über längere Zeit blockiert und es bilden sich Steine.

3. Äußeres Böse dringt von innen in den Körper ein, und das Ungleichgewicht von Kälte und Hitze führt dazu, dass die sechs Übel den Körper angreifen, insbesondere äußere Feuchtigkeit und Hitze, die in den Körper eindringen und sich in Hitze verwandeln oder über die Leber und die Gallenblase in Milz und Magen eindringen. Leber und Gallenblase werden durch die böse Hitze beeinträchtigt und das Qi funktioniert nicht richtig. Der klare Saft der Gallenblase wird durch die böse Hitze angegriffen und verbrannt und verwandelt sich mit der Zeit in Stein.

4. Wurmbefall: Spulwürmer im Darm dringen in die Gallenblase ein, beeinträchtigen die Reinigung und den Abstieg der Gallenblase, verstopfen das Leber- und Gallenblasen-Qi und verursachen eine Gallenstauung, die schließlich zur Bildung von Steinen führt.

5. Blutstauung blockiert Qi, das über das Blut gebietet. Wenn das Leber-Qi stagniert und nicht reibungslos fließt, wird der Blutfluss blockiert oder feuchte Hitze stagniert in Leber und Gallenblase. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, verbinden sich Hitze und Blut und es kann schließlich zu einer Ansammlung oder Aggregation kommen. Die Bildung von Gallensteinen kann zu Blutgerinnseln führen, die wechselseitig ursächlich sind.

Gallensteine ​​kommen heute häufiger bei Frauen vor. Klinischen Daten zufolge ist die Häufigkeit von Gallensteinen bei Frauen deutlich höher als bei Männern. Darüber hinaus muss darauf hingewiesen werden, dass die Ernährung ein wesentlicher Faktor ist, der zur Entstehung von Gallensteinen führt. Dabei handelt es sich vor allem um eine unausgewogene Ernährung, beispielsweise bei Menschen, die über einen längeren Zeitraum ballaststoffarme, kalorienreiche Lebensmittel zu sich nehmen.

<<:  Warum bekommt man Gallensteine?

>>:  Ursachen von Gallensteinen

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die Knochenhyperplasie scharf und rau wird?

Bei einer Knochenhyperplasie kommt es zu spitzen ...

Feuermoxibustion kann zur Behandlung von Osteoporose in Betracht gezogen werden

Mit der kontinuierlichen Entwicklung und dem Fort...

Können Gallenblasentumore geheilt werden?

Der Behandlungserfolg von Gallenblasentumoren hän...

Wie behandelt man Knieschmerzen?

Das Kniegelenk ist ein wichtiger Bestandteil der ...

Wie man Gallenblasenpolypen in Bezug auf die Ernährung behandelt

Für jede Krankheit gibt es eine eigene Diät. Tats...

Was sollten Schwangere bei Hämorrhoiden tun?

Was sollten Schwangere bei Hämorrhoiden tun? Schw...

Um Osteomyelitis vorzubeugen, müssen wir auf die Details im Leben achten

Heutzutage können Menschen ab einem bestimmten Al...

Wo verstecken Männer ihr privates Geld?

1. Orte, die meine Frau nicht erreichen kann Da F...

Unterschiede zwischen ankylosierender Spondylitis und rheumatoider Arthritis

Chen Peng, dieses Jahr 36 Jahre alt, ist Kadermit...

Was passiert, wenn eine Achillessehnenentzündung schwerwiegend wird?

Die Existenz von Krankheiten im Leben überrascht ...

Was sind die Ursachen für rheumatoide Arthritis?

Heutzutage legen viele ältere Menschen großen Wer...

Wie viel kostet eine Physiotherapie bei zervikaler Spondylose?

Viele Menschen leiden an einer zervikalen Spondyl...