Es ist bekannt, dass eine leichte Ernährung der Gesundheit der Menschen sehr zuträglich ist. Die Ernährung von Patienten mit Knochentuberkulose bildet hier keine Ausnahme. Patienten mit Knochentuberkulose sollten auf eine leichte Kost achten und ihre Ernährung verstärkt auf basische Lebensmittel umstellen. Auch die Suppen zu den einzelnen Mahlzeiten sollten sich an den Altersanforderungen und den Besonderheiten der schwachen Verdauung und des geringen Appetits des Patienten orientieren. Die Suppen sollten frisch, leicht und lecker sein, Milz und Magen nicht schädigen, leicht verdaulich und gut aufzunehmen sein und den Appetit des Patienten fördern und bei ihm den Wunsch wecken, etwas zu essen. Welche Ernährungsgrundsätze müssen Patienten mit Knochentuberkulose also im Wesentlichen befolgen? 1. Vegetarismus fördern Vegetarismus ist mittlerweile zu einem neuen Gesundheitstrend geworden. Bei Patienten mit Knochentuberkulose kann eine tägliche Ernährung, die hauptsächlich aus vegetarischen Lebensmitteln besteht, die Verdauung fördern und die Genesung unterstützen. Manche Patienten befürchten, dass ein langfristiger Vegetarismus zu Nährstoffmängeln führen könnte. Tatsächlich kann ich Ihnen mit Sicherheit sagen, dass bei richtiger Zubereitung vegetarischer Kost der Bedarf des menschlichen Körpers an den drei Hauptnährstoffen, nämlich Zucker, Fett und Eiweiß, gedeckt werden kann. Vegetarisches Essen kann die natürlichsten, am besten verdaulichen und am direktesten absorbierbaren Nährstoffe liefern. Es ist die beste Wahl für Patienten mit Knochentuberkulose und schwacher Verdauungsfunktion. 2. Vermeiden Sie säurehaltige Lebensmittel Manche Patienten haben Angst vor Mangelernährung und essen deshalb zu jeder Mahlzeit viel Fleisch und weniger Gemüse und Obst, was zu einer Übersäuerung des Blutes führt. In den betroffenen Geweben kommt es zu Durchblutungsstörungen und vermehrt zu sauren Substanzen, sodass die „Kalziumbewegung“ im Körper beginnt. Das Blut verlagert Kalzium aus den Knochen und Zähnen, insbesondere das Kalzium im Knochengewebe in einer pathologischen Umgebung, und die erkrankten Knochen werden entkalkt oder osteoporotisch. Experten gehen davon aus, dass dies auf einen übermäßigen Fleischkonsum zurückzuführen sein könnte, der zu einer Übersäuerung des Blutes und einer Störung des Knochenstoffwechsels führt. Daher sollten Patienten mit Knochentuberkulose säurehaltige Nahrungsmittel meiden, versuchen, sie durch schwach alkalische Nahrungsmittel wie Gemüse und Bohnen zu ergänzen und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. 3. Gemüse und Obst Die Reparatur von Knochen und Weichteilen ist untrennbar mit Vitaminen, Spurenelementen, Makroelementen, schützenden Pflanzenhormonen, Ballaststoffen usw. verbunden, die hauptsächlich aus frischem Getreide, Gemüse und Obst stammen. Zweitens erfordert die Reparatur von betroffenem Gewebe unter pathologischen Bedingungen eine leicht alkalische physiologische Umgebung, um die Voraussetzungen für die Reparatur zu schaffen. Vegetarische Kost ist reich an basischen Stoffen. Beispielsweise kommen die aktivsten Ionen im Körper, wie Kalzium und Kalium, in sehr hohen Konzentrationen in Früchten vor. Im Stadium der chronischen Arthrose darf es den Patienten nicht an einer konstanten Konzentration alkalischer Substanzen im Blut mangeln. |
<<: Was ist die Schwierigkeit bei der Diagnose einer Knochentuberkulose?
>>: Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Behandlung von Knochentuberkulose?
Die vier größten Tabus im Heilungsprozess nach ei...
Es gibt viele Arten von Blutungen beim Geschlecht...
Eine nicht-gonorrhoische Urethritis hinterlässt n...
Gallensteine sind eine Krankheit, die bei Patie...
Die Symptome von Gallenblasenpolypen ähneln denen...
Die Ursache des Bandscheibenvorfalls in der Lende...
Ob es ein spezielles Medikament gegen die Frozen ...
Symptome einer Osteoporose treten häufiger bei Me...
Viele Menschen mittleren und höheren Alters sind ...
Normalerweise lassen sich die Symptome einer Harn...
Im Allgemeinen wird die Fallot-Tetralogie vom Arz...
Bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in ...
Es gibt viele Arten von Arthritis, reaktive Arthr...
Die Ursachen für Plattfüße sind angeboren und erw...
Welche Gefahren birgt eine Brusthyperplasie? Expe...