Differentialdiagnose der Lendenmuskelzerrung

Differentialdiagnose der Lendenmuskelzerrung

Unter einer Zerrung der Lendenmuskulatur, auch „funktioneller Kreuzschmerz“ oder „lumbale Myofasziitis“ bekannt, versteht man vor allem chronische Verletzungen der Weichteile wie der Lendenmuskulatur und der Faszien im Lendenbereich. Die Zerrung der Lendenmuskulatur ist für den größten Teil der chronischen Schmerzen im unteren Rückenbereich verantwortlich. Sie wird meist durch unbehandelte oder falsch diagnostizierte akute Verstauchungen der Lendenwirbelsäule oder wiederholte Verletzungen verursacht. oder durch das Beibehalten einer bestimmten unausgewogenen Haltung während der Arbeit über einen langen Zeitraum, wie zum Beispiel bei längerer gebückter Arbeit; oder aufgrund einer gewohnheitsmäßigen Fehlhaltung etc. Welche Differentialdiagnosen gibt es also bei einer Lendenmuskelzerrung?

1. Untersuchung und Diagnose einer Lendenmuskelzerrung:

1. Röntgenuntersuchung: In den meisten Fällen sind keine Auffälligkeiten zu erkennen, in einigen Fällen kann es jedoch zu Knochenhyperplasie oder Wirbelsäulendeformationen kommen. Einige schwerwiegendere Erkrankungen wie Bandscheibenvorfall, Lendentumor, Lendentuberkulose usw. können ausgeschlossen werden. Manchmal ist jedoch zur weiteren Diagnose eine CT oder MRT erforderlich.

2. Für ältere Menschen oder Patienten mit Osteoporose können eine ECT-Untersuchung und eine Knochendichteuntersuchung ausgewählt werden.

2. Diagnosepunkte der Lendenmuskelzerrung:

Bei Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung liegt häufig eine Vorgeschichte mit einer Überlastung der Lendenwirbelsäule oder unterschiedlich schweren Traumata vor. Die Taille ist wund und schmerzt, manchmal leicht und manchmal stark, und tritt immer wieder auf. Es wird schlimmer, wenn Sie müde sind, und besser, wenn Sie sich ausruhen. Es ist schwierig, sich bei der Arbeit zu bücken und die Schmerzen werden schlimmer, wenn Sie sich über längere Zeit bücken. Um die Schmerzen zu lindern, schlagen Sie sich gerne mit beiden Händen auf die Taille. Die Untersuchung ergab keine Anomalien in der Taillenform und keine Behinderung der Nick- und Rollbewegungen. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten ist die Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule leicht eingeschränkt und es treten Druckempfindlichkeiten auf. Die Druckempfindlichkeit ist meist im Bereich des Sakrospinalmuskels, an der Insertionsstelle des Sakrospinalmuskels hinter dem Kreuzbein oder im hinteren Teil des Beckenkamms und dem Querfortsatz der Lendenwirbel lokalisiert. Die meisten Röntgenaufnahmen zeigen keine Auffälligkeiten, bei einigen Patienten kann es jedoch zu Knochenhyperplasie oder Wirbelsäulendeformationen kommen.

3. Differentialdiagnose der Lendenmuskelzerrung:

Da eine Lendenmuskelzerrung leicht mit den folgenden Erkrankungen verwechselt werden kann, sollten diese sorgfältig unterschieden werden. Gleichzeitig sollten Sie zur Untersuchung und regelmäßigen Behandlung ein normales Krankenhaus aufsuchen und den Zustand nicht verzögern.

(1) Hyperplastische Spondylitis: Die Hauptmanifestation von Schmerzen im unteren Rückenbereich sind Ruheschmerzen, d. h. die Schmerzen im unteren Rückenbereich sind nachts und am frühen Morgen deutlich zu spüren und lassen nach dem Aufstehen und Herumlaufen nach. Es können Klopfschmerzen in der Wirbelsäule auftreten. Röntgenaufnahmen können bei der Diagnose helfen

(2) Alte Lendenwirbelfraktur: Trauma in der Vorgeschichte und Funktionsstörungen der Lendenwirbelsäule in unterschiedlichem Ausmaß. Röntgenaufnahmen können eine Wirbelkompression oder nahegelegene Frakturen aufdecken.

(III) Lumbale Tuberkulose: systemische Symptome wie leichtes Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsverlust. Die Blutsenkungsgeschwindigkeit ist erhöht und eine Röntgenuntersuchung kann eine Zerstörung des Lendenknochens oder einen paravertebralen Abszess offenbaren.

(IV) Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Typische Symptome sind Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen, begleitet von ausstrahlenden Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, eingeschränkter Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule, Skoliose, positivem Test beim Anheben der gestreckten Beine, positivem Abdominal-Thrust-Test, abnormen Sehnenreflexen und sensorischen Störungen der Haut usw., die Ausdruck einer Nervenwurzelkompression sind. Zur Unterstützung der Diagnose kann eine CT oder MRT der Lendenwirbelsäule durchgeführt werden.

Bei Menschen mit angeborenen Fehlbildungen der Lendenwirbel kommt es zu ungleichmäßigen Bewegungen auf beiden Seiten der Lendenwirbelsäule, was eher zu einer Ermüdung des Weichgewebes in der Lendenwirbelsäule und damit zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führt. Der Patient leidet seit langem unter wiederkehrenden Schmerzen im unteren Rückenbereich. Es treten Schmerzen und Beschwerden auf einer oder beiden Seiten des Lenden-Kreuzbein-Bereichs auf, die leicht oder stark sein können und ohne Heilung anhalten. Der Schmerz ist nach Anstrengung schlimmer, lässt nach Ruhe nach und hängt mit Wetteränderungen zusammen. Bei einer akuten Lendenmuskelzerrung kommt es zu einer deutlichen Verschlimmerung verschiedener Symptome und einer Einschränkung der Lendenwirbelbewegung. Eine akute Lendenzerrung wird nicht richtig oder nicht gründlich behandelt. Eine langfristige schlechte Körperhaltung führt zu einer Überlastung der Weichteile der Lendenwirbelsäule, wodurch die Lendenmuskulatur schnell ermüdet und schmerzanfällig wird. Dies wird als chronische Überlastung der Lendenmuskeln und der Weichteile der Lendenwirbelsäule bezeichnet.

<<:  Was sind die Diagnosekriterien für eine Lendenmuskelzerrung?

>>:  Welche Kriterien gelten für die Differentialdiagnose einer Lendenmuskelzerrung?

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die TCM-Behandlung eines zerebralen Vasospasmus?

Wie viel kostet die Behandlung eines zerebralen V...

Paare brauchen einige „kleine Reformen“

Auch wenn die Beziehung gut ist, kommt bei Paaren...

Welche Bewegungstherapien gibt es bei chronischer Lendenmuskelzerrung?

Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich um ...

Was sind die diagnostischen Indikatoren für Mastitis?

Da die Brust für Frauen sehr wichtig ist, haben F...

5 Gründe, warum Männer eine Frau nur ungern verlassen

Wenn „Barbarei“ zu einem Kriterium für die Beurte...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Nebennierentumoren?

Die hohe Inzidenz von Nebennierentumoren stellt e...

Analyse einiger häufiger Symptome von Arthritis

Das Auftreten von Arthritis hat das normale Leben...

Was sind die 7 Schmerzpunkte einer Frozen Shoulder?

Es sollte klargestellt werden, dass es keine spez...

Welche Gefahren bergen Gallensteine?

Gallensteine ​​sind eine häufige Verdauungsstörun...

Welchen Schaden kann eine Urethritis für uns bedeuten?

Urethritis ist eine bakterielle Infektion der Har...

Akupunkturmesser Behandlung von Knochensporn Fersenschmerzen ist wirksam

Die Hauptmanifestation von Fersenschmerzen aufgru...

Häufige Ursachen für Analpolypen

Welche Faktoren verursachen häufig Analpolypen? J...

Wie man Analpolypen diagnostiziert

Wie werden Analpolypen diagnostiziert? Viele Mens...

Wie heilen äußere Hämorrhoiden von selbst?

Wie heilen äußere Hämorrhoiden von selbst? Bei äu...