Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur können Bandscheibenvorfällen vorbeugen

Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur können Bandscheibenvorfällen vorbeugen

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erfordert eine langfristige Behandlung. Nach Abklingen der Beschwerden sollten Sie Ihre Rückenmuskulatur durch Übungen stärken, um einem erneuten Bandscheibenvorfall vorzubeugen. Folgende Übungen können einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorbeugen:

Fliegende Schwalbe berührt Wasser

Der Patient liegt auf dem Bauch, die oberen Gliedmaßen sind gestreckt und liegen an der Seite. Kopf und Schultern bewirken, dass sich die oberen Gliedmaßen nach oben und hinten heben. Strecken Sie die Beine mit den unteren Gliedmaßen und heben Sie sie nach oben und hinten, während Sie die Bewegung eines fliegenden Schwalbens ausführen und dabei das Wasser berühren. Wiederholen Sie dies 10–20 Mal.

Anheben des gestreckten Beins

Der Patient liegt mit gestreckten Beinen und den Händen an den Seiten auf dem Rücken und hebt die gestreckten Beine, wobei er den Winkel der Beinanhebung langsam vergrößert. Jedes Mal 10–20 Mal. (Hinweis: Gehen Sie beim Anheben der gestreckten Beine nach Ihrer eigenen Belastbarkeit vor. Sollten Sie Schmerzen verspüren, brechen Sie die Bewegung sofort ab.)

Rückenlagebrücke

Der Patient liegt auf dem Rücken, die Hände stützen sich auf den Hüften ab, die Knie sind um 90 Grad gebeugt, die Füße stehen auf der Liegefläche, der Oberkörper wird durch den Hinterkopf und die Ellbogen gestützt, der Unterkörper wird durch die Füße gestützt, sodass eine halbgewölbte Brückenform entsteht, und der Oberkörper ist aufgerichtet. Wenn Sie Ihren Oberkörper aufrichten und eine Brücke bilden, spreizen Sie Ihre Knie leicht zur Seite. Wiederholen Sie die Bewegung 10 bis 20 Mal.

Raumauto

Der Patient liegt auf dem Rücken, die Hände auf der Hüfte und seine Unterschenkel strecken sich in die Luft, als ob er Fahrrad fahren würde. Die Dauer der Übungen richtet sich nach der eigenen Kondition. Um Unfälle zu vermeiden, sollte die Übung am besten von einer Begleitperson begleitet werden.

Knie zur Brust

Der Patient liegt mit angewinkelten Knien auf dem Rücken. Er umfasst seine Knie mit beiden Händen, zieht sie möglichst nah an die Brust heran und senkt sie dann ab. Dies kann 30 Mal wiederholt werden.

Hüfthebeübung

Der Patient liegt flach auf dem Rücken, die Knie sind angewinkelt und auf dem Bett platziert. Er hebt seine Hüften kraftvoll etwa 10 cm vom Bett ab, hält sie 5 Sekunden lang und senkt sie dann ab. 10 Mal wiederholen.

<<:  Begasung der chinesischen Medizin zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

>>:  Drei Methoden der TCM-Behandlung der zervikalen Spondylose

Artikel empfehlen

Hören Sie, wie Experten Brusthyperplasie analysieren

Unter den gängigen Brusterkrankungen ist die Häuf...

Die Ursachen der Harninkontinenz

Harninkontinenz ist eine Krankheit mit relativ ko...

Was ist falsch an Depressionen?

Eine psychische Depression ist ein Zustand, dem v...

Wie lässt sich eine Osteomyelitis feststellen?

Jeder möchte gesund sein, denn nur ein gesunder K...

Was ist die wissenschaftliche Diagnosemethode für Fasziitis?

Was ist die wissenschaftliche Diagnosemethode für...

Warum können Paare nicht auf demselben Kissen schlafen?

Wie das Sprichwort sagt: „Ein Paar, das im selben...

Wie kann man Nierensteinen vorbeugen und sie behandeln?

Wie kann man Nierensteinen vorbeugen und sie beha...

Was ist die wichtigste Versorgung bei Weichteilverletzungen?

Weichteilverletzungen kommen im Leben nicht selte...

Kennen Sie die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...

5 Tricks, mit denen Mädchen Jungs bezaubern

Möchten Sie wissen, welche Verhaltensweisen und A...

Welche Krankheiten können angeborene Herzfehler verursachen?

Angeborene Herzfehler sind sehr gefährliche Erkra...