Trichterbrust ist eine Erkrankung, die vielen Eltern Sorgen bereitet, da immer mehr Kinder im Laufe ihres Lebens an Trichterbrust leiden. Wie viel wissen Sie über die Symptome einer Trichterbrust? Lassen Sie anschließend von Experten analysieren, welche Symptome eine Trichterbrust für Sie hat, damit Ihnen diese nicht mehr fremd ist. Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine Deformität, bei der das Brustbein, die Rippenknorpel und ein Teil der Rippen in Richtung Wirbelsäule absinken und so eine Trichterform bilden. In den meisten Fällen einer Trichterbrust beginnt das Brustbein, sich von der Höhe des zweiten oder dritten Rippenknorpels bis zum tiefsten Punkt knapp über dem Schwertfortsatz nach hinten zu bewegen und bewegt sich dann nach vorne, wobei eine bootartige Deformität entsteht. Symptome einer Trichterbrust: Die beiden Seiten bzw. Außenseiten werden konkav und nach innen deformiert, wodurch die beiden Seitenwände der Trichterbrust entstehen. Bei Menschen mit Trichterbrust sind die Rippen stärker geneigt als bei normalen Menschen. Die Rippen sinken schnell vom oberen Rücken zur unteren Vorderseite ab, wodurch Vorder- und Rückseite näher zusammenrücken. In schweren Fällen kann die tiefste Vertiefung des Brustbeins bis zur Wirbelsäule reichen. Die Deformität der Trichterbrust ist bei jungen Patienten häufig symmetrisch. Mit zunehmendem Alter wird die Trichterbrustdeformität allmählich asymmetrisch, das Brustbein neigt dazu, nach rechts zu rotieren, die Vertiefung des rechten Rippenknorpels ist oft tiefer als die der linken und die rechte Brust ist weniger entwickelt als die linke. Die Rückseite der Brust ist meist flach oder rund. Mit zunehmendem Alter verschlimmert sich die Skoliose allmählich. In jungen Jahren tritt Skoliose nicht so leicht auf, nach der Pubertät ist sie jedoch deutlicher zu erkennen. Bei einer Trichterbrustdeformität werden Herz und Lunge komprimiert, und das Herz verlagert sich häufig auf die linke Seite des Brustkorbs. Kinder weisen häufig eine auffällige schwache Körperhaltung auf: Sie haben den Hals nach vorne gestreckt, die Schultern sind gerundet und der Bauch ist becherförmig. Dies sind Symptome einer Trichterbrust. Die Symptome einer Trichterbrust treten manchmal in Kombination mit Erkrankungen wie Lungenhypoplasie, Marfan-Syndrom und Asthma auf. Wenn diese Erkrankungen gleichzeitig auftreten, kommt es häufig zu Deformationen, die der Patient nicht tolerieren kann und die häufig frühzeitig einer chirurgischen Korrektur bedürfen. Der obige Inhalt stellt die von Experten vorgestellten Symptome einer Trichterbrust dar. Bitte beachten Sie dies. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie weitere Fragen zu den Symptomen einer Trichterbrust haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben können. |
<<: Osteomyelitis verursacht manchmal Schüttelfrost und Fieber.
>>: Lassen Sie uns die Ursachen der Trichterbrust analysieren
Wie viele Tage nach einem Bruch verschwinden die ...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist auch de...
Apropos Costochondritis: Viele Leute kennen das w...
Sind innere Hämorrhoiden leicht zu behandeln? Die...
Obwohl es sich bei Rektumpolypen um einen gutarti...
Die Femurkopfnekrose ist heutzutage eine sehr häu...
Was verursacht eine Venenthrombose der unteren Ex...
Obwohl wir alle großen Wert auf unsere eigene Ges...
Neben einer positiven Einstellung gegenüber Rachi...
Wiederkehrende Harnwegsinfektionen bereiten viele...
Nach dem Auftreten einer Osteoporose treten bei d...
Was sind Gallenblasenpolypen? Tatsächlich handelt...
Ein perianaler Abszess kann bei Patienten deutlic...
Patienten mit Krampfadern können im Allgemeinen d...
Die Behandlung von Hämangiomen sollte anhand von ...