Überlegungen für Patienten mit Achillessehnenentzündung

Überlegungen für Patienten mit Achillessehnenentzündung

Die Achillessehnenentzündung ist eine sehr häufige orthopädische Erkrankung, die große Auswirkungen auf die Patienten hat. Viele Patienten leiden unter einer Achillessehnenentzündung sehr. Tatsächlich hat die Selbstfürsorge einen großen Einfluss auf die Genesung von Krankheiten. Sehen wir uns an, welche Vorsichtsmaßnahmen Patienten mit einer Achillessehnenentzündung treffen sollten.

1. Heiße Kompresse: Bei starken Schmerzen können Sie zur Selbstbehandlung einer Achillessehnenentzündung einen Leinsamen-Kompressenbeutel als heiße Kompresse verwenden.

2. Fußbad: Auch dies ist eine gängige Selbstbehandlungsmethode bei einer Achillessehnenentzündung. Das abwechselnde Einweichen der Füße in heißem und kaltem Wasser kann die Symptome erheblich lindern. Auch eine Massage der Fußsohlen mit Eis kann hilfreich sein.

3. Wählen Sie Schuhe mit weichen Sohlen: Die Wahl von Schuhen mit Gummisohlen ist besser für die Füße (besser als Lederschuhe) und ist auch sehr hilfreich für die Selbstbehandlung einer Achillessehnenentzündung. Es ist wichtiger, sich bequem zu kleiden, als sich gut zu kleiden. Laufschuhe sind eine gute Wahl. Vermeiden Sie das Gehen auf harten Oberflächen wie Beton, Holz oder Böden ohne Teppich. Sie können Polster an den Fersen anbringen, um die Schmerzen zu lindern.

4. Weiches Schaumstoffpolster: Das weiche Polster kann den Druck einer Achillessehnenentzündung auf die Umgebung reduzieren. An der entsprechenden Stelle des Softpads kann ein Loch gegraben werden.

5. Selektives Training: Sie können Gehen oder Joggen durch Radfahren oder Schwimmen ersetzen, wodurch der Trainingszweck erreicht wird, ohne den betroffenen Fuß zu verletzen. Dies ist auch eine gängige Selbstbehandlungsmethode bei einer Achillessehnenentzündung.

6. Ernährungstabus: Zur Selbstvorsorge bei einer Achillessehnenentzündung gehört auch, auf den Verzehr von orangefarbenen Früchten, insbesondere Mandarinen und Orangen, zu verzichten. Vermeiden Sie auch Zucker, Alkohol und Kaffee. Diese Substanzen behindern den Genesungsprozess und bringen den Mineralstoffhaushalt des Körpers durcheinander.

7. Abnehmen: Übergewicht ist eine der Ursachen für eine Achillessehnenentzündung, daher ist eine Gewichtsabnahme auch für die Selbstbehandlung einer Achillessehnenentzündung sehr wichtig.

Das Obige ist eine Einführung in die Selbstbehandlung bei einer häufigen Achillessehnenentzündung. Sie können es versuchen. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein.

<<:  Welches ist das wirksamste Medikament gegen eine Achillessehnenentzündung?

>>:  Wie kann man einem erneuten Auftreten einer Achillessehnenentzündung vorbeugen?

Artikel empfehlen

Wie man Harninkontinenz vollständig heilt

Unter Harninkontinenz versteht man den unwillkürl...

So beugen Sie Weichteilverletzungen vor

Weichteilverletzungen sind eine weit verbreitete ...

Was tun bei einer akuten Lendenmuskelzerrung?

Wenn es im menschlichen Körper durch bestimmte Be...

Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlung innerer Hämorrhoiden?

Wenn der Winter naht und das Wetter kalt wird, be...

So beugen Sie Nierensteinen vor

Wie kann man Nierensteinen vorbeugen? Nierenstein...

Ist Proktitis wirklich erblich?

Jede Entzündung, die im Rektum auftritt, wird als...

So erkennen Sie einen zerebralen Vasospasmus

Der zerebrale Vasospasmus gehört zu den Erkrankun...

Wie viel kostet die Behandlung von X-förmigen Beinen?

Wir wissen, dass X-förmige Beine eine sehr ernste...

Was sind die klinischen Manifestationen einer Synovitis?

Synovitis kommt in unserem Leben überall vor. Es ...

6 exklusive Tools, um Frauen anzuziehen

Man kann sagen, dass ein Mann wankelmütig ist, od...

Warum leiden auch Schwangere an Morbus Bechterew?

Die Krankheit Morbus Bechterew ist den Menschen s...

Kann man an einer Sehnenentzündung sterben?

Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine chronische...