Was ist zervikale Spondylose?

Was ist zervikale Spondylose?

Eine zervikale Spondylose wird aufgrund ihrer leichten Symptome oft nicht ernst genommen, tatsächlich handelt es sich jedoch um degenerative Veränderungen der Halswirbelsäule. Es handelt sich um die häufigste Form der zervikalen Spondylose, die hauptsächlich mit Nackensymptomen einhergeht. Bei unsachgemäßer Behandlung kann sie sich jedoch leicht in andere Formen entwickeln.

In den frühen Stadien der zervikalen Degeneration sind die Hauptsymptome Dehydration, Degeneration und verminderte Spannung des Nucleus pulposus und des Anulus fibrosus, was wiederum zu einer Lockerung und Instabilität der Bandscheibe führt. Oft kommt es morgens nach Überarbeitung, Fehlhaltungen und Kältereizen zu einer plötzlichen Verschlimmerung. Die Instabilität der Halswirbelsäule führt nicht nur zu einem lokalen inneren und äußeren Ungleichgewicht der Halswirbelsäule und zu Abwehrkrämpfen der Halsmuskulatur, sondern stimuliert auch direkt das hintere Längsband und die Sinus-Wirbel-Nervenenden auf beiden Seiten, was zu Halswirbelsymptomen führt.

Zu diesem Zeitpunkt sind die meisten Symptome lokale Schmerzen, Nackenbeschwerden und eingeschränkte Bewegung. In einigen Fällen können aufgrund von Reflexeffekten vorübergehende Symptome der oberen Extremitäten (oder Hände) auftreten. Wenn der Körper durch Anpassung und Kompensation ein neues Gleichgewicht im Nacken herstellt, verschwinden die oben genannten Symptome allmählich. Daher ist in den meisten Fällen eine Heilung von selbst wahrscheinlich, oder die Symptome können durch allgemeine Maßnahmen gelindert werden oder sogar verschwinden.

Bei Patienten mit einem großen Wirbelkanal, bei denen die Krankheit erst später im Leben auftritt, sind die pathologischen Veränderungen oft komplexer. Neben den oben genannten pathophysiologischen Veränderungen können auch pathologische Veränderungen wie Knochenhyperplasie am Rand der Halswirbelsäule und Osteophytenbildung auftreten.

Diese Krankheit weist häufig die folgenden Merkmale auf: Das Erkrankungsalter liegt meist im jungen und mittleren Alter, bei Personen mit einem größeren sagittalen Durchmesser des Wirbelkanals kann die Krankheit jedoch erstmals nach dem 45. Lebensjahr auftreten. Der Zeitpunkt des Auftretens ist nicht nur morgens beim Aufstehen offensichtlich, sondern tritt häufig auch nach längerer Arbeits- oder Lernphase mit gesenktem Kopf auf. Zu den häufigsten Symptomen zählen Wundsein, Schmerzen, Schwellungen und Beschwerden im Nacken, die die oberen Gliedmaßen im Allgemeinen nicht beeinträchtigen. Patienten klagen häufig darüber, dass sie nicht wissen, welche Kopf- und Halsposition für sie angenehm ist: Bei der Untersuchung treten die Druckschmerzsymptome hauptsächlich im Nacken auf: Der Hals ist gerade, die physiologische Krümmung ist geschwächt oder verschwunden und es kann zu Druckschmerz in den Dornfortsätzen und zwischen den Dornfortsätzen kommen. Zusätzlich zur Begradigung oder dem Verschwinden der physiologischen Krümmung der Halswirbelsäule zeigt sich in etwa einem Drittel der Fälle auf der dynamischen seitlichen Aufnahme eine Lockerung des erkrankten Wirbelraums, und die Magnetresonanztomographie kann eine frühzeitige Diagnose ermöglichen.

Die Behandlung dieser Art von zervikaler Spondylose erfolgt überwiegend nicht-chirurgisch: Verschiedene Selbsttherapien sind wirksam, insbesondere Selbsttraktion, physikalische Therapie, Massage, äußerliche Anwendung chinesischer Kräutermedizin, äußerliche Verwendung einer Halskrause und intermittierende oder kontinuierliche zervikale Traktion, die die Symptome lindern können.

Darüber hinaus sollten verschiedene auslösende Faktoren vermieden und beseitigt werden und es sollte auf die Schlaf- und Arbeitshaltung geachtet werden, um eine langfristige Beugung des Nackens, Kopf- und Nackentraumata, Überlastungen und Kältereize zu vermeiden.

<<:  Wie wird ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule diagnostiziert?

>>:  Warum gibt es so viele Erscheinungsformen der zervikalen Spondylose?

Artikel empfehlen

Experteneinführung: Symptome der Osteoporose

Die frühen Symptome einer Osteoporose sind mild u...

Krankenhausbehandlung von Blasenentzündung

Eine Blasenentzündung ist besonders schwerwiegend...

Die Hauptursachen für nicht-gonorrhoische Urethritis bei Erwachsenen

Jetzt ist die Hochsaison für nicht-gonorrhoische ...

Was ist die wichtigste Pflegemaßnahme bei Gallenblasenpolypen?

Gallenblasenpolypen kommen im Leben häufig vor un...

So heilen Sie eine Venenthrombose der unteren Extremitäten vollständig

Wie kann man eine Venenthrombose der unteren Extr...

10 Gründe, warum Männer gerne die Brüste von Frauen berühren

Beim Sex können Männer nicht anders, als Frauen z...

Was sind die Symptome einer Frozen Shoulder?

Viele Menschen leiden unter einer Frozen Shoulder...

Diättherapie bei Rachitis durch Nieren-Qi-Mangel

Kinder mit Rachitis aufgrund einer Niereninsuffiz...

Wie hoch ist das genetische Risiko für Krampfadern?

Krampfadern sind eine Erkrankung mit einer sehr h...

Sind Brustknoten Myome? Wie sehen Knoten in der Brust aus?

Brusterkrankungen kommen in der klinischen Praxis...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sanjin Tabletten Harnwegsinfektion

Sanjin-Tabletten lindern die Symptome einer Reizu...

Richtige Anwendung von Verhütungszäpfchen

Da die Menschen immer offener über ihr Sexuallebe...