Unregelmäßige Ernährung von Reinigungskräften verursacht Gallenblasenpolypen

Unregelmäßige Ernährung von Reinigungskräften verursacht Gallenblasenpolypen

Frau Lin, 45 Jahre alt, arbeitet für eine Reinigungsfirma. Aufgrund ihrer hohen Arbeitsbelastung hatte sie schon seit längerem unregelmäßige Essgewohnheiten. Vor zwei Monaten, nachdem ich die Hochzeit des Sohnes meiner Kollegin besucht hatte, verspürte ich nach meiner Rückkehr nach Hause ohne ersichtlichen Grund ein Völlegefühl und Schmerzen im rechten Oberbauch. Ich dachte, es läge an dem üppigen Essen beim Bankett und nahm es nicht ernst. Drei Tage nachdem sich ihre Symptome verschlimmert hatten, wurde sie zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert. Zu diesem Zeitpunkt litt Frau Lin unter schweren Koliken im rechten Oberbauch, die auch ihre rechte Schulter und ihren Rücken betrafen und von Übelkeit, Erbrechen und Fieber begleitet waren. Bei dem Erbrochenen handelte es sich um Speisereste im Magen, die Menge war jedoch nicht groß. Nach der Untersuchung wurde es als Cholesterinpolyp (Gallenblasenpolyp) diagnostiziert

Bei einer Erkrankung mit Gallensteinen empfahl der Arzt eine Cholezystektomie.

Untersuchung und Diagnose: Körpertemperatur 37,9 °C, Puls 92 Schläge/min, Blutdruck 13/9 kPa, keine Gelbfärbung von Haut und Lederhaut, normale kardiopulmonale Funktion. Die Ultraschalluntersuchung ergab, dass die Gallenblase eine normale Größe hatte, die Gallenblasenwand nicht dick war, die innere Membran nicht glatt war, mehrere starke Echos im Gesäß und Körper zu sehen waren, ein starkes Echo mit einem Durchmesser von 1,2 cm im Hals der Gallenblase zu sehen war, begleitet von einem akustischen Schatten, und der gemeinsame Gallengang nicht dick war. Die Diagnose lautete Cholesterinpolypen in Kombination mit Gallensteinen.

Behandlung: Nach einem 3-tägigen Krankenhausaufenthalt wurde eine Cholezystektomie unter Vollnarkose durchgeführt. Bei der Operation wurde festgestellt, dass die Gallenblase eine hohe Spannung aufwies und nicht mit der Umgebung verklebt war. Bei der Präparation des Gallenblasenpräparats wurden in der Gallenblase mehrere polypenartige Substanzen mit einem Durchmesser von 0,5–0,8 cm festgestellt. Sie waren papillär, hatten dünne Stiele und waren gelblich-weiß gefärbt. Außerdem wurde ein Stein mit einem Durchmesser von 1,2 cm gefunden. Die postoperative Pathologie bestätigte mehrere Cholesterinpolypen und Gallensteine. Der Patient erholte sich problemlos und konnte das Krankenhaus verlassen.

<<:  Die Nachlässigkeit des Kuriers führte dazu, dass die Gallenblasenpolypen größer wurden

>>:  Übergewichtige Menschen entwickeln häufiger Gallenblasenpolypen

Artikel empfehlen

Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls kann eine übermäßige Belastung sein

Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Len...

Welche Früchte sollten Patienten mit Hydrozephalus nicht essen?

Welche Früchte dürfen bei Hydrozephalus nicht geg...

Wie behandelt man Vaskulitis?

Jeder sollte im Alltag auf seine körperlichen Ges...

Was verursacht ein Wiederauftreten eines Hämangioms?

Es gibt viele Gründe für das Wiederauftreten eine...

Ist ein Bruch ansteckend?

Heutzutage erleiden täglich viele Menschen Knoche...

Kennen Sie die Ursache der zervikalen Spondylose?

Zervikale Spondylose ist eine weit verbreitete un...

So behandeln Sie Nierensteine ​​im Sommer effektiv

Der Sommer ist die Jahreszeit, in der Nierenstein...

Analyse der Hauptursachen der rheumatoiden Arthritis

Rheumatoide Arthritis ist eine sehr ernste orthop...

Raus aus diesen Missverständnissen bei der Behandlung der zervikalen Spondylose

Beseitigen Sie diese Missverständnisse bei der Be...

So beugen Sie verschiedenen Steinerkrankungen vor

Wie kann man verschiedenen Steinerkrankungen vorb...

Physiotherapie kann bei der Behandlung von Muskelzerrungen wirksam sein

Muskelzerrungen können mit besserer Wirkung durch...

So beseitigen Sie Brustknoten

Brustknoten können verschiedene Ursachen haben. I...

Leiden junge Menschen unter einer Lendenmuskelzerrung?

Wenn jungen Patienten in der orthopädischen Klini...