Postoperative Versorgung von Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen

Postoperative Versorgung von Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen

Wie pflegt man nach einer Operation bei intrahepatischen Gallengangsteinen? Viele Patienten machen sich Sorgen um die postoperative Versorgung, da eine gute postoperative Versorgung dem Körper dabei helfen kann, sich schneller zu erholen. Dasselbe gilt für intrahepatische Gallengangssteine. Nun erkläre ich Ihnen die postoperative Versorgung von Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen.

Wie werden Patienten mit intrahepatischen Gallengangsteinen nach der Operation versorgt?

Die Ernährung spielt eine sehr wichtige Rolle. Patienten sollten weniger Nahrungsmittel zu sich nehmen, die die Magensaftsekretion fördern, wie etwa reizende Gewürze, kohlensäurehaltige Getränke, Alkohol usw. Magensaft regt die Kontraktion der Gallenblase an und erhöht die Bildung von Steinen. Ein Anstieg des Cholesterinspiegels kann leicht zu Gallensteinen führen. Daher sollten Sie den Verzehr von Nahrungsmitteln mit tierischen Fetten wie Eiern, Sahne, Butter, Leber, Fischrogen usw. einschränken. Innerhalb eines Monats nach der Operation sollte die Aufnahme fetthaltiger Nahrungsmittel reduziert und fettreiche sowie frittierte Nahrungsmittel vermieden werden.

Nach der Entfernung der Gallenblase geht die Funktion der Regulierung des Gallenabflusses in den Darm verloren und die Fähigkeit zur Fettverdauung ist entsprechend geschwächt. Reduzieren Sie die Fettaufnahme, essen Sie möglichst kein oder nur wenig fettes Fleisch, Innereien, Eigelb und frittierte Speisen und verzichten Sie auf alle Arten von fett- und kalorienreichem „Fast Food“. Grundsätzlich ist es nicht ratsam, nach einer Cholezystektomie zu viel Fett zu sich zu nehmen. Eine übermäßige Fetteinschränkung ist jedoch nicht erforderlich, da eine gewisse Menge Fett im Darm notwendig ist, um die Gallensekretion anzuregen, das Volumen intrahepatischer Gallengangssteine ​​zu vergrößern und einen reibungslosen Gallengangfluss aufrechtzuerhalten.

Dies ist die postoperative Versorgung von Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen. Ich hoffe, dass es der Mehrheit der Patienten helfen kann. Es ist wichtig zu erwähnen, dass eine Operation nicht bedeutet, dass die Steine ​​effektiv entfernt werden. Eine postoperative Konsolidierungsbehandlung mit Medikamenten ist weiterhin erforderlich, da die meisten Steine ​​nach der Operation erneut auftreten.

<<:  Experten stellen Gesundheitsübungen gegen Fasziitis vor

>>:  Kann ich anaerobe Übungen machen, wenn ich eine Fasziitis habe?

Artikel empfehlen

Was sind die frühen Symptome von Brustmyomen?

In unserem Leben sind viele verheiratete Frauen d...

Einige gängige Behandlungen für zervikale Spondylose

Kennen Sie die Behandlungsmethoden der zervikalen...

So vermeiden Sie einen Ventrikelseptumdefekt

Wie kann man einen Ventrikelseptumdefekt vermeide...

Kann eine chronische Lendenmuskelzerrung geheilt werden?

Es gibt in unserem täglichen Leben immer Momente,...

Wirksame tägliche Pflegemethoden bei stenosierender Sehnenscheidenentzündung

Jeder weiß, dass die Schäden, die eine stenosiere...

Welche Methoden können Osteoporose wirksam behandeln?

Heutzutage können Menschen ab einem gewissen Alte...

Können Klimaanlagen Arthritis verursachen?

Die Nutzung einer Klimaanlage führt nicht direkt ...

Zu welchen psychischen Problemen neigen Patienten mit einer Hüftkopfnekrose?

Die Hüftkopfnekrose ist eine chronische Erkrankun...

Wie erkennt und diagnostiziert man Gallensteine?

Die Symptome von Gallensteinen ähneln denen viele...

Was sind die Kriterien für eine Gallensteinuntersuchung?

Obwohl Gallensteine ​​eine sehr häufige Erkrankun...

Welche Differentialdiagnosen gibt es bei zervikaler Spondylose?

Es scheint, dass nicht jeder viel über die Differ...

7 Dinge, die Männer gerne tun und Frauen am meisten hassen

Ich weiß nicht, ob Gott Mann und Frau nur zum Spa...

Gängige Maßnahmen zur Vorbeugung einer Trichterbrust

Zu den zahlreichen chirurgischen Erkrankungen des...

Arten von Costochondritis-Symptomen

Personen, die sich mit chirurgischen Erkrankungen...