Bei etwa 3–5 % der Hämangiompatienten kommt es zur Bildung von Geschwüren. Geschwüre treten häufig während der Wachstumsphase von Hämangiomen auf, vor allem an der Ober- und Unterlippe, am Damm und an anderen Stellen. Das Auftreten von Hämangiomen in Kombination mit Geschwüren kann mit dem schnellen Wachstum des Hämangioms, der körpereigenen Produktion von Tumornekrosefaktor, der die lokale Zellapoptose fördert, und anderen Faktoren zusammenhängen. Die spezifische Pathogenese ist noch unklar. Wie behandelt man ein Hämangiom in Kombination mit einem Geschwür? Die Behandlungsmaßnahmen umfassen zwei Aspekte. Einerseits sollte die Wundoberfläche geschützt werden, um eine weitere Ausbreitung des Geschwürs oder eine Sekundärinfektion zu verhindern. Andererseits sollte das Wachstum der vaskulären Endothelzellen des Hämangioms gehemmt werden, um die weitere Vergrößerung des Hämangioms zu begrenzen. Nachdem sich ein Geschwür gebildet hat, sollte die Geschwüroberfläche sauber und trocken gehalten werden. Um eine weitere Ausbreitung des Geschwürs zu verhindern und seine Heilung zu unterstützen, kann lokal eine Salbe mit zersetzender und geweberegenerierender Wirkung aufgetragen werden. Wenn rund um das Geschwür Rötungen und Schwellungen auftreten, die lokale Hauttemperatur steigt, die Sekretion zunimmt und sogar Eiter auftritt, wird davon ausgegangen, dass eine sekundäre bakterielle Infektion aufgetreten ist. Zur entzündungshemmenden und bakteriziden Behandlung können Sie eine topische antibiotische Salbe lokal auftragen. Treten entzündliche Symptome wie beispielsweise systemisches Fieber auf, können orale oder intravenöse Antibiotika zur entzündungshemmenden Behandlung eingesetzt werden. Besonders bei Säuglingen und Kleinkindern sowie Menschen mit geringer Abwehrkraft ist die Möglichkeit einer Sekundärinfektion hoch. Um einer Sekundärinfektion der Geschwüre vorzubeugen, kann frühzeitig eine antibiotische Salbe aufgetragen werden. Orale Kortikosteroide wie Prednison können die Proliferation vaskulärer Endothelzellen in Hämangiomen hemmen, das weitere Wachstum von Hämangiomen begrenzen und eine weitere Ausbreitung von Geschwüren verhindern. Eine lokale Laserbestrahlung kann zudem das Wachstum von Hämangiomen hemmen und die Heilung von Geschwüren fördern. |
<<: Was sind die klinischen Manifestationen eines okulären kapillären Hämangioms?
>>: Manifestationen von Herzerkrankungen bei ankylosierender Spondylitis
Zurücklehnen und den Erfolg genießen Der Mann leg...
Osteoporose bringt für die Patienten große Unanne...
Können X-förmige Beine von selbst heilen? X-förmi...
Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine ang...
Arthritis kommt in unserem Leben eigentlich nicht...
Die Häufigkeit von Knochenbrüchen im Leben ist se...
Ein Hämangiom ist ein gutartiger Tumor, der übera...
Bei Menschen mit folgenden Merkmalen ist die Wahr...
Nach Ausbruch der Krankheit entscheiden sich die ...
Eine Wirbelsäulendeformation ist eine weit verbre...
Wie ist der Überblick über Gallensteine? Viele Pa...
Wenn Gallensteine auftreten, müssen Sie sich ni...
Die Funktion des Lasers besteht darin, erkranktes...
Obwohl rheumatoide Arthritis sehr schädlich ist, ...
Rachitis ist eine häufige systemische Erkrankung ...