Bei einer Myositis sind die Schmerzen sehr deutlich. Viele Patienten verspüren beim Gehen anhaltende Schmerzen, diese sind jedoch nicht so stark wie beim Laufen. Eine Fasziitis ist nichts Ernstes. Manche Patienten können die Zähne zusammenbeißen und darauf bestehen, wegzulaufen, andere wiederum fühlen sich sehr unwohl. Die durch eine Fasziitis verursachten Schmerzen haben nicht nur eine bestimmte Ursache. Hier sind die von Experten vorgestellten Gesundheitsübungen gegen Fasziitis. Patienten mit Fasziitis können durch Dehnen der vorderen oder hinteren Wadenmuskulatur trainieren. Patienten können den Musculus tibialis anterior nach jedem Lauf dehnen und jede Dehnung kann 15 Sekunden lang durchgeführt werden. Alternativ können Sie Ihre Wadenmuskulatur nach dem Laufen jeweils 15 Sekunden lang dehnen. Menschen mit Myositis können beim Sport spezielle Schutzkleidung tragen. Mittlerweile gibt es auf dem Markt eine Art Schutzausrüstung namens Tibiamanschette. Mit einer solchen Schutzausrüstung kann die Belastung der Wadenmuskulatur auf die Knochen durch eine äußere Krafteinwirkung zwangsweise gelöst werden. Einfach ausgedrückt kann es die Muskeln an den Knochen stabilisieren, Risse verhindern und Schmerzen lindern. Darüber hinaus können Patienten mit Myofasziitis auch Kinesiologie-Tape verwenden. Beim Kinesiologie-Taping wird durch äußere Krafteinwirkung Platz in den Beinmuskeln und Faszien für die Behandlung geschaffen, wodurch Muskel- und Faszienzüge während des Trainings vermieden werden. Es erweitert den Bewegungsspielraum für Muskeln und Faszien und lindert so die Schmerzen im betroffenen Bereich. Menschen mit Myositis können auch durch Dehnungsübungen behandelt werden, um den Bewegungsbereich der Hüft- und Kniegelenke zu vergrößern. Patienten können den Musculus rectus femoris nach jedem Lauf 15 Sekunden lang dehnen, insgesamt dreimal. Sie können den Vastus medialis auch 15 Sekunden lang dehnen, wiederum dreimal. Zusätzlich können Sie den Iliopsoas-Muskel nach dem Laufen dreimal dehnen, jeweils 15 Sekunden lang. |
<<: Tägliche Pflegemaßnahmen bei intrahepatischen Gallengangssteinen
>>: Postoperative Versorgung von Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen
O-förmige Beine sind sehr hässlich, deshalb müsse...
Können blutende Hämorrhoiden Fieber verursachen? ...
Wo kann die Fallot-Tetralogie am besten behandelt...
Es gibt im Leben viele Arten von Krankheiten. Wir...
Wir wissen möglicherweise nicht, was eine Spinalk...
Analfisteln sind uns nicht unbekannt. Es handelt ...
Brustknoten erfordern im Allgemeinen keine chirur...
Wenn Sie das Auftreten innerer Hämorrhoiden verhi...
Was sind die Symptome einer Myofasziitis im Rücke...
Rheumatoide Arthritis beeinträchtigt die Arbeit u...
Osteoporose ist eine häufige orthopädische Erkran...
Die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der L...
Kann ich nach einem Kreuzbeinbruch noch einen hal...
Können Gallenblasenpolypen beseitigt werden? Gall...
Der Zustand von Patienten mit akuter eitriger Seh...