Können Gallensteine ​​geheilt werden?

Können Gallensteine ​​geheilt werden?

Gallensteine ​​verursachen bei Patienten große Beschwerden. Können Gallensteine ​​geheilt werden? Die Antwort ist natürlich ja, denn mittlerweile gibt es in unserem Land viele Möglichkeiten, Gallensteine ​​zu behandeln. Solange wir die richtige Behandlungsmethode wählen, besteht noch große Hoffnung auf Heilung dieser Krankheit. Schauen wir uns als Nächstes die Einleitung des Artikels genauer an.

1. Karst

Die orale Einnahme von Ursodeoxycholsäure oder Chenodesoxycholsäure dient im Allgemeinen der Auflösung von Gallensteinen und eignet sich für Cholesterinsteine ​​mit niedrigem Kalziumgehalt. Die Praxis hat gezeigt, dass dies zwar eine wirksame Methode zur Behandlung von Gallensteinen ist, die Steine ​​jedoch in den meisten Fällen schrumpfen und nur in etwa 30 % der Fälle vollständig verschwinden. Zweitens ist die Anwendung dieses Arzneimittels streng indikationspflichtig und nur für Patienten mit guter Gallenblasenfunktion, Gallensteinen mit einem Durchmesser von weniger als 2 cm und ohne verkalkte Cholesterinsteine ​​geeignet. Auch hier gilt, dass die Dosierung des Medikaments angemessen und die Einnahmedauer langanhaltend sein muss. Nach Absetzen der Medikamente ist die Rückfallrate der Steine ​​hoch. Daher muss diese medikamentöse Behandlung unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden, da sie sonst zu erheblicher Zeit- und Geldverschwendung führt.

2. Steinentfernung

Sie ist ein wichtiger Teil der Endourologie und zu ihren wichtigsten Methoden zählen die ureteroskopische Steinentfernung und die perkutane Nephrolithotomie. Unter Führung des Harnleiterkatheters wird die direkte endoskopische Methode verwendet und der Harnleiterkatheter wird nach der Operation an Ort und Stelle belassen, was die Erfolgsrate der Steinentfernung verbessern und Komplikationen reduzieren kann. Die perkutane Nephrolithotomie ist eine Technik zur Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Nierenbeckens, der Nierenkelche und des oberen Harnleiters durch einen perkutanen Nierenbeckenkanal und ist ein wichtiger Teil der Endourologie.

3. Schotter

Dabei werden mittels einer speziellen Lithotripsie Stoßwellen einer bestimmten Frequenz ausgesendet, um die Steine ​​zu zertrümmern. Geeignet für mittelgroße Steine ​​(ca. 2,0 cm Durchmesser) mit einer Anzahl von maximal 3. Der Vorteil liegt darin, dass der Patient weniger Schmerzen hat, die Abheilungsrate ist jedoch noch nicht zufriedenstellend. Oft ist die langfristige Einnahme von Lithotripsie-Medikamenten erforderlich. Darüber hinaus kann es bei der Stoßwellenlithotripsie auch zu Schäden an angrenzendem Gewebe kommen.

4. Ashmore

Es handelt sich um eine konservative Behandlung, die traditionelle chinesische und westliche Medizin kombiniert, um die Symptome von Gallensteinen zu lindern, indem sie die Gallensekretion fördert, Entzündungen reduziert, Hitze und Feuchtigkeit beseitigt, die Leber beruhigt und das Qi reguliert. Es eignet sich für Patienten, deren Steine ​​nicht eingeschlossen sind, deren Zustand nicht schwerwiegend ist oder die an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Stoffwechselerkrankungen leiden oder Bedenken hinsichtlich einer Operation haben. Die Vorteile liegen darin, dass die Behandlung für Patienten mit Gallensteinen schmerzfrei, kostengünstig und sicher ist und keine Nebenwirkungen verursacht. Der Nachteil besteht darin, dass sich die Steine ​​noch im Körper befinden. Wenn sie eingeklemmt werden oder eine schwere Infektion entwickeln, ist dennoch eine chirurgische Behandlung erforderlich.

5. Steinentfernung

Hierbei handelt es sich um eine Behandlungsmethode, die traditionelle chinesische und westliche Medizin kombiniert und beispielsweise einen allgemeinen Angriff zum Ausstoßen von Steinen, flachen Druck zum Ausstoßen von Steinen usw. umfasst. Sie eignet sich für Patienten mit guter Gallenblasenfunktion, ohne Gallengangstenose und einer geringen Anzahl kleinerer Steine ​​(im Allgemeinen sind Gallengangsteine ​​nicht größer als 1,5 cm und Gallenblasensteine ​​nicht größer als 0,5 cm). Die Vorteile der Steinentfernung liegen in geringeren Schmerzen für den Patienten und geringeren Kosten. Der Nachteil besteht darin, dass die Aufklärungsquote nicht hoch ist. Wenn es während der Steinentfernung zu einem Einklemmen der Steine ​​kommt, ist dennoch eine Operation zur Entfernung der Steine ​​erforderlich.

Gallensteine ​​können also geheilt werden. Gallensteine ​​sind eine häufige Erkrankung. Wenn die Steine ​​sehr klein sind, können sie durch die Einnahme von steinausscheidenden Medikamenten aus dem Körper ausgeschieden werden. Bei größeren Ausmaßen können sie durch einen minimalinvasiven Eingriff zertrümmert werden. Machen Sie sich bitte nicht zu viele Sorgen. Es wird empfohlen, mehr Wasser zu trinken und sich mehr zu bewegen, was die Ausscheidung der Steine ​​unterstützt.

<<:  Von Krankenhäusern der Tertiärversorgung zur Behandlung innerer Hämorrhoiden empfohlen

>>:  Empfohlenes Krankenhaus für chinesische Medizin zur Behandlung innerer Hämorrhoiden

Artikel empfehlen

Welche Komplikationen können bei einem Aneurysma auftreten?

Welche Komplikationen können bei einem Aneurysma ...

Die in den Handys der Männer verborgenen Geheimnisse des Fremdgehens

1. Schalten Sie das Telefon aus oder schalten Sie...

Welche Gefahren birgt eine Achillessehnenentzündung?

Wir alle haben wahrscheinlich schon von der Krank...

Die Gefahren einer Harnwegsinfektion in den Wechseljahren

Ich glaube, die Menschen sollten mit Krankheiten ...

Experten fassen die Ursachen von Frakturen zusammen

Tatsächlich gibt es viele Gründe für Knochenbrüch...

Früherkennung von Morbus Bechterew

Wenn bei Patienten zum ersten Mal eine ankylosier...

Was sind die grundlegenden Pflegemaßnahmen bei Verbrennungen?

Was sind die grundlegenden Pflegemaßnahmen bei Ve...

Ist die Frozen Shoulder erblich bedingt?

Die Erkrankung Frozen Shoulder kommt im Leben seh...

Ursachen von Nierensteinen

Die Ursache für Nierensteine ​​hängt eng mit Ihre...

Welche Gefahren birgt eine Fasziitis?

Im Vergleich zu Arthritis, zervikaler Spondylose,...

Rezepte zur Behandlung von Knochenhyperplasie

Knochenhyperplasie ist eine ganz normale orthopäd...