Wie man Harninkontinenz vollständig heilt

Wie man Harninkontinenz vollständig heilt

Unter Harninkontinenz versteht man den unwillkürlichen Austritt von Urin aus der Harnröhre. Es kann zu jeder Jahreszeit auftreten, ist aber im Herbst und Winter am schlimmsten. Harninkontinenz ist eine Erkrankung, die bei Menschen jeden Alters und Geschlechts auftreten kann, häufiger kommt sie jedoch bei älteren Menschen und Frauen vor. Manche Freundinnen verlieren unwillkürlich Urin, wenn sie husten, Sport treiben oder lachen. Wie kann Harninkontinenz vollständig geheilt werden?

1. Spannen Sie den Beckenbodenmuskel (M. levator ani) dreimal täglich auf natürliche Weise an, jeweils mindestens 15 bis 30 Mal und jedes Mal länger als 10 Sekunden.

2. Das aktive Unterbrechen des Wasserlassens während des Wasserlassens und die anschließende Wiederholung der Übung des fortgesetzten Wasserlassens können dazu beitragen, die Funktion des Harnröhrenschließmuskels wiederherzustellen.

3. Urinieren Sie zur vorgeschriebenen Zeit und verlängern Sie schrittweise die Zeitintervalle zwischen den Urinierungen, um die Blasenkapazität schrittweise zu erhöhen, steuern Sie die sensorische Stimulation der Blase bewusst, bauen Sie die Kontrolle der Großhirnrinde über die Blasenfunktion wieder auf und stellen Sie schließlich ein normales Uriniermuster wieder her, wobei Sie die Häufigkeit des Urinierens auf einmal alle 3-4 Stunden reduzieren.

4. Führen Sie Vaginalkegel unterschiedlicher Größe in die Vagina ein, bitten Sie die Patientin, ihre Vagina zusammenzuziehen, um ihn zu halten, und erhöhen Sie allmählich das Gewicht des Kegels, um die Kontraktionskraft der Vagina der Patientin zu erhöhen.

5. Chirurgische Behandlung. Das Ziel einer Harnkontinenzoperation besteht darin, den Blasenhals anzuheben, die mittlere Harnröhre zu stützen oder den Harnröhrenwiderstand zu erhöhen (künstlicher Harnröhrenschließmuskel). Bei schwerer Belastungsinkontinenz wird häufig eine Operation durchgeführt.

6. Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin. Die therapeutische Wirkung ist eindeutig und es gibt keine offensichtlichen Nebenwirkungen. Wie zum Beispiel Suquan-Pillen, Sangpiaoxie-Pulver, unsere empirische Formel zur Behandlung von Harninkontinenz, Akupunkturpressen kombiniert mit Moxibustion usw.

7. Kontrollieren Sie Ihre Emotionen angemessen, lachen Sie nicht zu laut und kontrollieren Sie die Intensität Ihres Hustens und Niesens.

8. Trinken Sie nicht zu viel Wasser auf einmal, da dies den Druck auf die Blase sofort erhöht. Versuchen Sie, häufig kleine Mengen zu trinken.

9. Es ist keine Schande, öfter auf die Toilette zu gehen. Merken Sie sich vorab den kürzesten Weg zur Toilette und tragen Sie für den Notfall lockere Kleidung.

10. Wenn der Patient häufig urinieren muss, die Urinmenge jedoch jedes Mal gering ist, und er beim Urinieren keine Schmerzen zeigt und keine anderen Symptome aufweist, sollten zuerst lokale Faktoren in Betracht gezogen werden, wie beispielsweise eine Entzündung der Harnröhrenöffnung oder eine Madenwurmreizung der Genitalien.

11. Wenn Sie Medikamente einnehmen, wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt und fragen Sie, welche der verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamente, die Sie einnehmen, Harninkontinenz verursachen können.

12. Wenn Sie einen starken Harndrang verspüren und ihn nicht kontrollieren können, machen Sie sich besser den Weg zur Toilette frei und tragen Sie Kleidung, die sich leicht ausziehen lässt (z. B. Kleidung mit elastischem Bund), oder stellen Sie ein Töpfchen an Ihren Schlaf- und Sitzplatz, damit Sie rechtzeitig urinieren können.

13. Reduzieren oder vermeiden Sie koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Tee und einige kohlensäurehaltige Getränke.

14. Legen Sie bei Übungen wie Joggen oder Tanzen einen kleinen Wattebausch in die Harnröhre, um etwas Druck auf die Harnröhre auszuüben und so den Urinverlust vorübergehend zu verlangsamen oder zu verhindern.

15. Vermeiden Sie es, zu viel oder zu wenig Flüssigkeit zu trinken. Überschüssige Flüssigkeit erhöht die Häufigkeit des Wasserlassens und kann die Wahrscheinlichkeit einer Inkontinenz erhöhen. Zu wenig Flüssigkeit kann zu einer Dehydration der Nieren führen. Wenn Sie täglich etwa 2,268 Liter Wasser trinken, können Sie die Gesundheit Ihrer Nieren und Blase besser erhalten.

<<:  Kann Harninkontinenz von selbst geheilt werden?

>>:  Wie kann Harninkontinenz geheilt werden?

Artikel empfehlen

5 Kuschelstellungen zur Stimulierung des sexuellen Verlangens

Französische Experten haben einen „Leitfaden zum ...

Funktionelle Übungen für Patienten mit Spinalkanalstenose

Welche funktionelle Trainingsmethode gibt es für ...

Wie lautet die vollständige Liste der Medikamente gegen Mastitis?

Viele Menschen glauben, dass sie nach einer Erkra...

So verhindern Sie das Auftreten von Rachitis Rippenperlen

Rachitis ist heutzutage für viele Menschen zu ein...

Beeinflusst eine Blasenentzündung die Schwangerschaft?

Ob eine Blasenentzündung Auswirkungen auf die Sch...

So pflegen Sie Patienten mit Bandscheibenvorfall vor der Operation

Bei Patienten mit einem schweren Bandscheibenvorf...

Einige Faktoren im Zusammenhang mit Ischias

Menschen mittleren und höheren Alters sind anfäll...

Einige häufige Symptome einer Wirbelsäulendeformation

Unter den orthopädischen Erkrankungen sind Wirbel...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Rippenfellentzündung?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer...

Kurze Analyse des Selbsttrainings bei Bandscheibenvorfall im Alltag

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Die beste Behandlung für Aneurysmen

Was ist die beste Behandlung für ein Aneurysma? D...