Welche Komplikationen können bei Beckenfrakturen auftreten?

Welche Komplikationen können bei Beckenfrakturen auftreten?

Das Becken ist ein sehr wichtiger Teil des menschlichen Körpers. Beckenfrakturen können leicht zahlreiche Komplikationen verursachen und das Leben der Betroffenen ernsthaft beeinträchtigen. Bei einem versehentlichen Beckenbruch ist eine umfassende und sorgfältige Untersuchung unbedingt erforderlich, um eine Verzögerung des Zustandes zu vermeiden. Werfen wir einen Blick auf die Komplikationen, die durch Beckenfrakturen verursacht werden.

1. Harnröhren- und Blasenverletzungen

Besonders häufig sind Beckenfrakturen in Kombination mit Harnröhren- oder Blasenverletzungen. Bei einer Verletzung der hinteren Harnröhre (membranöser Teil) beschränken sich Blut und Urin größtenteils auf die Rückseite des Schambeins und um die Blase herum. Bei einer „Straddle-Verletzung“ des Perineums kann es leicht zu einer Verletzung des bulbären Teils der vorderen Harnröhre kommen. Der austretende Urin und das Blut beschränken sich hauptsächlich auf den Damm. Die Diagnose einer Harnröhrenverletzung ist anhand von Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Blut in der Harnröhrenöffnung, Hämatomen und Urinextravasation im Damm nicht schwierig. Eine Blasenverletzung kann anhand des Blasenwasserinjektionstests eindeutig als intraperitoneale oder extraperitoneale Blasenruptur diagnostiziert werden.

2. Verletzung der Bauchorgane

Sturzverletzungen, Quetschverletzungen und Verkehrsunfälle, die Beckenfrakturen verursachen, gehen häufig mit intraabdominalen Organverletzungen und Wirbelsäulenfrakturen einher. Blutungen aufgrund einer Verletzung intraabdominaler Organe oder das Austreten von Verdauungstraktinhalt können das Bauchfell reizen und Schmerzen sowie einen hämorrhagischen Schock verursachen. Bauchschmerzen sind das Hauptsymptom eines Bauchtraumas, aber auch Wirbelsäulen- oder Beckenfrakturen können ein retroperitoneales Hämatom verursachen, das Bauchschmerzen, Blähungen, Druckempfindlichkeit, eine geschwächte Darmmotilität und andere Symptome einer Bauchfellreizung zur Folge hat. Manchmal können sie leicht mit Blutungen aufgrund einer intraabdominalen Organverletzung verwechselt werden und müssen sorgfältig unterschieden werden. Die Hauptunterschiede zwischen beiden bestehen darin, dass die durch ein retroperitoneales Hämatom verursachten Anzeichen einer Peritonealreizung milder und meist lateral sind; es besteht eine Klopfdämpfung fester Organe ohne Verschiebungsdämpfung; die Bauchpunktion ist negativ oder zeigt eine kleine Menge hellroten Blutes; die Anzahl der roten Blutkörperchen in der Refluxflüssigkeit der Peritoneallavage ist viel geringer als die Menge des Blutverlusts; Auf der Röntgenaufnahme des Bauchraums ist ein verschwommener Schatten des Musculus psoas major zu sehen, während die klinischen Manifestationen intraabdominaler Blutungen oder Organverletzungen im Grunde das Gegenteil der oben genannten Manifestationen sind. Die Ultraschalluntersuchung vom Typ B weist eine relativ hohe Genauigkeit bei der Diagnose intraabdominaler Blutungen und Rupturen fester Organe auf, was zu einer schnellen Diagnose intraabdominaler Organverletzungen beiträgt.

3. Schäden am zentralen Nervensystem

Diese Art von Trauma ist häufig durch Symptome und Anzeichen einer Schädel-Hirn- oder Rückenmarksverletzung gekennzeichnet. Die Diagnose basiert auf klinischen Manifestationen und basiert auf unterschiedlich starken Bewusstseinsstörungen oder Rückenmarksverletzungen sowie radiologischen Untersuchungen, einschließlich CT-Scans, die zur schnellen Diagnosestellung herangezogen werden sollten. Zu beachten ist, dass Patienten mit Schädel-Hirn-Verletzungen häufig keine detaillierte Anamnese der Verletzung geben können oder Beckenfrakturen aufgrund unklarer subjektiver Symptome und Anzeichen von Beckenfrakturen übersehen werden können. Achten Sie auf die Untersuchung des Beckens.

4. Rektalverletzung

Patienten mit kombinierten Rektumverletzungen haben im Allgemeinen schwere Beckenfrakturen und Patienten im Schockzustand leiden häufig unter Tenesmus-Gefühlen. Analblutungen sind ein wichtiges Anzeichen für eine Verletzung des Rektums und Analkanals. Durch eine rektale Untersuchung kann festgestellt werden, ob der Mastdarm empfindlich, geschwollen oder beweglich ist. Bei einem Knochenbruch im Rektum kann der Bruch ertastet werden und es können Blutflecken an der Fingerspitze sichtbar sein, um das Vorliegen einer Rektumverletzung festzustellen. Kommt es zu Harnabgang aus dem After, kann dies auf eine gleichzeitige Blasenschädigung schließen lassen.

Die oben genannten Komplikationen können bei Beckenfrakturen leicht auftreten. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der umfassenden Behandlung von Beckenfrakturen helfen. Experten raten dazu, bei einem versehentlichen Beckenbruch nicht in Panik zu geraten, sondern rechtzeitig zu einer umfassenden Untersuchung in ein Krankenhaus zu gehen, um Komplikationen vorzubeugen und sich schnellstmöglich zu erholen.

Weitere Informationen zum Thema Brüche finden Sie unter http://www..com.cn/guke/gtzd/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Welche Symptome treten bei Jugendlichen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auf?

>>:  Was sind die systemischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für zervikale Spondylose?

Wie behandelt man eine zervikale Spondylose? Welc...

Was sind die spezifischen Symptome von Hämorrhoiden?

Zu den üblichen Symptomen von Hämorrhoiden zählen...

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose einer akuten Blinddarmentzündung?

Obwohl die Blinddarmentzündung die häufigste Darm...

Wie man rheumatoide Arthritis behandelt

Wie wird rheumatoide Arthritis behandelt? Die der...

15 Minuten Vorspiel Die besten 6 Zahlen bestimmen die Qualität des Sex

Vom Fremden zum intimen Kontakt vergehen durchsch...

Auf welche Ernährungsgewohnheiten sollte bei Brustmyomen geachtet werden

Auf welche Ernährungsgewohnheiten sollte bei Brus...

Einführung in die klinischen Merkmale von Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen sind mittlerweile eine der hä...

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Viele Menschen wissen, dass es eine Krankheit nam...

Können Gallensteine ​​geheilt werden?

Gallensteine ​​sind in der heutigen Gesellschaft ...

Risiken einer Operation bei zervikaler Spondylose

Risiken einer Operation bei zervikaler Spondylose...

Häufige Ursachen einer Femurkopfnekrose

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...

Wie viel kostet die Behandlung einer Knochenhyperplasie?

Osteophytenerkrankungen, allgemein als „Knochensp...

Experten erinnern: Mehrere ernste Gefahren der chronischen Osteomyelitis

Der Schaden einer chronischen Osteomyelitis darf ...