Informieren Sie sich über diese klinischen Typen von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Klinisch gibt es viele Arten von lumbaler Spondylose. Das Verständnis dieser klinischen Typen von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule kann den Patienten dabei helfen, den Bandscheibenvorfall gezielter zu behandeln, und die Patienten sollten darauf achten. Welche klinischen Typen von Bandscheibenvorfällen gibt es in der Lendenwirbelsäule? Lassen Sie mich Ihnen dieses Problem im Folgenden vorstellen. Die klinischen Typen von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule sind: Erstens ist der Bandscheibenvorfall eine der klinischen Formen des lumbalen Bandscheibenvorfalls, bei dem der verlagerte Nucleus pulposus durch den Anulus fibrosus verläuft und sich unter dem hinteren Längsband befindet. Zweitens, Vorwölbung des Anulus fibrosus: Aufgrund einer Verletzung, eines Traumas oder anderer Faktoren wölbt sich die Bandscheibe symmetrisch und großflächig vor und überschreitet den Rand der Wirbelknorpelplatte, während der Anulus fibrosus intakt bleibt. Dies ist auch der klinische Typ eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Drittens ist auch die freie Bandscheibe ein klinischer Typ eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: Das hervortretende Material des Nucleus pulposus der Bandscheibe liegt frei im Wirbelkanal oder in der harten Hirnhaut (Dura mater), im Foramen intervertebrale usw. und komprimiert die Nervenwurzeln und die Cauda equina. Viertens umfasst der klinische Typ des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auch einen Bandscheibenvorfall: Der den Nucleus pulposus umgebende Anulus fibrosus ist gerissen, und der Nucleus pulposus ragt aus dem Riss heraus. Welche klinischen Typen von Bandscheibenvorfällen gibt es in der Lendenwirbelsäule? Der obige Inhalt bietet eine detaillierte Einführung in die klinischen Typen von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie noch Fragen zu den klinischen Formen des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten, die Ihnen eine ausführliche Einführung geben. Weitere Informationen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule finden Sie unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder lassen Sie sich kostenlos von Experten beraten. Die Experten beantworten Ihre Fragen ausführlich und individuell auf die Situation des Patienten abgestimmt. |
<<: Beachten Sie diese möglichen Komplikationen einer Bandscheibenvorfalloperation
>>: Verstehen Sie diese Risikofaktoren für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule
Hydrozephalus ist eine sehr häufige Gehirnerkrank...
Kinder sollten zu Hause gut geschützt werden, doc...
Bei einer Sehnenscheidenentzündung handelt es sic...
Wenn die Ursachen der Knochenhyperplasie schwerwi...
Wenn sich eine Frau von ganzem Herzen in einen Ma...
Im wirklichen Leben haben viele Menschen durch ko...
In den letzten Jahren sind unzählige Patienten an...
Die Traditionelle Chinesische Medizin verfolgt be...
Die ersten Symptome eines perianalen Abszesses be...
Selbst wenn ein Mann in alten Zeiten eine Frau li...
Patienten mit akuter hämatogener Osteomyelitis le...
Die Behandlung einer Mastitis muss unter vielen G...
Das Auftreten von Knoten in der Brust hängt stark...
Welche Methoden gibt es zur Diagnose eines Vorhof...
Um einen Darmverschluss rechtzeitig zu erkennen, ...