Worauf sollten Sie beim O-Leg-Training achten?

Worauf sollten Sie beim O-Leg-Training achten?

O-förmige Beine unterscheiden sich von den Beinen normaler Menschen. Sie werden auch O-Beine genannt und haben eine O-Form. Wenn O-förmige Beine auftreten, wirkt sich dies definitiv auf Ihr tägliches Leben aus, insbesondere beim Training. Die Patienten befürchten, dass sich ihr Zustand durch falsches Training verschlimmern könnte. Worauf sollten Sie also beim Training mit O-Beinen achten?

Als größtes Gelenk des menschlichen Körpers weist das Kniegelenk einen sehr komplexen Aufbau auf: Zu seiner harten Struktur gehören Knochen, Gelenkknorpel, Gelenkkapsel und deren Zotten sowie der Meniskus, der das Gelenk zwischen Oberschenkelknochen (Femur) und Schien- und Wadenbein (Tibia) des Unterschenkels darstellt und mit der Kniescheibe (Patella) das Kniegelenk bildet. die „Verbindungsschutzvorrichtung“ weist weiche Strukturen wie Kreuzbänder, Seitenbänder, Kapselbänder und Patellabänder auf; Darüber hinaus gibt es Muskeln, die sowohl Druck (Muskeln, die das Knie strecken) als auch Schutz auf das Knie ausüben. Im Ruhezustand tragen die beiden Knie das Körpergewicht. Während der Bewegung werden der Schutz und die Regulierung der Muskel- und Bändergelenkoberflächen komplizierter. Aus diesem Grund sind die Knie anfällig für Sportverletzungen und dies ist auch der Grund, warum chronische Fehlstimulation zu einer Varusstellung der Knie führt.

Gehen Sie 5 Minuten lang zügig und machen Sie dann 3 bis 4 Sätze Knierotationen im und gegen den Uhrzeigersinn sowie freihändige Kniebeugen, jeweils 8 Mal pro Satz. Ziel ist es, die Zielmuskulatur aufzuwärmen, die Viskosität der Synovialflüssigkeit im Kniegelenk zu verringern und sie auf den nächsten Bewegungsschritt vorzubereiten.

Kniebeugen mit Kurzhanteln und engem Griff

Halten Sie die Hanteln mit beiden Händen und lassen Sie sie locker hängen. Stehen Sie aufrecht, die Füße etwas weiter als schulterbreit auseinander und die Zehen leicht nach innen gedreht. Beugen Sie gleichzeitig Ihre Knie und Hüften, gehen Sie in die Hocke und halten Sie die Position 3 bis 5 Sekunden, wenn Ihre Oberschenkel parallel zum Boden sind. Stehen Sie dann auf und wiederholen Sie die Übung. Achten Sie auf die Spannung der Muskulatur sowie der äußeren Oberschenkel- und oberen Kniemuskulatur. Beinheben

Setzen Sie sich mit geschlossenen Füßen auf die Beinpresse (oder Beinpresse), sodass Ihre Füße auf den Pedalen stehen. Nachdem Sie mit der Bewegung begonnen haben, kehren Sie kontrolliert mit den Oberschenkeln langsam in die Brustposition zurück, drücken Sie sich dann mit den Oberschenkeln nach oben und wiederholen Sie die Bewegung.

Ausfallschritt

Halten Sie die Hanteln mit beiden Händen und lassen Sie sie locker hängen. Stehen Sie aufrecht, die Füße etwa schulterbreit auseinander. Machen Sie mit dem linken Fuß einen großen Schritt nach vorne, halten Sie den Oberkörper aufrecht und beugen Sie beide Knie gleichzeitig, um Ihren Schwerpunkt abzusenken. Halten Sie an, wenn Ihr rechtes Bein nahe am Boden ist, stehen Sie auf und wiederholen Sie die Bewegung. Wechseln Sie nach Abschluss eines Satzes zum rechten Bein und wiederholen Sie die Übung genauso oft. Durch diese Bewegung kann der untere Teil des Quadrizeps umfassend trainiert und die Spannung der Bänder und Sehnen um das Kniegelenk erhöht werden.

Statische halbe Kniebeuge

Stellen Sie Ihre Füße etwas schmaler als Ihre Schultern auf, mit nach innen gerichteten Zehen, und machen Sie eine halbe Kniebeuge. Lehnen Sie Ihren Oberkörper leicht nach vorne und halten Sie Ihre Waden in einem Winkel von etwa 135 Grad. Halten Sie diese Position etwa 1 bis 2 Minuten lang. Gleicher Effekt wie oben.

Tatsächlich leiden viele Menschen unter O-Beinen, aber es ist nicht sehr offensichtlich. Wenn Sie feststellen, dass Sie diese Tendenz haben, korrigieren Sie sie am besten frühzeitig und zögern Sie nicht. Je länger Sie warten, desto schwieriger wird die Behandlung. O-förmige Beine können ausgetauscht werden. Es besteht kein Grund für die Patienten, sich zu minderwertig zu fühlen. Solange sie die Behandlung fortsetzen, können sie Beine wie normale Menschen haben.

<<:  Können Patienten mit O-Beinen Sport treiben?

>>:  Übungen für Patienten mit O-förmigen Beinen

Artikel empfehlen

Degenerative Kniearthritis

Degenerative Kniearthritis Ursachen für eine dege...

Behandlung von rupturiertem Hämangiom bei Kindern

Hämangiome bei Kindern müssen umgehend behandelt ...

Bei Arthrose muss zunächst die Ursache ermittelt werden

Viele Patienten verstehen die Ursache der Arthros...

Was ist Brusthyperplasie? Ist Brusthyperplasie ein Tumor?

Was ist Brusthyperplasie? Die fibrozystische Brus...

Erkennen Sie die Symptome einer Osteoporose frühzeitig.

Osteoporose ist ein häufiges Problem bei vielen M...

Was kostet ein X-Leg-Check?

X-förmige Beine werden im Allgemeinen durch Rachi...

Behandlung von Brustmyomen und die damit verbundenen Kosten

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Br...

So pflegen Sie nach einer O-Leg-Korrektur

Eine Methode zur Behandlung von O-Beinen ist die ...

Was verursacht Nierensteine?

Es gibt viele häufige Ursachen für Nierensteine, ...

So behandeln Sie Arthritis im rechten Knie

Das Auftreten einer Kniearthrose hängt hauptsächl...

Durch Körperdrehungen kommen Frauen zum Orgasmus

Für Frauen gibt es keine eindeutige Antwort auf d...

Es gibt mehrere Ursachen für ein Leberhämangiom

Aufgrund der unregelmäßigen Essgewohnheiten viele...

Eine chronische Blinddarmentzündung verursacht in der Regel Bauchschmerzen

Eine chronische Blinddarmentzündung verursacht in...

Kann eine Rippenfellentzündung von selbst heilen?

Eine Rippenfellentzündung kann im Allgemeinen nic...

Häufige Ursachen für Krampfadern in der klinischen Praxis

Häufige klinische Ursachen Es gibt viele Gründe f...