Kennen Sie die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Tatsächlich ist es für die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls sehr hilfreich, die Symptome eines Bandscheibenvorfalls zu kennen. Allerdings sind derzeit noch nicht viele Menschen mit den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls vertraut. Was sind also die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Die Einzelheiten sind wie folgt: Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen, die sich durch Aktivitäten wie Gehen, Stehen und langes Sitzen verschlimmern und durch Bettruhe vorübergehend gelindert werden können. Schmerzen in einer oder beiden unteren Extremitäten, ausstrahlende Schmerzen entlang des Ischiasnervs, entlang des Gesäßes zur Rückseite oder Außenseite des Oberschenkels und zur Außen- und Rückseite der Wade bis zum Fußrücken oder zur Fußsohle. Bei manchen Patienten beginnen die Schmerzen in der Wade oder im seitlichen Knöchel, und bei der Hälfte der Patienten können sich die Schmerzen in den unteren Gliedmaßen durch Husten, Niesen oder Bauchschmerzen verschlimmern. Bei Patienten mit einem hochliegenden Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule umfassen die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule Schmerzen im Unterbauch, in der Leistengegend oder an der Vorderseite und Innenseite des Oberschenkels; Bei Patienten mit einem zentralen Bandscheibenvorfall kann es zu anormalem Wasserlassen und Stuhlgang oder zu Inkontinenz kommen. Bei Patienten mit starkem Taubheitsgefühl im Sattelbereich kann es zu einem Fallfuß kommen. Bei manchen Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommt es aufgrund der Stimulation der sympathischen Nerven in der Lendenwirbelsäule zu kalten Beinen, und bei manchen Patienten kann es auch zu ein- oder beidseitigen Ödemen der unteren Gliedmaßen kommen. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht einige Symptome wie beispielsweise Spannungsgefühl und Schmerzen im unteren Rücken, ausstrahlende Schmerzen im Ischiasnerv, Taubheitsgefühl und Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, verminderte Empfindung oder Schmerzempfindlichkeit, Muskelschwund, Ausdünnung des betroffenen Beins, Schwierigkeiten beim Gehen usw. In schweren Fällen kann es zu Harn- und Darmfunktionsstörungen, Lähmungen der unteren Gliedmaßen und längerer Bettruhe kommen, was die Lebensqualität des Patienten verringert und zum Verlust seiner Arbeits- und Erwerbsfähigkeit führt. Das Obige ist eine Einführung in die Erkennung der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Es dient nur zu Ihrer Information. Wenn bei Ihnen die oben genannten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auftreten, begeben Sie sich bitte rechtzeitig zur Behandlung in ein normales Krankenhaus. Wenn Sie noch Fragen zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich gerne an Online-Experten! Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Zwei Hauptmethoden zur Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
>>: Was sind die Symptome von Nierensteinen?
Da die chirurgische Korrektur von O-Beinen für di...
Viele Menschen leiden aus verschiedenen Gründen u...
Brustmyome kommen uns vielleicht bekannt vor, da ...
Welche Krankheiten können Hämorrhoiden verursache...
Viele Freunde sind mit der Erkrankung Vaskulitis ...
Proktitis ist eine Erkrankung mit einer sehr hohe...
Rachitis wird hauptsächlich durch eine unzureiche...
Aneurysmen sind heutzutage eine der häufigsten Er...
Synovitis kommt im Leben häufig vor. Es gibt best...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige chron...
Zunächst einmal muss jede Krankheit einer Reihe u...
Gallenblasenpolypoide werden auch als Gallenblase...
Gallenblasenpolypen sind eine häufige internistis...
Osteoporose ist eine häufige Erkrankung. Wenn Sie...
Proktitis ist eine häufige Erkrankung. Sie tritt ...