Die zervikale spondylotische Radikulopathie ist eine häufige zervikale spondylotische Erkrankung, die die Gesundheit der Patienten ernsthaft gefährdet. Was sind also die häufigsten Symptome einer zervikalen spondylotischen Radikulopathie ? Ich möchte Ihnen die häufigsten Symptome einer zervikalen spondylotischen Radikulopathie erläutern. Im Allgemeinen sind die häufigsten Symptome einer zervikalen Radikulopathie: 1. Schmerzen: Die Radikulopathie der zervikalen Spondylose tritt hauptsächlich im Nacken, Rücken, Kopf, den oberen Gliedmaßen und Händen auf. Der Schmerz ist normalerweise dumpf, wund, brennend oder ein dumpfer Schmerz oder ein Schmerz, der einem elektrischen Schlag ähnelt. Einige Patienten mit akuten Anfällen einer zervikalen Radikulopathie leiden unter starken Schmerzen, die dazu führen, dass sie unruhig sind, weder tagsüber noch nachts schlafen können und sogar mit dem Kopf und den Händen gegen die Wand schlagen. Die Schmerzen können durch Husten, Niesen, Stuhlgang, tiefes Atmen, falsche Kissenverwendung und Nackenverspannungen verschlimmert werden. Aktivitäten im Kopf- und Nackenbereich oder Veränderungen der Haltung oder Körperposition können Schmerzen oft verschlimmern oder lindern und können plötzliche stechende Schmerzen verursachen. Bei manchen Patienten mit Radikulopathie können Schmerzen in der Brust und im Brustkorb auftreten. 2. Taubheitsgefühl: Taubheitsgefühle treten häufig im selben Bereich wie Schmerzen auf und gehen oft Hand in Hand. Taubheitsgefühle treten jedoch häufig in den Fingern und Unterarmen auf. Der Grad der Taubheit ist unterschiedlich. Bei manchen Patienten mit Radikulopathie sind die Fingerspitzen lediglich geschwollen und taub. In schweren Fällen kann es zu Taubheitsgefühlen in Händen, Unterarmen, Oberarmen, Schultern, Rücken, Kopf und Nacken kommen, wodurch die Gefahr von Verbrennungen und Verbrühungen besteht. Das Taubheitsgefühl verstärkt sich bei Bewegungen des Halses oder in einer bestimmten Haltung. Bei manchen Patienten mit Radikulopathie verschlimmert sich das Taubheitsgefühl nachts. Gleichzeitig verspüren die Patienten häufig Schmerzen und Beschwerden in ihren Gliedmaßen. 3. Sonstiges: Schwindel, Schweregefühl im Kopf, Schmerzen und Steifheit im Nacken sowie ein starkes Druckgefühl im Rücken sind allesamt häufige Symptome einer zervikalen Radikulopathie. Bei Patienten mit zervikaler Radikulopathie und gleichzeitiger autonomer und vaskulärer Insuffizienz können kalte und heiße Hände und obere Gliedmaßen, feuchte Haut, Hitzegefühl, Blässe, Zyanose oder Schwellung sowie stumpfe und deformierte Nägel auftreten. Das Obige ist eine Einführung in die häufigsten Symptome der zervikalen spondylotischen Radikulopathie. Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis dafür. Bei weiteren Fragen zur zervikalen spondylotischen Radikulopathie können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben. |
<<: Experten analysieren kurz die häufigsten Symptome einer Lendenmuskelzerrung
>>: Analyse der Behandlungsmethoden häufiger angeborener Wirbelsäulendeformitäten
O-förmige Beine kommen in unserem Leben sehr häuf...
Wie das Sprichwort sagt: Wer gesund sein will, mu...
Knochensporne sind eine Art orthopädische Erkrank...
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Wenn die Erkrankung Fasziitis nicht behandelt wir...
In den Augen der Männer gibt es verschiedene Defi...
Jetzt gibt es eine neue Methode zur Behandlung de...
Was sind die vier häufigsten Ursachen für Verbren...
Die am häufigsten angewandte Behandlung bei Bands...
Bei einer Achillessehnenentzündung verspürt der P...
Unter den zahlreichen gynäkologischen Erkrankunge...
Tatsächlich ist das Auftreten einer Krankheit kei...
Im Leben werden wir oft von Krankheiten überrasch...
Hydronephrose ist in der heutigen Gesellschaft ke...
Bei haltungsbedingten Plattfüßen muss die Ursache...