Eine Krankheit, die durch wiederkehrende dumpfe Schmerzen in der Taille gekennzeichnet ist, die sich bei Anstrengung verschlimmern und in der Ruhe nachlassen. Viele ältere Menschen leiden unter einer Zerrung der Lendenmuskulatur. Was ist also die Ursache einer Lendenmuskelzerrung ? Lassen Sie uns nun die Ursache einer Lendenmuskelzerrung verstehen. 1. Eine chronische Verletzung der Bänder supraspinale und interspinale ist eine der Ursachen für eine Zerrung der Lendenmuskulatur. Die überwiegende Mehrheit der Patienten hat eine Verletzungsvorgeschichte und verspürt beim Bücken Schmerzen, Schwäche oder das Gefühl einer Fraktur im unteren Rücken. Bei manchen Patienten können ausstrahlende Schmerzen ins Gesäß auftreten, jedoch ohne Bewegungs- oder Sinnesbeeinträchtigung. Die Druckempfindlichkeit beschränkt sich häufig auf das oberflächliche Gewebe an und zwischen den Dornfortsätzen der Lendenwirbel 4 und 5 oder L5 und Kreuzbein 1. Manchmal sind an der Verletzungsstelle Bänderrisse und Knötchen tastbar. Die Röntgenuntersuchung der Lendenwirbelsäule zeigt keine Knochenläsionen. 2. Zu den Ursachen einer Lendenmuskelzerrung gehört eine degenerative Spondylitis der Lendenwirbelsäule. Es tritt hauptsächlich bei Menschen mittleren Alters auf. Schmerzen im unteren Rückenbereich entstehen nicht ausschließlich durch die Ausbreitung von „Knochenspornen“, sondern vor allem durch die Überlastung von Muskeln, Faszien, Bändern, hinteren Gelenken oder Bandscheibengewebe bzw. der harten Hirnhaut (Dura mater) und Spinalnerven. „Knochensporne“ können die Bewegung der Taille einschränken, was sich klinisch als Bewegungsbehinderung äußert. 3. Das dritte lumbale Querfortsatzsyndrom ist die Hauptursache für eine Zerrung der Lendenmuskulatur. Der dritte Lendenwirbel befindet sich im Zentrum der Lendenwirbelbewegung und ist der markanteste Teil der physiologischen Lendenlordose. Es wird zum Mittelpunkt der Lendenbeugung, -streckung, der seitlichen Beugung nach links und rechts sowie der Rotation nach links und rechts. Die Querfortsätze auf beiden Seiten unterliegen der größten Zugspannung. Da der Querfortsatz des dritten Lendenwirbels der längste ist und die größte Hebelkraft ausübt, sind außerdem der Musculus quadratus lumborum, die intertransversalen Muskeln, die querverlaufenden Dornmuskeln, die Kreuzbeinmuskeln, die tiefe Schicht der thorakolumbalen Faszie, die intertransversalen Bänder und andere Gewebe an der Oberseite befestigt. Bei Bewegungen der Taille in jede Richtung wird die Oberseite des Querfortsatzes des dritten Lendenwirbels wiederholter Zug- und Reibungsbelastung ausgesetzt, wodurch die Verletzungsgefahr steigt. Diese Krankheit tritt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen auf und ist hauptsächlich durch chronische, zeitweise auftretende Schmerzen und Ermüdung in der Taille gekennzeichnet. Die Symptome sind nicht schwerwiegend und die Schmerzen sind weit verbreitet, die spezifischen Schmerzpunkte können jedoch nicht klar beschrieben werden. Die Symptome verschwinden möglicherweise auch nach ausreichender Ruhe nicht und die Taille ermüdet schnell und fühlt sich gestört und unangenehm an. Es ist schwierig, eine einzige Haltung über längere Zeit beizubehalten. Nach langem Sitzen oder Stehen können Sie durch Dehnen Ihrer Taille und Ändern Ihrer Körperhaltung ein wenig Erleichterung verspüren. Lokale Beschwerden im unteren Rückenbereich verstärken sich nach der Arbeit deutlich und die Schmerzen können bis ins Gesäß und die Innenseiten der Oberschenkel ausstrahlen. Oben werden die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung erläutert. Sie sollten ein gewisses Verständnis für die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung haben. Sollten Sie noch Fragen zu den Ursachen einer Lendenmuskelzerrung haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter http://www..com.cn/guke/yjls/ zum Thema Lendenmuskelzerrung. Sie können sich kostenlos von unseren Online-Experten beraten lassen und erhalten detaillierte Antworten auf Ihre konkrete Situation. |
<<: Was sind die klinischen Manifestationen einer Lendenmuskelzerrung?
>>: Klinische Manifestationen einer chronischen Lendenmuskelzerrung
Viele Menschen kennen die Ursache ihres Bandschei...
Was sind die Merkmale einer Achillessehnenentzünd...
Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankung be...
Eine Sakroiliitis verursacht im Allgemeinen Schme...
Mit der Entwicklung der Technologie werden die Me...
Welches Krankenhaus eignet sich besser zur Behand...
Im Vergleich zu inneren Hämorrhoiden sind äußere ...
Obwohl Hämangiome schmerzlos sind und jucken, kön...
Viele Menschen wissen nicht, was eine Sehnenschei...
Granatäpfel enthalten viele Nährstoffe, die der m...
Schwangere Frauen gehören zu den Personen, die hä...
Um zu verstehen, was eine Sehnenscheidenentzündun...
Im ganzen Land gibt es viele Arthrosepatienten. D...
Die Behandlung eines Leberhämangioms muss unter v...
Welches Medikament sollte ich bei einer Achilless...