Welche Symptome treten bei einem alten Kniebruch auf? Unter einer Kniefraktur versteht man in der Regel eine Patellafraktur, die vor allem bei Männern auftritt und durch direkte oder indirekte Gewalteinwirkung verursacht wird. Patellafrakturen machen etwa 3 % aller Knochenverletzungen aus. Bei nicht gründlicher Behandlung können sich alte Verletzungen wieder bilden und unter dem Einfluss bestimmter Faktoren kann es leicht zu einem erneuten Bruch kommen. 1. Lokale Schwellung. Alte Kniefrakturen können lokale Schwellungen und Schmerzen verursachen. Da die Kniescheibe unter der Haut des Kniegelenks liegt, sind die Symptome nach einem Bruch stärker. Patienten stellen möglicherweise fest, dass das Kniegelenk stärker eingedrückt ist und die Schmerzen und Schwellungen deutlicher sind. Sie müssen schnellstmöglich untersucht und behandelt werden. 2. Bewegungsstörungen. Nach der Fraktur sind die Streck- und Beugefunktionen der Gliedmaßen des Patienten erheblich gestört und sogar die Streckfunktion des Knies geht verloren. Bei einer deutlichen Verschiebung der Bruchenden treten sehr starke Schmerzen auf und der Patient ist nicht mehr in der Lage, das betroffene Glied zu bewegen. 3. Blutansammlung in den Gelenken. Bei den meisten älteren Kniefrakturen kann es zu einer Ansammlung von Blut im Gelenk kommen, das in die Unterhautschicht eindringen und die Schmerzen verschlimmern kann. Der Patient unterzog sich einem Patella-Floating-Test, der positiv ausfiel. 4. Komplikationen. Wenn der alte Kniebruch schwerwiegend ist oder nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es zu Komplikationen wie Patellaarthritis und einer verzögerten Heilung des Patellabruchs kommen. Durch Röntgenuntersuchungen lässt sich feststellen, dass sich der Gelenkspalt des Patienten verengt hat und die umgebende Knochendichte deutlich zugenommen hat. Bei jüngeren Patienten kann eine Tibia-Tuberkel-Operation in Kombination mit Physiotherapie und Medikamenten durchgeführt werden. Nach der Operation ist ein aktives Rehabilitationstraining erforderlich, eine Überlastung der Gelenke sollte jedoch vermieden werden. Zu den Symptomen von Kniefrakturen bei älteren Menschen zählen lokale Schwellungen, Schmerzen, Bewegungsstörungen und Komplikationen. Kniefrakturen bei älteren Menschen kommen häufiger bei Patienten mit einer Traumavorgeschichte vor und entstehen oft unter dem Einfluss direkter oder indirekter Gewalt, wie etwa Zusammenstößen, Tritten, Ausrutschern, Stürzen usw. Diese Krankheit ist sehr schädlich und die Patienten müssen rechtzeitig behandelt werden, gegebenenfalls operiert werden und nach der Operation sorgfältig betreut werden. Vermeiden Sie im Alltag anstrengende Übungen und achten Sie darauf, Ihre Kniegelenke warm zu halten. |
<<: Was soll ich tun, wenn die verbrannte Stelle weiß wird?
>>: Was ist ein Halsschlagaderaneurysma? Was sind die Symptome eines Aneurysmas der Halsschlagader?
Wenn die Liebe in Ihrem Herzen aufkeimt, setzt Ih...
Im Allgemeinen empfehlen Ärzte nach einer Darmpol...
Die Femurkopfnekrose ist eine häufige orthopädisc...
Die durch Verbrennungen verursachten Blasen müsse...
Ist Physiotherapie bei Knochenhyperplasie sinnvol...
http://www..com.cn/guke/jzy/Die äußerliche Anwend...
Arthritis ist heutzutage eine weit verbreitete Er...
Die klinischen Manifestationen oraler Weichteilve...
Obwohl es viele Arten von Analfisteln gibt und di...
Osteomyelitis ist eine Infektion und Zerstörung d...
Was sind die Ursachen für zusätzliche Brüste? Die...
Nach sexueller Stimulation kommt es bei Männern u...
Die Blase ist der Ort im menschlichen Körper, an ...
Was sollten Sie bei einer leichten Fasziitis esse...
Die Diagnose eines Brustknotens 4a ist oft beunru...