Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind einige empfindliche Stellen sichtbar und manche Patienten können diese empfindlichen Stellen nach Berührung spüren. Möchten Sie wissen, welche Symptome ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hat? Lassen Sie es uns unten von den maßgeblichen Experten erklären. Ich hoffe, es kann allen helfen. Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen vor allem die folgenden: ① Lumbale Skoliose: Die lumbale Skoliose kann je nach Verhältnis zwischen der Vorwölbung und der Nervenwurzel zur betroffenen oder zur gesunden Seite hin konvex sein. Dies ist das häufigste Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Befindet sich die Vorwölbung auf der Innenseite der Nervenwurzel, biegt sich der Lendenwirbel zur gesunden Seite hin, wodurch der Druck der Vorwölbung auf die Nervenwurzel verringert wird. Liegt die Vorwölbung hingegen an der Außenseite der Nervenwurzel, biegt sich der Lendenwirbel zur betroffenen Seite hin. Bei manchen Patienten kommt es zu einer alternierenden Skoliose, die oft auf eine unmittelbar vor der Nervenwurzel liegende Vorwölbung zurückzuführen ist. Wenn sich die Taille bewegt, kann sich die Nervenwurzel nach innen oder außen aus der Vorwölbung bewegen. Dieses Zeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule weist darauf hin, dass zwischen der Nervenwurzel und dem Bandscheibenvorfall keine Verklebung besteht. Im Allgemeinen ist der Grad der durch einen Bandscheibenvorfall in L4-5 verursachten Lendenskoliose deutlicher als bei L5 und S1. 2. Druckpunkte: Druckpunkte neben den Lendenwirbeln sind bei der Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule von großer Bedeutung. Die Tender Points liegen meist neben den Dornfortsätzen im Läsionsspalt. Wenn die Protrusion im Bereich L4-5 auftritt, entsteht eine tiefe Druckempfindlichkeit neben dem Dornfortsatz L4-5. Typischerweise strahlt die Empfindlichkeit in das ipsilaterale Gesäß und die unteren Gliedmaßen aus. Dies liegt daran, dass durch tiefen Druck die Nervenfasern an den Hinterwurzeln der unteren Rückenmuskulatur stimuliert werden, wodurch die bereits empfindlichen Nervenwurzeln Schmerzen verursachen. Die Strahlungsdistanz variiert. Bei manchen Patienten strahlen die Schmerzen nur in das Kreuzbein oder in das ipsilaterale Gesäß aus, während andere Patienten keine offensichtlichen Ausstrahlungsschmerzen oder sogar keine offensichtliche Druckempfindlichkeit aufweisen. Dies hängt mit der Genauigkeit der Lokalisierung der Druckempfindlichkeit, dem Grad der Muskelentwicklung des Patienten und den verschiedenen Entwicklungsstadien der Läsion zusammen. Dies ist auch ein wichtiges Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. 3 Eingeschränkte Lendenwirbelbewegung: Unter normalen Umständen beugt sich die Lendenwirbelsäule um etwa 45 Grad, streckt sich um 20 Grad und weist auf der linken und rechten Seite jeweils eine seitliche Beugung von 30 Grad auf. Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind Beugung, Streckung und Seitwärtsbeugung der Taille eingeschränkt, was ebenfalls ein häufiges Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist. Oben finden Sie die Erklärung eines Experten zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen helfen. Experten gehen davon aus, dass manche Krankheiten keine Frühsymptome aufweisen oder nicht offensichtlich sind. Für Ihre Gesundheit ist es am besten, sich regelmäßig untersuchen zu lassen, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und die richtigen Medikamente zu verschreiben. |
Was sind die frühen Symptome einer ankylosierende...
Frauen können ihre Aufregung leicht vortäuschen u...
Karies verläuft im Anfangsstadium meist symptomlo...
Hydronephrose wird durch eine Obstruktion der Har...
Weichteilverletzungen sind eine häufige Erkrankun...
Orthopädische Erkrankungen beeinträchtigen unser ...
Die Femurkopfnekrose ist eine häufige orthopädisc...
Manchmal ist ein Darmverschluss schwer zu diagnos...
Osteoporose ist ein häufiges Kalziumverlustproble...
Viele Menschen geraten in Panik und wissen nicht,...
Menschen, die an Knochenhyperplasie leiden, gerat...
Die Sakroiliitis zählt zu den Knochen- und Gelenk...
Harnwegsinfektionen sind für den menschlichen Kör...
Die zervikale Spondylose wird meist nicht chirurg...
Ob bei einer Kniearthrose heiße Kompressen angewe...