In welchem Alter entwickelt sich Rachitis? Rachitis tritt relativ früh auf, normalerweise im Säuglingsalter, und kommt häufiger bei Säuglingen und Kleinkindern vor, insbesondere im Alter von 3 bis 18 Monaten. Rachitis ist eine häufige systemische Erkrankung im Säuglingsalter, die hauptsächlich auf einen Vitamin-D-Mangel zurückzuführen ist und zu Störungen des Kalzium-Phosphor-Stoffwechsels und zu Verkalkungsstörungen des knochenähnlichen Gewebes führt. In schweren Fällen kann es zu Knochendeformationen kommen. Lassen Sie uns über die Ursachen von Rachitis sprechen. 1. Vitamin D wird im Allgemeinen durch Sonnenlicht produziert. Bekommt ein Kind nicht genügend Sonnenlicht, insbesondere im Winter, wenn die Menschen dicke Kleidung tragen, sich oft in geschlossenen Räumen aufhalten und nicht genügend Sonnenlicht bekommen, kann es mit der Zeit an einem schweren Vitamin-D-Mangel leiden, der zu Rachitis führt. 2. Mäkeliges Essverhalten von Kindern kann zu Rachitis führen. Die Hauptquelle für natürliches Vitamin D sind tierische Lebensmittel, die im Allgemeinen aus Eiern, Rindfleisch, Butter und Pflanzenöl gewonnen werden. Wenn Kinder wählerisch beim Essen sind und diese Nahrungsmittel nicht essen, kann dies zu einem schweren Vitaminmangel führen, der mit der Zeit zu Rachitis führt. 3. Der Gesamtkalziumgehalt in der Nahrung, die Kinder heutzutage zu sich nehmen, ist sehr niedrig. Wenn das Kalzium nicht gut aufgenommen wird, entsteht im Körper des Patienten ein Kalziummangel. Zudem sind Kinder meist sehr wählerisch, was das Essen angeht, sodass eine Vitaminergänzung nicht gut möglich ist. Es gibt nur wenige Nahrungsmittel, die die Kalziumaufnahme fördern, und die Kalziumaufnahme ist gering, was ein Symptom für Rachitis ist. 4. Wenn ein Kind oft krank ist, sind seine Leber, Milz und sein Magen in einem schlechten Zustand, was die Aufnahme von Vitamin D, Kalzium und Magnesium ernsthaft beeinträchtigt. Die vom menschlichen Körper benötigten Stoffe können nicht ausreichend zugeführt werden, was auf Dauer zu Rachitis führt. Viele Kinder leiden an Rachitis, da viele Kinder sehr wählerische Esser sind und kein Gemüse essen möchten. Eine große Menge an Vitamin D kann daher nicht ergänzt werden. Zudem wird zu wenig Kalzium aufgenommen, der Körper verändert sich mit der Zeit und es kommt zu Rachitis. Daher ist es für Kinder sehr wichtig, rechtzeitig Kalzium und Vitamin D zu ergänzen. |
<<: Wie behandelt man Kinder mit Rachitis?
>>: Was ist die Hauptursache für Rachitis?
Aufgrund ungesunder Lebensgewohnheiten leiden vie...
Werden Gallensteine nicht rechtzeitig behandelt...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Hämorrhoid...
Die Liebe zur Schönheit liegt in der Natur der Fr...
Wie behandelt man eine Wirbelsäulendeformation? D...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Hämorrhoid...
Bei einer Kniegelenkentzündung handelt es sich me...
Patienten mit Morbus Bechterew verspüren ständig ...
Knochenhyperplasie tritt häufig in den Halswirbel...
Nebennierentumore sind eine Erkrankung, die wiede...
Lobuläre Hyperplasie ist eine weit verbreitete Er...
Verhütung ist ein häufiges Thema im Leben von Paa...
Um unserer körperlichen Gesundheit willen müssen ...
Freunde, die unter Plattfüßen leiden, sind sich a...
Symptome einer akuten eitrigen Osteomyelitis. Bei...