Knochendysplasie und Zementhyperplasie sind unterschiedliche Konzepte. Unter Dysostose versteht man eine abnorme Knochenentwicklung, während Zementhyperplasie ein übermäßiges Knochenwachstum um die Zähne herum bezeichnet. 1. Schlechte Knochenstruktur: tritt häufiger bei Kindern auf und ist hauptsächlich auf genetische Faktoren oder Krankheitsfaktoren wie angeborene Osteogenesis imperfecta, Chondrodysplasie usw. zurückzuführen. Die Hauptsymptome der Patienten sind eine abnormale Knochenentwicklung wie Knochendeformationen und eingeschränkte Gelenkbewegungen. In solchen Fällen ist im Allgemeinen eine chirurgische Behandlung erforderlich, beispielsweise eine Osteotomie, ein künstlicher Gelenkersatz usw. 2. Zementhyperplasie: tritt häufiger bei älteren Menschen auf, hauptsächlich aufgrund der altersbedingten Abnahme der Alveolarknochenabsorption, die eine übermäßige Alveolarknochenhyperplasie verursacht. Im Allgemeinen ist zu diesem Zeitpunkt keine besondere Behandlung erforderlich und regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind ausreichend. Wenn Schmerzsymptome auftreten, können Sie Ibuprofen-Retardkapseln, Diclofenac-Natrium-Retardtabletten und andere von Ihrem Arzt verschriebene Medikamente zur Linderung der Schmerzsymptome einnehmen. 3. Sonstiges: Es kann auch mit einem Trauma zusammenhängen. Bei äußeren Gewalteinwirkungen oder Stürzen kann es zu Frakturen oder Verrenkungen kommen, die lokale Gewebestauungen und Ödeme sowie eine vermehrte Bildung entzündlicher Exsudate zur Folge haben können. Die oben beschriebene Situation wird auch zu diesem Zeitpunkt eintreten. Es wird empfohlen, dass sich die Patienten rechtzeitig in ärztliche Behandlung begeben, sich unter ärztlicher Aufsicht einer Röntgenuntersuchung unterziehen, um eine eindeutige Diagnose zu stellen, und eine gezielte, auf die jeweilige Erkrankung abgestimmte Behandlung erhalten. Im Alltag wird den Patienten geraten, auf Ruhe zu achten und Müdigkeit zu vermeiden. Achten Sie bei Ihrer Ernährung auf eine ausgewogene Ernährung und essen Sie eiweißreiche Lebensmittel wie Eier, Milch etc. |
<<: Was ist die Ursache der paratrochantären Knochenhyperplasie?
>>: Was tun, wenn die Knochenhyperplasie scharf und rau wird?
Bei einer Perianalzyste handelt es sich um einen ...
Da beim Geschlechtsverkehr keine Schutzmaßnahmen ...
Wie behandelt man Kniearthrose? Aufgrund der zune...
Knochensporne können eine Reihe unterschiedlicher...
Bei einem normalen Menschen verläuft der Brustkor...
Heutzutage gibt es immer mehr Patienten mit zervi...
Wie wird eine Sehnenscheidenentzündung behandelt?...
Mit dem zunehmenden Lebensdruck achten immer mehr...
Heutzutage legen die Menschen großen Wert auf ihr...
Kann eine Urethritis zu weiblicher Unfruchtbarkei...
Wir möchten eine wissenschaftlich fundierte Behan...
Viele unserer Frauen leiden an Mastitis. Das Auft...
Wenn die Hautfarbe nach einer Verbrennung anders ...
Im modernen Leben hat sich unsere Medizintechnik ...
Nebennierentumoren sind eine häufige Erkrankung. ...