Was ist die Ursache der paratrochantären Knochenhyperplasie?

Was ist die Ursache der paratrochantären Knochenhyperplasie?

Paratrochantäre Knochenhyperplasie ist eine Knochenhyperplasie, die im Trochanter major des Femurs auftritt. Die Ursachen sind vielfältig, beispielsweise Traumata, Zerrungen, Arthritis, Osteoporose usw. Es wird empfohlen, dass sich die Patienten rechtzeitig in ärztliche Behandlung begeben und den Rat des Arztes befolgen, nachdem die Ursache der Erkrankung festgestellt wurde.

1. Trauma: Wenn der Trochanter major des Femurs traumatisiert wird, beispielsweise durch eine Aufprallverletzung, kann dies zu Knochenschäden und Knochenhyperplasie führen. Sie müssen blutaktivierende und blutstauungsauflösende Medikamente nach ärztlicher Verordnung einnehmen, beispielsweise blutaktivierende und schmerzstillende Kapseln. Bei einer schwerwiegenden Verschiebung sind eine chirurgische Reposition und eine interne Fixierung erforderlich.

2. Belastung: Wenn Sie mit übermäßigem Gewicht gehen oder trainieren, kann dies zu einer Belastung der Knochen im Trochanter major des Oberschenkelknochens führen und in diesem Bereich auch eine Knochenhyperplasie verursachen. Die Behandlung besteht hauptsächlich aus Ruhe und Sie können nach ärztlicher Verordnung Kapseln zur Durchblutungsförderung und Schmerzlinderung einnehmen.

3. Arthritis: Sie wird hauptsächlich durch die kontinuierliche Krafteinwirkung und Aktivität des Hüftgelenks verursacht. Mit der Zeit kommt es zu Knochenabbau und möglicherweise zu einer Knochenhyperplasie im Trochanter major des Femurs. Sie können dem Rat Ihres Arztes folgen und sich zur Linderung der Symptome mit Akupunktur, Moxibustion und anderen Therapien in Kombination mit nichtsteroidalen Antirheumatika wie Nimesulid-Tabletten behandeln lassen.

4. Osteoporose: Höheres Alter und Wechseljahre können zu Kalziumverlust führen, der leicht Osteoporose auslösen kann. Dadurch wird eine lokale abnormale Proliferation angeregt und es kommt zu einer Knochenhyperplasie im Trochanter major des Femurs. Sie können dem Rat Ihres Arztes folgen und Kalziumpräparate wie Alfacalcidol-Weichkapseln oder Kalziumkarbonattabletten einnehmen. Außerdem müssen Sie sich in Ihrem Alltag mehr der Sonne aussetzen.

Neben den oben genannten, relativ häufigen Ursachen gibt es noch weitere mögliche Erkrankungen, wie zum Beispiel Knochentumore.

<<:  Was tun bei Osteophytenkomplikationen und Arthritis?

>>:  Was ist der Unterschied zwischen Knochendysplasie und Zementhyperplasie?

Artikel empfehlen

Wie man einen Vorhofseptumdefekt durch eine Diättherapie behandelt

Wie kann ein Vorhofseptumdefekt durch eine Diätth...

Übersicht über Harnwegssteine

Harnröhrensteine ​​entstehen meist durch Nieren-,...

Sind Gallensteine ​​lebensbedrohlich?

Gallensteine ​​selbst sind in der Regel nicht unm...

Einige wichtige Pflegepunkte nach einer Blinddarmoperation

Eine Blinddarmoperation ist eine ausgezeichnete B...

Ursachen wiederkehrender Harnwegsinfektionen

Harnwegsinfektionen werden durch das direkte Eind...

"Xiaoyanfei" lindert effektiv Nackenschmerzen

Bei einer zervikalen Spondylose sind Nackenschmer...

Was tun bei einer Proktitis?

In unserer schnelllebigen Zeit ist jeder jeden Ta...

Hier sind einige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule:

Auch unter den orthopädischen Erkrankungen ist de...

Was kostet die Frühbehandlung eines Aneurysmas?

Bei Auftreten einer Aneurysmaerkrankung kann es f...

Pflegemaßnahmen bei Weichteilverletzungen des Ohres

Unter Weichgewebe versteht man das Unterhautgeweb...

So verhindern Sie ein Wiederauftreten einer Vaskulitis

Wie kann man einem erneuten Auftreten einer Vasku...

Was sind die Ursachen für das Wiederauftreten einer zervikalen Spondylose?

Derzeit werden konservative Behandlungen für zerv...