Sind Gallensteine gefährlich? Der Schaden, den diese Krankheit anrichtet, ist sehr groß, deshalb muss man sich die Zeit für die Behandlung nehmen. Viele Menschen können aufgrund dieser Krankheit kein normales Leben führen. Doch welche Gefahren bestehen? Werfen wir einen Blick auf die Gefahren von Gallensteinen! Es ist wahrscheinlich allgemein bekannt, dass Gallensteine zu einer Cholezystitis führen. Darüber hinaus fallen einige kleine Steine in den Hauptgallengang und werden in den Zwölffingerdarm ausgeschieden. Jedes Mal, wenn sie in den Hauptgallengang gelangen, können sie den hepatopankreatischen Ampullenschließmuskel am Ende des Hauptgallengangs schädigen. Bei wiederholtem Auftreten kann es zu einer Stenose am Ende des Gallengangs kommen, was wiederum zur Bildung von Gallensteinen und Gallensteinen in der Bauchspeicheldrüse führt. Einige große Steine, die auf die Gallenblase und die angrenzenden Organe drücken und diese komprimieren, können intrabiliäre Fisteln bilden, wie etwa eine Cholezystoduodenalfistel, eine Cholezystotransversalfistel des Dickdarms, eine Cholezystocommon-Gallengangfistel usw. Gallenblasenkrebs wird normalerweise während einer Gallensteinoperation entdeckt, wenn er sich normalerweise in einem späten Stadium befindet und die Behandlungsaussichten äußerst schlecht sind. Die überwiegende Mehrheit der Patienten stirbt innerhalb eines Jahres. Experten weisen darauf hin, dass die 5-Jahres-Überlebensrate 92 Prozent erreichen kann, wenn Gallenblasenkrebs, der noch keine Metastasen gebildet hat, frühzeitig diagnostiziert wird und rechtzeitig eine einfache Cholezystektomie durchgeführt wird. Bei jeder Krebsart sollte die Prävention im Vordergrund stehen, mit frühzeitiger Erkennung und frühzeitiger Behandlung. Umfragen zeigen, dass jedes Jahr etwa 20 Prozent der „asymptomatischen“ Gallensteinpatienten an Gallenkoliken leiden. Die Gallenblase ist wie ein „Kürbis“. Nach einer fettreichen Mahlzeit oder nachts bleiben Gallensteine leicht im Gallenblasenhals oder Gallenblasengang stecken. Wenn die Steine erst einmal festsitzen, kann die Galle nicht mehr aus der Gallenblase abfließen, wodurch der Druck in der Gallenblase steigt und die Gallenblase anschwillt. Um die Galle auszustoßen, muss die Gallenblase ihre Kontraktion verstärken. Die schnelle Ausdehnung und Kontraktion der Gallenblase in kurzer Zeit führt zu schweren Koliken. Bei schweren Koliken dieser Art kann es zu einem Schock kommen oder sie können sogar lebensbedrohlich sein. Worauf sollten Patienten mit Gallensteinen achten? 1. Achten Sie auf eine geringere Aufnahme von Tabak, Alkohol, starkem Tee und Kaffee, da diese Reizstoffe wirken. Sie können eine übermäßige Magensäuresekretion anregen und Cholecystokinin verursachen, was wiederum Gallenkoliken auslösen kann. Deshalb sollten Sie weniger rauchen, weniger Alkohol trinken, weniger Kaffee und starken Tee trinken. Es ist besser, mehr abgekochtes Wasser zu trinken und mehr Reissuppe, Haferbrei, Lotuswurzelpulver, Sojamilch, Mandeltee und andere leichte Getränke und Nahrungsmittel zu essen, um die Gallenviskosität zu verringern, die Gallensekretion zu fördern und eine reibungslose Ausscheidung zu gewährleisten. 2. Essen Sie weniger Essig, Lorbeerbeeren, Weintrauben, Äpfel, Weißdorn, Pflaumen und andere übermäßig säurehaltige Nahrungsmittel, da säurehaltige Nahrungsmittel den Zwölffingerdarm zur Ausschüttung von Cholecystokinin anregen können, was zu einer Kontraktion der Gallenblase und damit zum Ausbruch einer Cholangitis führen kann. |
<<: Welche Gefahren bergen unbehandelte Gallensteine?
>>: Welche Gefahren bergen Gallensteine im Allgemeinen?
Das Auftreten eines Hämangioms in der Leber überr...
Wenn es um die Entstehung von Aneurysmen geht, gi...
„Was sind die Ursachen eines Hallux valgus?“ Dies...
Die Ursachen für einen Hallux valgus sind vielfäl...
Die Pathogenese der Osteoarthritis ist komplex. E...
Kennen Sie die richtige Trainingsmethode für Pati...
Da ein zerebrales Aneurysma im Hirngewebe auftrit...
Harnsteine zählen zu den häufigsten Steinerkran...
Aufrecht 69 Es gibt einige schwierige Positionen!...
In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...
Gallenblasenpolypen werden auch als gallenblasenv...
Rachitis zählt zu den orthopädischen Erkrankungen...
Experten zufolge gibt es in der westlichen Medizi...
Eine angeborene Skoliose fügt dem Körper des Pati...
An Wochentagen ist die Wahrscheinlichkeit, Blasen...