Spermium und Eizelle treffen sich im Eileiter und bilden eine befruchtete Eizelle, die sich dann in der Gebärmutter einnistet. Diesen Vorgang nennen wir Schwangerschaft. Kommt es während dieses Vorgangs auch nur zur kleinsten Behinderung, wird die Entwicklung des Fötus beeinträchtigt und es kann in schweren Fällen sogar zu einer Fehlgeburt kommen. Deshalb sollten sich Eltern, die eine Schwangerschaft planen, über den Wachstums- und Entwicklungsprozess des Babys informieren und wissen, worauf sie achten müssen. Um den Prozess der Schwangerschaft zu verstehen, müssen wir zunächst den Entstehungsprozess von Spermien und Eizellen verstehen. Spermien werden vom Mann produziert und Eizellen von der Frau. Der Prozess der Eibildung ist relativ kompliziert und die Überlebenszeit des Eies ist im Allgemeinen kurz. Lassen Sie uns als Nächstes die Bildung und Überlebenszeit des Eies verstehen. Der Eisprung einer Frau ist regelmäßig einmal im Monat. Der Zeitpunkt des Eisprungs (Ovulationsperiode) liegt im Regelfall 12 bis 16 Tage vor der nächsten Menstruation. Das freigesetzte Ei kann im Allgemeinen nur 12–30 Stunden überleben. Nach dem Geschlechtsverkehr zwischen einem Mann und einer Frau kann die vom Mann in die Vagina ejakulierte Samenmenge zwischen 2–3 ml, aber auch zwischen 5–6 ml liegen. Jeder Milliliter enthält zwischen 60 Millionen und 100 bis 200 Millionen Spermien. Nach zwei Stunden in der Vagina sterben 90 % der Spermien ab und überleben im Allgemeinen nicht länger als acht Stunden. 1 bis 5 % können die Gebärmutterhöhle erreichen. Die meisten Spermien, die in die Gebärmutter gelangen, können sechs Stunden überleben und im Eileiter können sie 1 bis 3 Tage überleben. Es dauert 3 bis 4 Tage, bis die befruchtete Eizelle nach der Befruchtung vom Eileiter in die Gebärmutter gelangt. Nach der Teilung bildet die befruchtete Eizelle eine menschliche Blastozyste, die ein proteolytisches Enzym absondern kann, das die Gebärmutterschleimhaut zerstört und der befruchteten Eizelle die Einnistung in die Gebärmutter ermöglicht. Dies wird in der Medizin als „Implantation“ bezeichnet und die Schwangerschaft beginnt. Daher besteht für eine Frau nur dann eine höhere Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, wenn sie 3 Tage vor und 1 Tag nach dem Eisprung Geschlechtsverkehr hat. Im wirklichen Leben können wir auch beobachten, dass Menschen um den siebten Tag der Menstruation herum durch Geschlechtsverkehr schwanger werden. Bei regelmäßiger Menstruation ist eine Schwangerschaft im Allgemeinen etwa 3–5 Tage vor der Menstruation mit herkömmlichen Schwangerschaftsteststreifen oder Schwangerschaftsteststiften feststellbar. Oben ist der Entstehungsprozess und die Überlebenszeit der Eizelle beschrieben. Daraus können wir ersehen, dass die Eizelle im menschlichen Körper tatsächlich eine gewisse Überlebenszeit hat. Wenn sie zu lange im Körper bleibt und es kein Sperma gibt, das sich mit ihr verbinden kann, wird die Eizelle wieder in unseren Körper zurückgezogen. Wenn jemand also ein Kind haben möchte, sollte er auf seinen Eisprung achten. |
<<: Was der Geruch von Sperma über gesundheitliche Probleme bei Männern aussagen kann
>>: Drei Möglichkeiten, Ihre Erektion länger anhalten zu lassen
Rachitis ist eine häufige systemische Erkrankung ...
Welche Methoden gibt es, um Osteoporose vorzubeug...
Blasenentzündung ist in der heutigen Zeit eine we...
Unter den Arbeitern gibt es viele Patienten mit F...
Immer mehr Patienten leiden in unserem Leben an M...
Die akute Blinddarmentzündung ist eine der häufig...
Synovitis ist eine orthopädische Erkrankung, die ...
Bei vielen Patienten mit zervikaler Spondylose hä...
Morbus Bechterew ist eine Erkrankung mit einer re...
Bei Erkrankungen wie Blasenentzündungen ist die I...
Die Patienten verspüren Schmerzen im unteren Rück...
Arthritis ist eine häufige orthopädische Erkranku...
Darmverschluss ist eine sehr gefährliche Erkranku...
Während der Menstruation ist die Gebärmutter eine...
Brustmyome sind eine Brusterkrankung, die für Fra...