Wenn Sie im Alltag nicht aufpassen, besteht die Gefahr, dass Sie sich an kochendem Öl oder Wasser verbrühen. Auch wenn die Verbrennungsfläche nicht groß ist, muss sie dennoch ernsthaft behandelt werden. Was sollten Sie also tun, wenn Sie sich versehentlich verbrühen? Heute stellen wir Ihnen einige gute Behandlungsmethoden für versehentliche Verbrennungen vor. Bei Verbrennungen und Verbrühungen ist die lokale Kühlung die beste Behandlungsmöglichkeit, die praktikabelste und praktikabelste Methode ist das Spülen mit kaltem Wasser. Je früher Sie ausspülen, desto besser. Auch wenn die Haut durch die Verbrennung abgefallen ist, sollten Sie dennoch mit kaltem Wasser spülen. Haben Sie keine Angst vor Infektionen und scheuen Sie sich nicht, die Zähne auszuspülen. Die Dauer der Spülung kann etwa eine halbe Stunde betragen, bis nach dem Weggehen von der Kältequelle die Schmerzen deutlich nachlassen. Behandlung bei versehentlichen Verbrennungen: 1. Tragen Sie vorsichtig leichtes Salzwasser auf die verbrannte Stelle auf, um die Entzündung zu lindern. 2. Spülen Sie die Wunde zunächst mit kaltem Wasser aus und legen Sie sie dann eine halbe Stunde lang in kaltes Wasser. Generell gilt: Je früher das Einweichen und je niedriger die Wassertemperatur (nicht unter 5 °C, um Erfrierungen zu vermeiden), desto besser ist die Wirkung. Wenn sich jedoch Blasen gebildet haben und die Wunde aufgebrochen ist, sollten Sie sie nicht einweichen, um eine Infektion zu vermeiden. 3. Verwenden Sie Eiweiß, gekochten Honig oder Sesamöl, mischen Sie alles gut und tragen Sie es auf die verletzte Stelle auf. Es hat eine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung. 4. Tragen Sie Sojasauce, Honig, Schmalz, Hundeöl oder Ingwersaft auf die verletzte Stelle auf. Das ist wirksam. 5. Schneiden Sie ein paar Scheiben rohe Birne ab und legen Sie sie auf die verbrannte Stelle. Es wirkt adstringierend und schmerzstillend. 6. Bei leichten Verbrennungen können Sie die trockenen Teeblätter über dem Feuer rösten, bis sie leicht verkohlt sind, sie dann zu Pulver mahlen, mit Pflanzenöl zu einer Paste vermischen und diese auf die verletzte Stelle auftragen, um die Schwellung zu reduzieren und die Schmerzen zu lindern. 7. Wenn sich ein Kind verbrüht hat, kochen Sie 25 Gramm schwarze Bohnen mit Wasser zu einem dicken Saft und tragen Sie ihn auf die Wunde auf. Es ist wirksam. 8. Kratzen Sie mit einem Messer ein kleines Stück Aloe Vera heraus und tragen Sie es auf die verbrannte Stelle auf. Da Aloe Vera eine Kältepflanze ist, kann ihr durchsichtiger, dicker Saft die Temperatur der betroffenen Stelle sofort senken. Bei leichten Verbrennungen kann Aloe Vera die Wunde meist spurlos verschwinden lassen. 9. Nachdem die Haut an Händen und Füßen verbrüht ist, gießen Sie sofort Alkohol in ein Becken oder einen Eimer und tauchen Sie die verletzte Stelle in den Alkohol. Dadurch werden Schmerzen gelindert, Rötungen reduziert und Blasenbildung verhindert. Nach 1–2 Stunden Einweichen normalisiert sich die verbrühte Haut allmählich. Wenn die verletzte Stelle nicht leicht nass wird, können Sie ein Stück Watte in Weißwein tränken, herausnehmen und auf die verletzte Stelle legen und dabei immer wieder Wein auf die Watte gießen, damit sie nicht austrocknet. Auch nach mehreren Stunden können noch gute Ergebnisse erzielt werden. 10. Tragen Sie nach einer Verbrühung sofort etwas Seife auf, um die Schwellung vorübergehend zu lindern und die Schmerzen zu lindern. 11. Tragen Sie Chloramphenicol-Augensalbe auf die verletzte Stelle auf. Diese lässt die Schwellung nach einigen Minuten zurückgehen und lindert die Schmerzen. 12. Weichen Sie die verletzte Stelle nach einer leichten Verbrennung sofort in Kerosin ein. Es lindert die Schmerzen nach einigen Minuten und hat eine abschwellende Wirkung sowie eine Vorbeugung gegen Blasenbildung. 13. Nachdem die Haut mit Öl oder kochendem Wasser verbrüht wurde, können Sie Windöl, Elixier oder Pflanzenöl (z. B. Sesamöl) direkt auf die Wunde auftragen. Wenn die Haut nicht verletzt ist, lässt der Schmerz normalerweise innerhalb von 5 Minuten nach. 14. Verbrennen Sie einen Schildkrötenpanzer zu Asche oder mahlen Sie ihn mit etwas Borneol zu Pulver, mischen Sie es mit Sesamöl und tragen Sie es dreimal täglich auf die verletzte Stelle auf. 15. Wenn eine kleine Verbrennungsstelle auftritt, tragen Sie sofort etwas Zahnpasta auf. Es lindert nicht nur Schmerzen, sondern beugt auch Blasen vor. Vorhandene Blasen verschwinden von selbst und es besteht weniger die Gefahr einer Infektion. Kleine Verbrennungen zweiten Grades können in einer Behandlung geheilt werden. |
<<: Wie man eine Verbrennung auf der Stirn heilt
>>: So heilen Sie Verbrennungen schneller
Kennen Sie die akute Blinddarmentzündung? Im Lauf...
Bei der Papillenvaskulitis handelt es sich um ein...
Das Hauptsymptom eines Bandscheibenvorfalls in de...
Osteomyelitis ist keine gewöhnliche Krankheit. Ob...
Die Femurkopfnekrose wird auch als ischämische Ne...
Viele Menschen haben im Alltag Schmerzen in der H...
Die zervikale Spondylose wird heute auch als Whit...
Die Symptome einer Osteomyelitis sind im Frühstad...
Osteomyelitis ist eine weit verbreitete Erkrankun...
Eine Operation bei einem Bandscheibenvorfall in d...
Die Nebenniere ist ein Organ, von dem wir im Allt...
Knochensporne sind eine Erkrankung, zu der vor al...
Jeder kennt die Krankheit der intrahepatischen Ga...
Ist die Erfolgsrate der interventionellen Operati...
Aufgrund der zunehmenden Zahl an Krankheiten leid...