Das Auftreten chronischer Erkrankungen wie Proktitis führt dazu, dass Patienten häufig unter Magen-Darm-Schmerzen leiden, die sehr schmerzhaft sind und die Gesundheit der Menschen beeinträchtigen. Daher sollten wir eine Proktitis umgehend erkennen und diagnostizieren und rechtzeitig Behandlungsmaßnahmen einleiten. Im Folgenden werden die Diagnose- und Differenzialmethoden einer Proktitis beschrieben. Differentialdiagnose der Proktitis: 1. Darmtuberkulose: Der Beginn ist langsam, meist im rechten Unterbauch lokalisiert, mit paroxysmalen Koliken, verstärkten Darmgeräuschen und häufig veränderten Stuhlgewohnheiten, abwechselnd trockenem und lockerem Stuhlgang. In leichten Fällen ist nur weicher Stuhl vorhanden, während in schweren Fällen Schleim, Eiter und Blut im Stuhl vorhanden sind. Es kann zu Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Appetitlosigkeit kommen. Bei der körperlichen Untersuchung zeigt sich lediglich eine Druckempfindlichkeit im rechten Unterbauch. Zusatzuntersuchungen: Erhöhte Blutsenkungsgeschwindigkeit, positiver Dickdarmbakterientest, in der Stuhlkultur können säurefeste Stäbchen nachgewiesen werden. Zur Bestätigung der Erkrankung wird eine fiberoptische Koloskopie durchgeführt. 2. Gastrointestinale Neurose: Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine Funktionsstörung des Magen-Darm-Trakts, die durch Störungen höherer Nervenfunktionen verursacht wird. Der Beginn ist langsam und die klinischen Manifestationen sind hauptsächlich gastrointestinale Symptome, darunter nervöses Aufstoßen, Anorexie, Erbrechen, psychogener Durchfall, Reizdarmsyndrom, Milzflexursyndrom usw. 3. Idiopathische Colitis ulcerosa: Die Ursache dieser Erkrankung ist unbekannt. Es handelt sich um eine chronische Erkrankung, die mit dem Immunsystem zusammenhängt. Sie ist meist durch Geschwüre gekennzeichnet, die die Bindehautschleimhaut betreffen, und tritt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen auf. Bauchschmerzen treten häufig im linken Unterbauch oder im gesamten Bauch auf und sind deutlich empfindlich, begleitet von hyperaktiven Darmgeräuschen Nach der Lektüre der obigen Einführung glaube ich, dass jeder ein Verständnis für die Diagnose- und Differenzialmethoden einer Proktitis hat. Nur wenn wir die Methoden der Differentialdiagnose einer Proktitis verstehen, können wir den Betroffenen dabei helfen, die Krankheit rechtzeitig zu diagnostizieren und rechtzeitig Behandlungsmaßnahmen zu ergreifen, wenn sie krank sind. So können wir vermeiden, den besten Behandlungszeitpunkt zu verpassen und zu großen Schaden anzurichten. |
<<: Worauf sollten wir bei der medizinischen Versorgung einer Proktitis achten?
>>: Was sind die Symptome einer Proktitis?
Traktion ist eine häufig verwendete Methode zur B...
Obwohl Osteoporose nicht tödlich ist, kann sie Kn...
Die Nebenniere ist ein endokrines Organ in unsere...
Welche Korrekturmethoden gibt es für O-förmige Be...
Viele Freunde wissen nicht viel über die Krankhei...
Bei Gallenblasenpolypen handelt es sich um Wucher...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards essen un...
Sexuelle Funktionsstörungen sind wie ein sich aus...
Die Diagnose einer Radikulopathie bei zervikaler ...
Geschwollene Knöchel können störend sein, da sie ...
Für eine Sehnenscheidenentzündung des rechten Han...
Wie beurteilt man einen Ventrikelseptumdefekt? Da...
Der Vorhofseptumdefekt ist eine häufige angeboren...
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...
Ist die chinesische Medizin bei der Behandlung vo...