Was ist ein Vorhofseptumdefekt?

Was ist ein Vorhofseptumdefekt?

Der Vorhofseptumdefekt ist eine der häufigsten angeborenen Herzerkrankungen. Das Auftreten angeborener Herzfehler ist das kombinierte Ergebnis mehrerer Faktoren. Um das Auftreten angeborener Herzfehler zu verhindern, müssen populärwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt und Aufklärungsarbeit geleistet werden, die Bevölkerung der entsprechenden Altersgruppe muss einer umfassenden Überwachung unterzogen werden und die Rolle des medizinischen Personals, der schwangeren Frauen und ihrer Familien muss voll berücksichtigt werden. Schauen wir uns genauer an, was ein Vorhofseptumdefekt ist.

Ein Vorhofseptumdefekt (ASD) ist ein Loch (Defekt) in der Trennwand zwischen den beiden oberen Herzkammern (Vorhöfen) des Herzens.

Jedes Kind wird mit einer Öffnung im Vorhofseptum geboren, dem normalen Weg für die Blutzirkulation vor der Geburt des Fötus. Nach der Geburt wird diese Öffnung nicht mehr benötigt und schließt sich normalerweise innerhalb weniger Wochen oder Monate oder wird deutlich kleiner. Manchmal ist diese Öffnung groß und schließt sich nach der Geburt nicht. Dies wird als Vorhofseptumdefekt bezeichnet. Bei den meisten Kindern ist die Ursache unbekannt. Einige Kinder können auch andere Herzfehler haben.

Normalerweise versorgt die linke Herzseite nur den Körper mit Blut, während die rechte Herzseite nur die Lunge mit Blut versorgt. Bei Kindern mit einem ASD wird das Blut vom linken Vorhof in den rechten Vorhof und dann in die Lungenarterie umgeleitet. Bei einem großen Vorhofseptumdefekt kommt es neben der erhöhten Belastung des Herzens auch dazu, dass zu viel Blut in die Lungenarterie gepumpt wird, was ebenfalls zu einer Schädigung der Lungenarterie führen kann. Wenn der Vorhofseptumdefekt klein ist, verursacht er möglicherweise keine spürbaren Symptome. Viele gesunde Erwachsene haben immer noch eine kleine Öffnung im Vorhofseptum, ein sogenanntes persistierendes Foramen ovale (PFO).

Kinder mit Vorhofseptumdefekt haben im Allgemeinen keine Symptome. Handelt es sich um einen kleinen Defekt, treten keine Beschwerden auf, da keine zusätzliche Belastung für Herz und Lunge entsteht. Wenn der Defekt groß ist, können beim Auskultieren des Herzens Herzgeräusche und einige anormale Herztöne zu hören sein. Bei Kindern mit größeren Defekten besteht das Hauptrisiko in einer übermäßigen Lungendurchblutung, die viele Jahre später zu dauerhaften Lungengefäßschäden und pulmonaler Hypertonie führen kann. Wenn sich der Druck in der Lungenarterie dem Druck im systemischen Kreislauf (dem sogenannten Blutdruck) nähert, ist die Möglichkeit einer Operation vertan.

<<:  Was sind die Hauptursachen für einen Vorhofseptumdefekt?

>>:  Ursachen des Vorhofseptumdefekts

Artikel empfehlen

Kann ich nach einer Rektumpolypenoperation anstrengende Übungen machen?

Kann ich nach einer Rektumpolypenoperation anstre...

Kennen Sie die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Kennen Sie die Symptome einer zervikalen Spondylo...

Die Hauptgründe, warum sich Frauen in One-Night-Stands verlieben

In der heutigen Gesellschaft sind One-Night-Stand...

Wie lange dauert die Genesung nach einer Meniskusoperation im Knie?

Wenn eine Meniskusverletzung mit einer Nahtoperat...

Wie man an Morbus Bechterew erkrankt

Wie bekommt man Morbus Bechterew? 1. Familienerbe...

Welche Gefahren birgt zu früher Sex?

Im Zuge der immer schnelleren gesellschaftlichen ...

Welche Gefahren birgt Arthrose?

Jeder von uns wird an Krankheiten leiden. Es gibt...

Welches Krankenhaus ist bei einer Rippenfellentzündung am besten geeignet?

Welches Krankenhaus ist bei einer Rippenfellentzü...

Können Plattfüße tödlich sein?

Werden Plattfüße tödlich sein? Tatsächlich führen...

Können Gallensteine ​​frühzeitig erkannt werden?

Können Gallensteine ​​im Frühstadium erkannt werd...

Kann eine Lendenmuskelzerrung andere anstecken?

Das häufigste Symptom einer Lendenmuskelzerrung s...