Wenn eine Meniskusverletzung mit einer Nahtoperation behandelt wird, erholt sich der Patient oft langsamer und benötigt etwa zwei Monate zur Genesung. Wenn der beschädigte Teil unseres Meniskus, der klinisch als weißer Bereich bezeichnet wird, nicht zum Nähen geeignet ist, reparieren wir den Meniskus je nach Krankheitszustand direkt. Dabei beachten wir jedoch ein wichtiges Prinzip und eine wichtige Richtung: die ringförmige Spannung des Meniskus aufrechtzuerhalten und dann die physiologische Funktion unseres Meniskus voll auszuschöpfen. Normalerweise dauert es 2 bis 3 Monate, bis eine Meniskusverletzung im Knie nach einer Operation verheilt ist. Kann ich mit einer Meniskusverletzung laufen? Der Meniskus ist bei jedem Stehen, Gehen, Laufen, Springen oder Hocken still und leise allen Arten von Druck, Reibung und Scherkräften ausgesetzt. Meniskusverletzungen können in akute und chronische Verletzungen unterteilt werden: Akute Verletzungen werden normalerweise durch große äußere Kräfte verursacht. Dabei kann es sich um einfachen „vertikalen Druck“ handeln, wie etwa beim Springen aus großer Höhe, oder um „vertikalen Druck plus Scherkraft“, wie etwa bei einer Knieverstauchung beim Hocken oder Springen und Landen. Bei chronischen Verletzungen handelt es sich meist um eine Degeneration des Meniskus. Der Meniskus selbst ist eine knorpelartige, fragile Struktur, die im Laufe der Jahre verschiedenen Belastungen ausgesetzt ist und deren Qualität sich schließlich verschlechtert oder die aufgrund chronischer Belastung sogar reißt. Beim Laufen kann es in folgenden Situationen zu Meniskusschäden kommen: Der Untergrund ist zu hart und die Laufschuhe haben eine schlechte Dämpfung. Nachdem wir den Grad der Meniskusschädigung ermittelt haben, können wir daher die entsprechende Übungsmethode auswählen, die ratsam ist. Wenn der Meniskus bis zum Grad 3 beschädigt ist und deutliche Symptome vorliegen, ist eine Operation zur Reparatur des Meniskus erforderlich. Bei einer leichten Meniskusverletzung kann sich dies als lokaler dumpfer Schmerz äußern. TCM-Behandlung von Meniskusverletzungen In der traditionellen chinesischen Medizin gibt es für diese Krankheit keine wirksame klinische Behandlungsmethode, den Patienten wird jedoch geraten, zur Behandlung chinesische Medizin oral einzunehmen. Die durch eine Meniskusverletzung des Kniegelenks verursachten Bewegungsstörungen und Schmerzen können in der Traditionellen Chinesischen Medizin als Arthritis diagnostiziert werden. Im Allgemeinen leiden nur Patienten mittleren und höheren Alters an dieser Krankheit. Schwerere Verletzungen können mit der Traditionellen Chinesischen Medizin nicht geheilt werden. Handelt es sich um eine relativ leichte Meniskusverletzung, stehen dem Patienten Behandlungsmaßnahmen der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Verfügung. Sie können chinesische Medizin innerlich einnehmen oder äußerlich anwenden, um die Durchblutung zu fördern oder Entzündungen und Schmerzen zu lindern. Für Meniskusverletzungen des Knies gibt es in der Traditionellen Chinesischen Medizin zahlreiche entsprechende Behandlungen. Die häufigsten sind die folgenden: orale Verabreichung von chinesischen Kräuterabkochungen. Vor der Einnahme der Dekokte wird der Arzt den Patienten umfassend diagnostizieren und behandeln und je nach den verschiedenen Symptomen das richtige Arzneimittel verschreiben. |
<<: Symptome und Behandlung einer Blasenentzündung
>>: Was verursacht eine Meniskusverletzung im Knie?
Was ist die konventionelle Diagnosemethode für ei...
Eine Harnwegsinfektion beim Mann wird durch eine ...
Unter den Ursachen von Ischias ist der Bandscheib...
Kennen Sie die Ursache eines Bandscheibenvorfalls...
Es gibt zahlreiche klinische Diagnoseuntersuchung...
Das Auftreten und die Entwicklung einer Brusthype...
Brustfibrome sind Erkrankungen, die durch verschi...
1. Haarscharfe Landungsschlacht Die Haarwurzeln (...
Heutzutage leiden immer mehr Patienten an einem B...
Im Allgemeinen können Patienten mit Wadenbeinbrüc...
Klinisch gesehen handelt es sich bei der akzessor...
Um einen angeborenen Herzfehler zu diagnostiziere...
Es gibt viele klinische Diagnosemethoden für die ...
Für viele Frauen im mittleren oder höheren Alter ...
Meniskusverletzungen sind eine häufige orthopädis...