Eine kurze Diskussion über die Ernährung nach der Operation bei Gallenblasenpolypen

Eine kurze Diskussion über die Ernährung nach der Operation bei Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung. Mit der Diversifizierung der Ernährung, dem Ernährungsrhythmus und der Umweltverschmutzung nimmt die Häufigkeit von Gallenblasenpolypen zu. Wie sieht also die Ernährung nach einer Gallenblasenpolypenoperation aus? Wir stellen es Ihnen im Folgenden im Detail vor.

Gallenblasenpolypen sind Wucherungen an der Innenwand der Gallenblasenhöhle. Kleinere haben die Form eines Maiskolbens und sind nur 1 mm bis 2 mm groß, während große die Form einer Maulbeere haben und eine Größe von 2 cm erreichen können. Je nach Anzahl der Polypen werden sie in einzelne und mehrere Polypen unterteilt. Bei solitären Gallenblasenpolypen handelt es sich meist um Adenomyose, die durch papilläre Adenome, einfache Adenome und Gallenblasenadenomyose verursacht wird. Die Wahrscheinlichkeit einer Krebsentstehung bei diesen drei Polypenarten ist relativ hoch (ca. 5 %).

Nach der Entfernung der Gallenblase bei Patienten mit Gallenblasenpolypen verliert der Körper die Funktion der Gallenblase, Galle zu speichern, zu konzentrieren, auszuscheiden und abzusondern. Wie sieht die postoperative Ernährung bei Gallenblasenpolypen aus? Das durch Gallenblasenpolypen verursachte Problem der Fettverdauungsfunktion besteht darin, dass keine konzentrierte Galle in den Dünndarm gelangt, die Konzentration der Gallensäure im Darm verringert ist und der Gallensalzgehalt im Vergleich zu normalen Menschen ebenfalls um die Hälfte reduziert ist. Wenn die Nahrung, die Sie zu sich nehmen, viel Fett enthält, führt dies zu Fettverdauungsstörungen und beeinträchtigt die Aufnahme fettlöslicher Vitamine. Nach einer gewissen Zeit wird sich der Körper allmählich anpassen und kompensieren. Dieser Vorgang dauert 2 bis 3 Monate.

Daher sollte während dieser Anpassungsphase die Fettaufnahme in der postoperativen Ernährung bei Gallenblasenpolypen begrenzt werden, insbesondere sollte vermieden werden, auf einmal Nahrungsmittel zu essen, die zu viel tierisches Fett enthalten. Im Allgemeinen wird die Methode verfolgt, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen, und die Nahrungsmenge in einer Mahlzeit sollte nicht zu groß sein. Der Nahrungsinhalt kann fettarme, halbflüssige Nahrung oder fettarmer weicher Reis sein, wie etwa verschiedene Breie, Nudeln, Brot, Kekse, Tofu, Eiweiß, Magermilch, fettarmes mageres Fleisch, ballaststoffarmes Gemüse und Obst usw. Die besten Kochmethoden sind Schmoren, Dämpfen oder Kochen. Je nach Nahrungsmittelverträglichkeit kann die Fettkontrolle von 20 Gramm pro Tag auf 40 Gramm pro Tag umgestellt werden. Nach einer Eingewöhnungsphase nach der Operation können Sie Ihren Konsum fetthaltiger Speisen schrittweise reduzieren.

Durch die Einführung des obigen Inhalts glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis für die Ernährung nach einer Gallenblasenpolypenoperation hat. Bei weiteren Fragen können Sie gerne zu einer ausführlichen Beratung in unsere Klinik kommen.

Thema Gallenblasenpolypen: http://www..com.cn/neike/dnxr/

<<:  Kennen Sie die Ursachen von Gallenblasenpolypen?

>>:  Analyse der Ernährungsaspekte bei Gallenblasenpolypen

Artikel empfehlen

Gemeinsame und wirksame Gesundheitsversorgung für Rachitis

Krankheiten wie Rachitis kommen im Leben sehr häu...

Welche Gesundheitsübungen gibt es für O-förmige Beine?

Wir alle wissen, dass das Auftreten von O-förmige...

Körperliche Manifestationen der ankylosierenden Spondylitis

Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spond...

Ist Morbus Bechterew erblich?

Eine vollständige Heilung der Spondylitis ankylos...

Was sind die Symptome verschiedener Hämorrhoiden?

Was sind die Symptome verschiedener Hämorrhoiden?...

Behandlungen für Rachitis bei Kindern

Im Allgemeinen essen wir hauptsächlich kalziumhal...

Wie kann man einer zervikalen Spondylose im Alltag vorbeugen?

Wie kann man einer zervikalen Spondylose im Allta...

Es ist sehr wichtig, Hämorrhoiden während der Schwangerschaft vorzubeugen

Hämorrhoiden werden durch Bewegungsmangel, schlec...

Was ist eine Aneurysma-Embolisation und wie wird sie behandelt?

Wie verläuft eine Aneurysma-Embolisation? Wie pfl...

In welches Krankenhaus sollte ich zur Diagnose von Gallensteinen gehen?

Gallensteine ​​sind heutzutage eine sehr häufige ...

Wie sollten Patientinnen mit Brusthyperplasie versorgt werden?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Behandlung...

Wie man lobuläre Hyperplasie pflegt

Die lobuläre Hyperplasie ist eine Erkrankung, die...

Fasziitis sollte umfassend vorgebeugt und behandelt werden

Aufgrund der häufigen Bewegung der Gelenke ist di...

Welche Gliedmaßenbeschwerden verursacht eine zervikale Spondylose?

Die zervikale Spondylose ist eine sehr häufige Er...

Wie kann man Ischias vorbeugen?

Wissen Sie, wie Sie Ischias vorbeugen können? Ken...