Rachitis wird im Allgemeinen durch Kalziummangel verursacht, doch mittlerweile hat man festgestellt, dass manche Menschen die Symptome einer Rachitis nicht erkennen können. Von welchen Krankheiten sollten die Symptome einer Rachitis unterschieden werden? Um diese Frage zu beantworten, laden wir Experten ein, Ihnen die Unterschiede zwischen den Symptomen einer Rachitis und anderen Erkrankungen vorzustellen. 1. Vitamin-D-abhängige Rachitis Diese Krankheit ist autosomal-rezessiv und kann in zwei Typen unterteilt werden. Typ I ist ein renaler 1-α-Hydroxylasemangel und Typ II ein Zielorgan-1,25(OH)D-Rezeptormangel. Die klinischen Manifestationen sind schwere Rachitis, deutlich verringerter Kalzium- und Phosphorspiegel im Blut, deutlich erhöhte alkalische Phosphatase und sekundärer Hyperparathyreoidismus. Bei Kindern mit Typ I kann der Urin einen hohen Aminosäuregehalt aufweisen, und bei Kindern mit Typ II ist Haarausfall ein wichtiges Merkmal. 2. Nierenrachitis Nierenerkrankungen führen zu einer Nierenfunktionsstörung, die die Produktion von 1,25(OH)D reduziert und Rachitis, niedrige Kalziumwerte im Blut und hohe Phosphorwerte im Blut verursacht. Für eine wirksame Behandlung ist 1,25(OH)D erforderlich. Dies ist eine der Krankheiten, die von den Symptomen einer Rachitis unterschieden werden müssen. 3. Leberrachitis Verschiedene Lebererkrankungen führen zu einer eingeschränkten Leberfunktion und können Störungen der 1,25(OH)D-Produktion verursachen. Wenn die Erkrankung mit einer Gallengangsobstruktion einhergeht, beeinträchtigt sie nicht nur die Aufnahme von Vitamin D, sondern hemmt aufgrund der Bildung von Kalziumseifen auch die Kalziumaufnahme weiter, was zu Hypokalzämie und Anzeichen von Rachitis führt. 4. Distale renale tubuläre Azidose Die Kinder sind kleinwüchsig, weisen Skelettdeformationen, metabolische Azidose, Polyurie und alkalischen Urin auf und leiden neben Hypokalzämie und Hypophosphatämie häufig auch an Hypokaliämie, die ebenfalls zu den Erkrankungen zählt, die von den Symptomen einer Rachitis abgegrenzt werden müssen. Oben finden Sie eine wichtige Einführung dazu, wie die Symptome einer Rachitis von denen dieser Krankheiten unterschieden werden müssen. Es dient nur zu Ihrer Information. Wenn die oben genannten Symptome einer Rachitis auftreten, begeben Sie sich bitte rechtzeitig zur Behandlung in ein normales Krankenhaus. Bei Fragen zu den Symptomen einer Rachitis wenden Sie sich gerne an einen Online-Experten! Weitere Informationen finden Sie im Thema zur Rachitis unter http://www..com.cn/guke/glb/ oder Sie können sich kostenlos von Experten beraten lassen. Die Experten beantworten Ihre Fragen ausführlich und individuell auf die jeweilige Situation des Patienten abgestimmt! |
<<: Häufige Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule
>>: Können Sie die Ursachen von Rachitis vermeiden?
Wir alle möchten in einer gesunden Umwelt leben, ...
Bei Patienten mit zerebralem Vasospasmus kommt es...
Eine gute Kontrolle der ankylosierenden Spondylit...
Wie behandelt man einen Ventrikelseptumdefekt? Ei...
Urethritis wird durch viele Faktoren verursacht, ...
Wir alle haben schon von der Frozen Shoulder gehö...
Blasenentzündungen treten häufiger bei älteren Me...
Harnsteine verursachen bei Patienten in der Reg...
Generell gilt: Sind die Gallensteine größer als...
Medizinischen Erkenntnissen zufolge handelt es si...
Periarthritis der Schulter ist eine orthopädische...
Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...
Es gibt viele Möglichkeiten, Nierensteine zu be...
Menschen mit Gallensteinen haben normalerweise st...
In einem gesellschaftlichen Umfeld mit hohem Wett...